Wie, das soll nicht gehen? Ich habe mit 12 mehrmals täglich unseren Bernersennenhund ausgeführt, den ich mit 10 Jahren bekommen habe (damals noch mit Gassigehhilfe durch meine Eltern) da ist niemand auf die idee gekommen, dass ich dafür zu jung wäre- und mir selbst wäre das im Leben nicht eingefallen, es hat immer alles geklappt- und ich kann mich an keine Situation erinnern, in der ich ihn (eigentlich sie) nicht hätte halten können. Meine 10jährige Tochter kann unsere Bordercollie-Labrador-Hündin auch locker halten (und die zieht manchmal ganz schön, wenn es irgendwo gut riecht!). Die geistige Reife erlebe ich bei meiner Tochter und ihren Freunden/innen auch als völlig ausreichend, um mit einem Hund spazieren zu gehen.
Ein Hund der wenig haart- da fällt mir auch nur der Pudel ein. Aber google doch mal, da kommen sicher ein paar hilfreiche Informationen.
Wir haben unsere Hündin (die ist übrigens meine, meine Töchter haben nur ein mäßiges Interesse an Tieren :) )als Junghund mit fast 7 Monaten bekommen, das war ideal- sie war stubenrein, konnte kurz alleine bleiben und ein paar Grundkommandos. Gerade für ein Kind ist so etwas sicher nicht ganz verkehrt, vielleicht könnt ihr auch in dieser Richtung einmal nachdenken.