Beiträge von cereza

    ich danke euch. ja, das werde ich versuchen. denkt ihr, das es auch hilft, sie noch mehr auszulasten, also irgendwelche arbeit 1,2mal pro woche mit anderen hunden zu machen, nicht nur mit mir allein (agility und was es da alles gibt) ich habe sie zu mir geholt, aus angst, das sie zu dem mädchen rennt und schnappt und in dem moment nicht ansprechbar ist. nach der sache mit dem jungen war ich da etwas sensibler. mehr anzeichen von stress meine ich nicht gesehen zu haben, das mädchen kam rein, ich habe unsere hündin auf ihren platz geschickt. dort blieb sie auch ´ne weile liegen, das sah nicht sehr angespannt aus, auch, wenn sie das mädchen öfter angeschaut hat- aber sie hatte ihren kopf dabei abgelegt, was doch eigentlich ein gutes zeichen ist? als dann das mädchen und unsere kleine tochter aufgestanden sind, um zu spielen, und dabei ein wenig herumgehampelt sind (am esstisch, gute 3m von ihrem platz entfernt) wurde sie nervöser, ist aufgestanden und hat schon wieder so geschaut, sich geduckt und war in ihrer körperhaltung auf "alles ist möglich" angriff oder flucht eingestellt. daraufhin hab ich sie zu mir geholt, während mädchen und unsere tochter "ringelreihe" im wohnzimmer gespielt haben (wohnzimmer und küche sind bei uns offen, also alles ein raum). und bei mir war sie dann endgültig nervös und versteift und hat 1mal "wau!" gemacht. dann hab ich sie in den flur geschickt. als mädchen&mama wieder losgegangen sind, und ich sie aus dem flur gelassen habe, ist sie wiederum ganz normal an dem mädchen vorbeigegangen auf ihren platz. mmh :verzweifelt:

    Hallo,

    wir sind vor zwei wochen umgezogen. Unsere Hündin, 3 jahre alt, hat das ganz gut verkraftet, bleibt hier auch schon problemlos alleine. Aber: wenn Kinder zu besuch kommen, akzeptiert sie das auf einmal nicht mehr!

    vor 2 tagen hat sie nach einem jungen geschnappt- gut, der ist auch gleich zu ihr hin und wollte sie streicheln, sie lag auf ihrem platz, also völliges fehlverhalten seiner/unsererseits- wir waren einfach nicht schnell genug- das hätte sie früher zwar "ertragen", und wäre höchstens weggegangen, aber sie hatte in dem fall, auf hundeart gesehen, ja "recht", deshalb hab ich mich im ersten moment nicht gewundert.

    aber heute war ein mädchen da,was selbst einen hund hat, unseren überhaupt nicht beachtet hat. ich habe schon gesehen, das unser hund den schwanz eingezogen und auf diese spezielle art geschaut hat. ich habe sie dann zu mir gerufen, und tatsächlich- sie hat sich schon völlig steif gemacht, mit den augen gefunkelt, die nackenhaare aufgestellt und, jede wette, sie hätte auch diesmal geschnappt, wenn ich sie nicht bei mir gehabt hätte. ohne, dass das mädchen auch nur in die nähe von ihrem platz gekommen wäre.
    eine hundetrainerin habe ich schon kontaktiert, aber vielleicht kennt ihr euch auch aus- wie kann das sein? in der alten wohnung hatten wir derlei probleme nicht. sie war zwar nicht übermässig begeistert, wenn fremde kinder da waren (und das war oft der fall), hat aber relaxed auf ihrem platz gelegen. (wir haben zwei eigene kinder, 8 und 1 3/4 jahre alt)
    dazu muss man vielleicht noch sagen: sie war schon immer recht ängstlich. als ich sie mit 6 monaten bekommen hatte, hatte sie sogar vor einer windböe angst, vor autos, vor menschen, sprich, ihr musste alles erst nahegebracht werden. jetzt hört sie ganz wunderbar, es ist eine freude, mit ihr zu arbeiten (unterordnung, trickdogging) und läuft auch ganz cool durch dichte menschenmassen.

    als unsere kleine tochter geboren wurde, hatten wir auch eine problemphase mit wild funkelnden augen und schnappen, welche ungefähr 3,4 wochen angehalten hat- danach wurde sie extrem lieb und wirkte sehr gereift. das ist nun 1 1/2 jahre her. ich habe nicht gedacht, dass wir so etwas mit ihr nochmal erleben.

    kurz zusammengefasst, sie reagierte schon immer "mehr" als vielleicht andere hunde auf größere veränderungen.

    hat jemand einen vorabtipp, ausser, sie vorerst in einen extra raum zu schicken, wenn kinderbesuch kommt? mit erwachsenen, die hier zur tür hereinkommen, hat sie übrigens überhaupt keine probleme. sie bleibt auf ihrem platz und ist völlig entspannt oder sie kennt sie und darf sie begrüssen.

    Hallo Foris,

    kann ich meinem Hund das Bellen, wenn jemand an der Haustür klingelt, abgewöhnen? Wie? Sie bellt nicht wie wild, sie "meldet" einfach (wau!.....wau!....WAU!), hört damit aber nicht auf, bis wir "aus!" sagen. da wir die türklingel ja aber selbst hören, und ich angst habe, dass es die nachbarn stört, wenn wir nicht da sind, jemand klingelt und keiner "aus!" sagt, würde ich es gern umkonditionieren. wie könnte man es machen? jemanden klingeln lassen, hund ablenken, das es nicht zum bellen kommt, mit leckerli loben?

    Ich bin, glaube ich, nie wütend, mein mann ist viel arbeiten und kommt gar nicht richtig zum wütend sein, aber unsere kinder streiten sich manchmal. unsere hündin verkriecht sich dann immer unter dem schreibtisch, man sieht nur noch die großen augen hervorleuchten :-) ich glaube, erwachsenenwut würde sie überhaupt nicht aushalten *lach*

    ja klar, lies nur nicht zu viel- ich denke heute noch manchmal darüber nach, dass mich u.a. dieses forum einfach viel zu sehr verwirrt hat, und alles gar nicht so schwer ist *lach* wir haben unsere hündin mit 6 monaten bekommen, sie war schon stubenrein und konnte ca. 4 stunden allein bleiben, worauf wir aufgebaut haben. das war ideal. Auch sie kann problemlos auch mal 10 stunden allein bleiben, sie zerlegt weder die wohnung, noch dreht in irgendeiner forum durch, auch nicht, wenn die runden mal kleiner ausfallen. im schnitt ist sie 2-3stunden allein, wir machen trickdogging und sonst, außer spazierengehen, nichts. ein ganz normaler familienhund. Es ist ein bordercollie-labrador-bernersennenmix.

    Schöne Seiten.... ein Aussengehege sollen sie im Frühling bekommen. Nungut, ich werd dann mal zur Leiterin gehen und anbieten, mit dem Hasen zum Tierarzt zu fahren, damit die endlich wieder zusammenkönnen und der untere auch ins "Warme" nach oben kann....seufz.... Schön gedacht vom Kindergarten, aber ´ne Katze wär vielleicht besser gewesen, die lässt sich einfacher halten.

    Hallo,

    ich kenne mich überhaupt nicht aus, deshalb frage ich euch:
    im Kindergarten meiner Tochter gibt es 2 Kaninchen, die immer draussen leben. Keine "riesigen" Stallhasen, ganz normale Kaninchen, wie man sie auch in Zoofachgeschäften sieht. Sie sitzen in einem Stall, ohne "Freilauffläche". Die tun mir irgendwie leid- frieren die nicht,va. nachts? Auch wenn sie Winterfell haben- sie können sich doch gar nicht viel bewegen, um sich warm zu halten? Wie verhält sich das denn? Müsste man die im Winter nicht rein holen?
    Vor allem der eine tut mir leid- sie sind z.z. getrennt wegen irgendeiner Krankheit, die wohl ausgeheilt ist- die Leiterin hat nur keine zeit, zum tierarzt zu gehen, um sich das "ok" zu holen, sie wieder zusammenzulassen- heißt, der "obere" hase hat schutz durch 3 geschlossene wände, während der untere nur im "gitter" sitzt, ohne eine geschlossene wand.