da war ja nirgends ein Reh, was irgendwo lag
weder vorher noch nachher. Unser Hund könnte höchstens einem hinterhergerannt sein, was dann sonstwohin geflüchtet ist.
Beiträge von cereza
-
-
Hallo Foris,
mein Mann war gestern mit unserem Hund im Fluss. In der Mitte des Flusses ist eine kleine Insel, darauf stehen ein paar Bäume und hohes Gras. Der Fluss ist im Moment sehr flach, Hund kann dort nur laufen. Unser Hund ist kurz auf die Insel gegangen und war nicht mehr im Sichtfeld.
Auf einmal hört er eine Frau- eine andere Hundebesitzerin, die wohl auf dem "Festland" am Fluss war- irgend etwas in der Art mit"Oh nein, das kann doch jetzt nicht sein" rufen. Er ist also auf die Insel hoch, hat unseren Hund mehrmals gerufen, ihn nicht gesehen, aber im Wasser laufen hören, der Hund kam dann auch geduckt angelaufen. Mein Mann den Hund angeleint, ist nachschauen gegangen- keine Frau zu sehen, nichts zu sehen. Dafür kommen, mein Mann ist noch beim Suchen, zwei Autos gefahren, der Jäger und der Mann der Frau, die meinten, dass die Frau mit dem Handy angerufen habe und sagte, dass unser Hund ein Reh gerissen habe. Mein Mann und die beiden haben noch zusammen gesucht, kein Reh gefunden.
Mir werfen sich ein paar Fragen auf, ich bin verunsichert... ? Warum ist denn die Frau weggelaufen und ruft jemanden an und sagt denen nicht einmal, wo genau auf dieser riesigen Wiese das passiert sein soll (die standen mit ihren Autos genau am anderen Ende), warum spricht sie nicht meinen Mann an, den sie ja rufen hören hat, und bleibt einfach mal da?
Unser Hund ist kein passionierter Jäger, rennt schonmal Wild hinterher, aber nicht "ernsthaft", dreht nach ein paar Metern wieder ab und lässt sich in der Regel auch abrufen. Sucht keine Spuren, fährtet nicht. Unser Hund hat nicht gebellt und kein Reh hat geschrien (schreien die, wenn sie gefangen werden?)
Unser Hund ist ein Bordercolliemischling, also mit viel weiß, und war überhaupt nicht blutig. Nirgends. Ich habe sogar an ihr gerochen. Riecht wie immer. Schwimmen konnte sie wohl nicht, so hoch ist der Fluss momentan nicht. Auch der schon länger sehr wackelige Schneidezahn ist noch drin (würde der beim ins-Reh-beissen nicht abgehen?)
Ich habe sogar gegoogelt, wie schnell Blut aus weißem Fell geht. Es würde wohl rosa schimmern, selbst nach dem Waschen. Ich habe gegoogelt, wie von Hunden gerissene Rehe aussehen. Das sieht ganz schön angeknabbert aus, da muss doch der Hund -blutig sein, -aus dem Maul riechen, -oder wenigstens ein Reh irgendwo liegen. Der Hund beisst doch nicht einmal rein und rennt dann wieder weg
Was sagt ihr, hat viell.sogar jemand Erfahrung?
-
probiere es doch mal mit dem Fahrrad. Sie wird weniger ziehen, umso mehr sie ausgelastet ist. Ich glaube, ihr befindet euch einfach gerade in einem Teufelskreislauf. Ich habe die Leine von unserem Hund anfangs an eine Hand genommen und bin einhändig Rad gefahren. So hast du ganz gut Kontrolle über die Situation. Das ist wie beim Laufen. Und mach das anfangs in einer ruhigen Gegend, Feldwege oder ähnliches.
-
Ach quatsch, wenn du nicht stirbst, sterben die Hunde auch nicht
Du sitzt doch selbst im Auto und merkst, wie warm es ist. Mach dir keine Gedanken! -
Wir haben das mit unserem damals 7 Monate alten Hund gemacht, das hat recht problemlos funtioniert. Vielleicht könnt ihr noch in die Richtung trainieren.
-
bei uns gibt es keine Hundewiese. Ich würde sie auch meiden, unser Hund ist dafür nicht nett genug. Wenn man aber einen sehr sozialen Hund hat und mit den anderen klarkommt- warum nicht? Ich mag es auch, mich mit anderen Menschen zu unterhalten. Daran soll es nicht scheitern :)
-
Shit happens... es rennt einem nun einmal ab und zu ein Hund hinterher, ist mir auch schon passiert. Deshalb muss man sich doch nicht den ganzen Tag ärgern.
Und bei der Sache mit dem Ball finde auch ich, dass du im Unrecht bist. Willst du nicht, dass dein Hund mitspielt, leinst du ihn eben an. Willst du, dass er mitspielt, fragst du höflich, ob er das darf. Ganz normales Verhalten in einer Gesellschaft. Und Steine werfen ist nun wirklich nicht schlimm- ich mache das regelmässig damit unser Hund sich noch einmal sauberschwimmt- wie soll ein Hund einen Stein denn fassen? Der ist längst untergegangen, bis der Hund hingeschwommen ist. Fazit: Du machst dir Ärger um nichts. -
ich bin eigentlich kein Meckertyp, aber das mit dem Husky finde ich auch nicht so gut, wenn man kein skandinavischer Schlittenfahrer ist
. Unsere Nachbarn haben einen, fahren zwar viel mit dem Rad, aber der Hund ist doch recht ursprünglich, ein echter Rudeltyp, er liegt abends manchmal im Garten und heult Huskytypisch, und kein anderer (Hund oder Husky) antwortet ihm, von der (Schlepp)Leine darf er nie, wegen dem großen Jagdtrieb, den Huskys nunmal haben- soll heißen, sie tun viel, damit es dem Hund gut geht, aber das ist doch irgendwie... also, ich meine, es gibt sicher Rassen, die man artgerechter halten kann, die man auch mal von der Leine lassen kann, die richtig toben und sich wohlfühlen können. Es gibt sicher auch andere, sehr lauffreudige Rassen, die dir gefallen könnten, schau dich doch mal um- das schadet ja nichts und auf den Husky kannst du immer noch zurückgreifen. Manchmal enstehen ja auch aus Mischungen "ideal-Typen".Den Typ, einen Musher zu besuchen, finde ich sehr gut.
-
bis jetzt kein Lahmen trotz langer Spaziergänge

-
Ich würde den Hund auch allein auf den Balkon lassen (wir haben aber keinen). Ich glaube nicht, dass ein Hund so blöd ist, da herunter zu springen- auch ein Hund kann Höhe einschätzen.