Ich wollte eigentlich einen Bernersennen-junghund- also so ca. 6 Monate bis 1 Jahr alt. Aufgrund unserer zeitlichen Situation damals hat uns die Züchterin in unserer Nähe das so empfohlen, sie hatte zu der Zeit aber keinen Junghund (manchmal, aber eher selten kommt wohl einer zurück). Also habe ich im Internet nach "Bernersennenhund" gesucht, und da kamen eben ab und zu auch Bernersennenmischlinge in den Anzeigen.
Unsere Hündin ist ein Mix mit Labrador und Bordercollie, und ich fand sie gleich sehr süss, als ich sie dort auf dem Foto gesehen habe :-) Sie war damals 6 Monate alt, also ideal für uns. Ich habe am gleichen Tag die Besitzer angerufen, die wollten sie abgeben, weil sie sich mit einem Hund doch überschätzt haben, aber bis zur Abgabe versucht, alles so gut wie eben möglich zu machen- sie waren auch in der Welpenschule. Das war ebenso ideal für uns, wir hatten hier also keinen Tierheimhund mit evtl. schlechten Erfahrungen (wir haben zwei Kinder), sondern einen, der bisher im Haus mit einer Familie mit 1jährigem Kind zusammen gewohnt hat.
Am nächsten Wochenende sind wir dann hingefahren und haben sie abgeholt. Die ersten Jahre war sie ganz schön wild, aber das wäre sie auch gewesen, wenn wir sie von klein auf gehabt hätten, da bin ich mir sicher. Jetzt, sie wird in ein paar Monaten 5 Jahre alt, ist sie ein sehr netter Familienhund. Ich glaube, im großen und ganzen geht ihr Charakter eher nach dem Labrador, und sehr intelligent (sie hat mich oft überrascht- Border Collies kannte ich vorher eher gar nicht- haben mich nie interessiert) vom Bernersennenhund merkt man jedenfalls überhaupt nichts- egal Sie ist prima.