Prima, das freut mich auch für euch!
Beiträge von cereza
-
-
Wir haben auch ein frisches Flohproblem. Wenn man so im Internet herumliest, denke ich schon, dass ihr die Flöhe Zuhause habt, und sie dort euren Hund befallen. Ich würde den Yorki wohl scheren, ist ja Sommer und so habt ihr einen besseren Überblick, ob wirklich alles aus dem Fell heraus ist, und alles in der Wohnung gründlichst putzen, evtl. für eine gewisse Zeit die Teppiche wegräumen? Ich hab den Hund außerdem mit SOS Läuseshampoo gewaschen, ist zwar für Menschen, Hauptbestandteil ist aber Kokosöl und das war hilfreich- jedenfalls ist er jetzt erstmal Flohfrei. Ich hoffe, es schlüpft nicht allzuviel nach :-/
-
ja, Comfortis war das, genau. Sie hat´s gottseidank gut vertragen und nicht gebrochen.
Was hast du denn noch für die Umgebung gemacht? Einfach nur täglich saugen und wischen, könnte das reichen? Unsere Hündin hält sich nur in der unteren Etage auf, Wohnzimmer, Küche, Flur. Wir haben da keine Teppiche oder Kissen, nur Fliesen, Ledersofa, Möbel, Bücher, -also keine Stoffe. Auch der Hund hat eine dicke Matte aus Kunstleder als Hundeplatz. Das machts mir zumindest etwas einfacher, oder? *seufz
-
leider ja. Immer da, wo wir sind...nicht etwa auf dem schönen, weichen Platz :-) Sonst haben wir Fliesen und Fußbodenheizung.
-
Hallo Leute,
unsere Hündin (fast 8) hat zum ersten Mal Flöhe. (iiiiihhhh!!) Ich habe die gottseidank entdeckt, als ich beim Tierarzt saß. Die haben mir eine Tablette gegeben, und wenns in 4 Wochen wieder/noch da ist, soll ich nochmal so eine holen. Sonst brauche ich nichts machen.
Ich habe mir trotzdem einen Läusekamm besorgt und den Hund gekämmt, bis das Fell total rein war. Ich habe etwa 6-7 Flöhe ausgekämmt und hinter den Ohren und an der Schwanzspitze Flohkot. Ist das schon ein starker Befall?Nun habe ich aber im Internet gelesen, dass die meißten Flöhe in der Umgebung sitzen?! Wie soll ich die denn je entfernen?
Und sind die wirklich nur von anderen Tieren? Unsere Hündin hat nicht unbedingt intensiven Kontakt, ab und zu beschnuppern ja, aber sie spielt nicht gern.
Können die evtl. auch aus dem Garten sein? Wir sind erst vor 4 Wochen in ein Haus mit Garten gezogen und sie ist unglaublich gerne hinter der Hecke (zwischen Hecke und Zaun)Wer hat Erfahrung und kann helfen?
-
Unsere Hündin macht das auch von Zeit zu Zeit, wenn sie hungrig ist oder ihr langweilig ist.
-
Und, wie war dein Termin?
Die OP ist gut verlaufen und es war tatsächlich nur stark entzündet, kein Tumor. *yes* Ich hab jetzt mal dieses Ding bestellt
aber die Endlösung ist das auch nicht *seufz* Sehr beweglich ist der Hund damit nicht.... Wir machen das jetzt nur über Nacht dran, das sind schonmal 8-10 "gepolsterte" Stunden. -
Danke für eure Antworten. Ich komme aus Sachsen.
Das Teil ist nun aufgegangen, das schwarze war dann wohl eine Vene, die dem Druck nicht mehr standgehalten hat. Die andere Seite fängt nun auch an zu wachsen :-/ Sie leckt ständig beide Seiten. Aber ein Tumor zur gleichen Zeit an beiden Beinen? Das ist eher unwahrscheinlich, oder?
Ich melde mich, wenn die Op vorrüber ist....hoffe, er macht gleich beide Seiten. -
Hallo Leute. Meine fast 8jährige Hündin hat das da am Ellbogen... Das hat sich aus einer Liegeschwiele heraus entwickelt. Hat jemand Erfahrung? Man kann seit ein paar Wochen förmlich zusehen, wie es wächst. Es ist rund, erhaben, klar abgegrenzt, ca. 1,3cm groß war bisher rosarot und hat seit heute nun auch diese schwarze Farbe. OP-Termin ist nächste Woche. Bei Google finde ich nichts zu dieser Stelle (Ellbogen) sieht ja aber leider nach Tumor aus...
-
Hallo Foris,
unsere Hündin (7 Jahre alt, wir haben sie seit der Junghundzeit) hört draussen hervorragend auf meinen Mann. Jedes Reh kann 2m neben ihr vorbeispazieren, sie hört auf das, was er sagt. Er kann überall ohne Leine mit ihr laufen. Bei mir tut sie das nicht. Sie hört "normal gut" und manchmal eben nicht, lange nicht so exakt. Bei ihm sieht das Laufen draussen entspannter aus, bei mir verhält sie sich aufgeregt-neugierig auf die Welt um sie herum (will mal hierhin, mal dahin).
Drinnen ist das ganz anders. Hat sie eine Wunde o.ä., lässt sie sich nur von mir verarzten. Meinen Mann (oder auch sonst niemanden) lässt sie da nicht heran. Sie knurrt oder schnappt.
in letzter Zeit öfter vorgekommen: Liegt sie in meiner Nähe (ich auf Sofa, sie auf Teppch davor) und will mein Mann sie auf ihren Platz schicken, schaut sie mich an, bleibt einfach liegen und geht manchmal erst, wenn ICH ihr das sage oder wenn er sie dann sehr freundlich (spielauffordernder Ton) ruft. Manchmal schaut sie ihn voller Hass an und schnappt in seine Richtung, wenn er neben mir sitzt und sein Bein ausstreckt und sie dabei berührt. Danach zieht sie den Schwanz ein und rennt auf ihren Platz.Er ist kein so großer Hundefreund, hat sie auch nicht unbedingt gerne in seiner Nähe und schickt sie oft weg, ist aber nicht böse zu ihr,freut sich über ihre Intelligenz und geht auch gerne mal Gassi. Er ist eher streng und will sich durchsetzen, aber nicht mit "unlauteren Mitteln".
Kann mir jemand die Struktur dahinter erklären? Warum hört sie draussen auf ihn 1a (auf mich nicht) und drinnen ist das genau andersherum?