wir sind immer in der Straßenbahn ganz hinten (wo auch Platz für Kinderwagen ist) und im "Sitz" in einer Ecke,so, dass wirklich keiner gestört wird.
Beiträge von cereza
-
-
er ist verunsichert. Das kenne ich von unserer Hündin. Ihr habt nichts falsch gemacht, gebt ihm Sicherheit.
-
nun, so einen unsozialisierten Hund, der nicht vollständig zu sozialisieren sein wird, würde ich persönlich mit einem Baby nicht behalten. Bedenke auch,dass später, spätestens mit 3,4 Jahren, mal Kinderfreunde zu Besuch kommen werden- was schon aufgrund der Rasse ein Problem sein könnte- von euren Problemen mal ganz abgesehen. Ein Herdenschutzhund ist nunmal ein Herdenschutzhund, kein Familienhund- und Familie geht vor.
-
Quark, die werden doch keine Schweinegrippe haben, da würden sie doch für diese Zeit isoliert gehalten werden. Die Dame dachte vielleicht, dass grundsätzlich jedes Schwein betroffen ist....
-
Mein Mann ist auch überhaupt kein Hundefreund, unserer Hund ist bei mir eingezogen, als wir erst 2 Jahre zusammen waren und eine Wochenendbeziehung hatten. Er hat sich an den Hund gewöhnt (Hund ist mittlerweile 6) und geht gerne auch Gassi (Fahrradfahren, im Fluss herumlaufen, durch die Natur streifen), außerdem hört unser Hund auf ihn am allerbesten. Nach wie vor sagt er aber immer wieder, dass ein Hund so haart und so viel Schmutz macht, und dass ihn das sehr stört. Außerdem,das stört auch mich manchmal, das "angebunden sein". Wir haben uns darauf geeinigt, dass nach unserem Hund keiner mehr einzieht.
...Was dir jetzt natürlich nicht weiterhilft
Du kannst nur versuchen, einen netten Hund (vom Nachbarn?) zum Aufpassen zu besorgen, der ihn vielleicht überzeugt, bzw. noch einmal mit ihm sprechen, ob deinem Herzenswunsch wirklich so viel entgegensteht, dass er nicht zu realisieren ist- und auch nochmal überlegen, ob das wirklich so ein Herzenswunsch ist, dass dein Mann 15 Jahre zähneknirschend damit leben muss- und das wird er wohl, wenn er kein Hundefreund ist. -
Bei uns hat das auch geklappt. Mach es doch einfach, und wenn es nicht klappt, tritt eben Plan B in Kraft. Wenn das abgesprochen ist, ist das doch kein Problem.
-
Wir haben heute am Superpfiff geübt, mit Superleckerli :-)
-
Hab ich auch schon überlegt. Kann ich mir aber nicht so richtig vorstellen, der ist recht groß und schwer- der ist ja bestimmt noch viel langsamer als unserer. Alles komisch. Die Besitzer sind beide Menschen, die Geschichten gerne aufbauschen- vielleicht hat sie auch nur ein Reh ins Gebüsch rennen sehen und unseren Hund hinterher. Hoffe ich zumindest.
-
Mein Mann sagt, sie war nicht mehr als wenige Minuten weg, 3 vielleicht. Er hat sie aber währenddessen hören, nur nicht sehen können. Die Sache muss sich also in seiner Nähe abgespielt haben. Tja, ich weiß auch nicht. Kann ein Hund in so kurzer Zeit geräuschlos ein Reh reissen? Ich bin mir unsicher, ob sie das tun würde. Einerseits- glaube ich nicht. Andererseits- sie ist ein Hund. Ihr ist einmal, vor ein paar Jahren, eine Amsel ins Maul geflogen (vom Baum runter direkt vor die Nase). Das fand sie zwar prima, aber nicht einmal die hat sie getötet. Und sie hat mal zufällig eine Maus ausgebuddelt. Die hat sie nur angestubst. Findet sie einen Igel, beschnuppert sie ihn und wälzt sich daneben. Die Hühner, die hier freilaufen, lässt sie komplett in Ruhe. Keine Versuche, irgendwo reinzubeissen. Sie ist kein typischer Jäger, aber ich will auch nicht beschreien, dass mit einem Hund nicht irgendwann mal irgendetwas durchgehen kann.
Angst hat die Hundebesitzerin sicher nicht, ihr Hund ist nochmal 20cm größer als unserer und wir kennen uns eigentlich auch, Hunde spielen manchmal, wenn wir uns zufällig treffen (noch merkwürdiger, dass sie einfach verschwindet). Vielleicht hat sie wirklich etwas schief gesehen *grübel* ich weiß es einfach nicht.
-
naa, der hat nichts weiter gesagt. Nur, dass er das Reh sucht und die Personalien von meinem Mann aufgenommen. Aber gesucht haben sie zu dritt und nichts gefunden und danach die beiden Männer allein höchstens noch 10 Minuten- mein Mann ist dann nochmal mit dem Fahrrad runtergefahren, (wir wohnen direkt an der Wiese) da waren sie dann auch schon weg. Uns kann ja wahrscheinlich auch nichts passieren, wenn kein Reh irgendwo gefunden wurde, nehme ich mal an...