Beiträge von cereza

    Hey, wir haben auch einen Bordercolliemix, mit Labrador (und Bernersenne) und wir hatten das Problem in den ersten Jahren auch! Mit dem Unterschied, dass wir ihn von Anfang an von der Leine lassen konnten, unser Hund ist da sehr angenehm und traut sich nie außer Sichtweite. Der Rest: wie bei euch! Ziehen an der Leine, dass man denkt, dass mans nicht aushält. Wir habens tatsächlich gemacht: Joggen. Schneller Trab powert Hunde aus (Galopp nicht!). Dabei würde ich an eurer Stelle das "Fuß" üben. Geht das halbwegs, kannst du ja auf Fahrrad oder Inlineskates umsteigen. Wir sind außerdem viel in der Stadt spazieren gegangen und haben dort ganz viel Unterordnung geübt- Fuß, Sitz, Platz, Bleib das hat die Konzentration erhöht und daher auch ausgepowert. Ich hab sie auch durch Tunnel geschickt, über Bänke springen lassen, ... alles in der Stadt.
    Und euer Jagdhundeinschlag...schwierig....vielleicht soltest du dich mal über Fährtenarbeit belesen oder vielleicht gibts in eurer Nähe eine Rettungshundestaffel, wenn du zu sowas Lust hättest, vielleicht befriedigt ihn das....

    Ich wollte eigentlich einen Bernersennen-junghund- also so ca. 6 Monate bis 1 Jahr alt. Aufgrund unserer zeitlichen Situation damals hat uns die Züchterin in unserer Nähe das so empfohlen, sie hatte zu der Zeit aber keinen Junghund (manchmal, aber eher selten kommt wohl einer zurück). Also habe ich im Internet nach "Bernersennenhund" gesucht, und da kamen eben ab und zu auch Bernersennenmischlinge in den Anzeigen.

    Unsere Hündin ist ein Mix mit Labrador und Bordercollie, und ich fand sie gleich sehr süss, als ich sie dort auf dem Foto gesehen habe :-) Sie war damals 6 Monate alt, also ideal für uns. Ich habe am gleichen Tag die Besitzer angerufen, die wollten sie abgeben, weil sie sich mit einem Hund doch überschätzt haben, aber bis zur Abgabe versucht, alles so gut wie eben möglich zu machen- sie waren auch in der Welpenschule. Das war ebenso ideal für uns, wir hatten hier also keinen Tierheimhund mit evtl. schlechten Erfahrungen (wir haben zwei Kinder), sondern einen, der bisher im Haus mit einer Familie mit 1jährigem Kind zusammen gewohnt hat.

    Am nächsten Wochenende sind wir dann hingefahren und haben sie abgeholt. Die ersten Jahre war sie ganz schön wild, aber das wäre sie auch gewesen, wenn wir sie von klein auf gehabt hätten, da bin ich mir sicher. Jetzt, sie wird in ein paar Monaten 5 Jahre alt, ist sie ein sehr netter Familienhund. Ich glaube, im großen und ganzen geht ihr Charakter eher nach dem Labrador, und sehr intelligent (sie hat mich oft überrascht- Border Collies kannte ich vorher eher gar nicht- haben mich nie interessiert) vom Bernersennenhund merkt man jedenfalls überhaupt nichts- egal :-D Sie ist prima.

    Hallo,

    wir wollen unseren Hund zum ersten Mal mit nach Österreich nehmen....wie läuft denn so ein Urlaub mit Hund ab, erzählt mal-sollten wir vorher mal üben, mit ihm ins Restaurant zu gehen? :) Allein bleiben kann er im Urlaub ja nicht... Museen und so sollte man sich lieber "sparen", nicht wahr?

    Hallo,

    unsere Hündin hat immer mal wieder "Knurrige Phasen"- wenn sich etwas verändert. Letzten Winter, als sie nach jedem Gassigehen ungewohnterweise abgetrocknet werden musste. Letzten Sommer, als ihr auf einmal Zecken gezogen werden mussten. Sie scheint das übers Jahr zu vergessen :???: Ich füttere immer alles schön, dann klappt das noch am gleichen Tag und für die restliche Jahreszeit ganz wunderbar. Und wenn sie ernsthafter knurrt und nicht grummelt, schicke ich sie streng auf ihren Platz, lasse sie dort liegen, rufe sie später wieder und mache ein paar Schönfüttertrainingseinheiten. Dann ist die Dame wieder versöhnt.

    Hallo Foris,

    unsere Hündin benötigt ein neues Hundekissen- ich habe vor 2 Jahren eins bei Ebay gekauft, (Kunst-?)leder, leicht abwischbar, nur 50 Euro, 100x80 groß. Damals gabs davon jede Menge bei Ebay.....Und nun finde ich keines mehr, nirgends! Nur "echte" Lederkissen für 400 Euro.... Könnt ihr mir helfen? Wir brauchen unbedingt ein abwischbares (hygienischer), gerne Leder, und ein braunes, damit es optisch ins Wohnzimmer passt.

    Finde ich das nur nicht mehr oder gibts das nicht mehr?! :verzweifelt:

    Nunja, bei uns (falls ihr euch nicht erinnert- ich habe die Frage gestellt, die die Diskussion ausgelöst hat :smile: )handelt es sich da wohl eher um ererbtes Verhalten, "einfach nicht anders können...".
    Unsere Hündin sieht zwar aus wie ein Bordercollie mit Schlappohren, ist aber Mischling mit Bernersenne, interessiert sich für Schafe nicht die Bohne, sie sagt ihnen freundlich kurz "Hallo", wie sie das auch bei Pferden oder Ziegen tut, um sich dann wieder anderen Dingen zuzuwenden. Sie "schleicht" einzig bei ihr unbekannten Hunden. Ich glaube wirklich nicht, dass das etwas mit dem typischen Hüteverhalten zu tun hat. Sie hütet nie etwas, sie ist anderen Tieren gegenüber -von Hühnern mal abgesehen, die würde sie sehr gerne vernaschen- genauso ruhig wie ein Bernersenne auf seinem Hof in einem Schweizer Bergbauerndorf :smile:

    Ich finde auch nicht grundsätzlich, dass ein BC nicht in "Normalohände" gehört. Es gibt durchaus BC´s, die mit ihrer ureigensten Bestimmung nichts am Hut haben und wunderbare Familienhunde sind. Bei Bordercollie in Not sitzen wohl einige davon. Man sollte das nicht verallgemeinern.

    Ich muss auch mal eine Frage einwerfen:
    Unsere Hündin (jetzt 4) fixiert entgegenkommende Hunde, als wenn sie Schafe werden- sie duckt, schleicht eben in typischer Haltung auf sie zu. Als sie noch jung war, sind jegliche andere Hunde dabei schier ausgerastet (außer sehr gelassene Exemplare), heute sind alle Hunde freundlich, obwohl sie das immer noch macht (ist sie erstmal da, löst sie die Haltung auch sofort wieder auf)- ist das bei euch auch so?

    Bei unserem Nachbarn (nunja- ehemaligen Nachbarn, wir sind vor einem halben Jahr umgezogen) ist mal eingebrochen worden- dessen Labrador hat den Einbrecher vorbeigehenlassen und dann einfach weitergeschlafen :D Das war so witzig, dass das sogar groß, mit Bild von Hund und Herrchen, in der Regionalzeitung stand.

    Unser Hund würde niemanden hereinlassen- er ist da etwas wachsamer (das ist gewollt) und kann recht energisch werden. Er lässt nur herein, wen er kennt, oder wen wir hereinlassen. Wer von uns nicht abgesegnet ist, bleibt draussen.

    Allerdings frage ich mich auch, wie oben schon erwähnt, was ist, wenn Einbrecher Waffen haben- dann nutzt der beste Hund nichts :omg: