Gestern wurde besprochen, das nächste Woche Herzultraschall und Endoskopie um eine Kehlkopflähmung zu checken, gemacht wird. (Sie sagen bei der ersten Lungen-Endoskopie haben sie nicht drauf geachtet bzw es nicht sehen können, weil der Kehlkopf ja „schlaff“ war, zur Kehlkopfendoskopie darf der Hund wohl nicht in ganz so tiefer Narkose sein? Ka ob ich es richtig verstanden habe) Ich bin mir sicher, es ist die Kehlkopflähmung- habe mir die Geräusche bei YouTube angeschaut- es ist genau SO! Na toll- der Chef der Praxis hat das sofort gesagt (er hat sie zum ersten Termin vom Nebenraum aus atmen hören und kam kurz rüber), seine Mitarbeiter sahen das anders und haben erst dies und jenes probiert. Den Herzultraschall mache ich jetzt nur, damit endlich der Chef den Hund mal in der Hand hat.
Beiträge von cereza
-
-
Danke für eure Denkansätze. Ich werde heute nochmal hingehen, schauen ob man noch was tun kann.
Wir hatten 2 Wurmtabletten gegen Lungenwürmer, ich glaube derselbe Wirkstoff, einmal für gleich und einmal 10 Tage später.
Ich weiß nicht ob ein Herzultraschall gemacht wurde, als sie allein dort war (zu Lunge- Röntgen und Bronchoskopie), weiß nur noch das sie sagten, dass das Herz in Ordnung ist. 🤷🏻♀️ Bei Herzsachen wäre ja auch die Lunge nicht entzündet, höchstens Wasser drin, oder? Ich habe keine Rechnung, wo einzelne Positionen aufgelistet sind 😅
Es ist eine Gemeinschaftspraxis, ich denke die sind recht gut, richtige Herzspezialisten oä gibt es hier nicht, vielleicht in der nächstgrößeren Stadt, ca 100km- die Fahrt kann ich ihr auf keinen Fall zumuten, das ist ausgeschlossen. 😕 Tagsüber denkt man „geht ja wieder halbwegs“ (wir lassen sie nur in den Garten), abends kriegt sie nach der halben Gassirunde für ne viertel/halbe Stunde kaum Luft und wandert umher. Eigentlich immer, wenn etwas aufregend war (auch wenn Gäste da sind) An der frischen Luft ist es viel besser. Sie hustet erstaunlicherweise kaum. Auch nachts steht sie immer mal wieder auf und wechselt die Räume, ist für ihre Verhältnisse unruhig, auch wenn sie dann augenscheinlich wieder Luft kriegt. (Zumindest hört man kein Atemgeräusch) langsam fängt es aber auch immer wieder in Ruhe an tags/ nachts. Sie schont sich nicht einmal, rennt wie verrückt zum Tor zur Gassirunde, rennt im Garten, trippelt wie früher, geht nicht langsam (warum?!), erst auf dem Rückweg. Das kann man sich aber nicht mit anhören. Abends lasse ich sie nochmal in den Garten, und schon rennt sie wieder. Und pfeift und röchelt ganz schlimm. Sie frisst aber auch gerne, freut sich auch das wir da sind. Ich habe das Gefühl, dass sie irgendwie noch Lebensqualität hat. Ich schwanke immer zwischen einschläfern und „da muss doch noch was gehen!“
-
Hallo, ihr Hundebesitzer,
Meine Hündin ist fast 14 Jahre alt und fing kurz vor Weihnachten an zu husten. Silvester röcheln und schwere Atmung. Inzwischen hat sie 3 verschiedene Antibiotika bekommen, eine Bronchoskopie, sie hat kein Fieber, keine Tumoren, das Herz sieht gut aus, die Lunge auch grundsätzlich - nur, dass sie seit 4 Monaten entzündet ist, das war auch das einzige, was bei der Bronchoskopie zu sehen war, Tests auf sämtliche Bakterien/ Viren waren negativ. Wir haben auch zweimal Wurmkur gegen Lungenwürmer gemacht (ich hatte den Eindruck, dass es ihr danach besser ging- aber müsste ja nach 2x Entwurmen eigentlich erledigt sein ?! Bei der Bronchoskopie wurden auch keine entdeckt, TA sagte, wir machen das trotzdem vorsichtshalber, man sieht sie nicht immer) der Kehlkopf scheint es ja auch nicht zu sein. Ihr Zustand ging immer mal wieder auf und ab. Ich hab jetzt fast 500€ beim Tierarzt gelassen, und kein Ergebnis 😔
Hat jemand einen Rat? Inzwischen schafft sie kaum noch eine Runde um den Block. Sie pfeift und röchelt wie verrückt. Auch, wenn sie aufgeregt ist. Im Haus und Garten merkt man ihr nichts an.
Was kann denn nur die Ursache sein? 😔
-
Im Moment ist sie nicht sehr fit, das macht mir ein bisschen Angst, wenn sie jetzt operiert werden müsste? Fieber hat sie nicht. Sonst wäre es okay, denke ich, sie hat kein Herzproblem oder sowas. In 1 Woche haben wir den Kontrolltermin. Ich hoffe bis dahin gehts ihr wieder besser, so dass man es klaren Kopfes entscheiden kann. Was für eine blöde Entscheidung
SanSu, wie hat sich das geäußert? Ist sie nicht mehr aufgestanden?
-
Hallo liebe Foris,
meine 13jährige Hündin hat eine Gebärmutterentzündung. Sie hatte schon dolle Schmerzen, bekommt jetzt Antibiotika, womit es ihr viel besser geht. Die Tierärztin sagte mir erstmal, man könne sie kastrieren, aber das sollte man sich in dem Alter natürlich gut überlegen- oder wir haben das Problem wahrscheinlich nach jeder Läufigkeit erneut. Ich wollte gern mal wissen, wie eure Erfahrungen sind? Sie ist 1x/Jahr läufig, mehr als 2-3x wird sie es ja nicht mehr sein. 😔 Sie ist ein echter Dorfmix, der keinen Schmerz kennt 😉 ich habe sie in ihrem ganzen Leben das erste Mal so erlebt 😟 habe natürlich Bedenken, dass sie zukünftig auch durchschnittlichen Schmerz, nicht so sehr wie jetzt anfangs der Entzündung, einfach nicht zeigt.
-
Hallo Leute,
das Problem ist eher eines mit dem Haus. Unser Hund sieht sehr süss aus- Bordercolliemix, schwarzweiß, knuddelig, Schlappohren- ist aber nicht sehr nett. Schnappt wirklich und tatsächlich nach Fremden. Weil der Hund so süss ist und "schwanzwedeln" (was natürlich keine Freude ist) herankommt, wollen die Leute ihn ständig streicheln, vielleicht auch über den Gartenzaun? Deshalb suche ich ein Schild, auf dem nicht nur "bissiger Hund" steht, sondern auch "nicht streicheln!!" steht. Nur "bissiger Hund" nehmen die Leute oft nicht ernst, viele denken ja, das hängt ausschliesslich wegen Einbrechern da. Gibt es sowas, bzw. Schilder zum selbst beschriften? Ich finde nichts oder google evtl. nicht richtig? Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet.
-
frauchen,
stimmt, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Dann müsste man das ja ganz neu aufbauen, wenn unsere Hündin irgendwann sterben würde....mmmhh..... na gut, das findet sich. Unsere Hündin hat unten Wohnzimmer, Küche, ein Schlafzimmer zur Verfügung. Da könnte man zwei ja mal auseinandertun oder mit einem Gassi gehen, während der andere allein ist. -
zwei Dinge:
der Hund darf ins Haus, nur nicht in die oberen Etagen. Aber das tut ja nichts zur Sache.
Ich meinte das Alleinbleiben nicht wegen der Stubenreinheit, sondern das Alleinbleiben ohne zu Weinen, Bellen oder Dinge zerstören. -
Hallo Leute,
wir haben eine Bordercollie-Labrador- Bernersennenmix- Hündin, fast 9 Jahre alt. Die ist bei uns, seit sie 6 Monate alt ist. Wir haben ein 1200m² großes Grundstück zu bewachen und wollen uns "nach ihr" (oder mit ihr?) einen Großen Schweizer Sennenhund zulegen. Der erscheint uns ideal als Wach- und Familienhund. Er soll vor allem das Grundstück bewachen, imposant sein, ohne ständig zu bellen, seine Familie prima finden und ein paar Aufgaben übernehmen (Die Kinder auf dem Schlitten ziehen im Winter zum Beispiel- unsere Hündin ist dafür zu zart. sie ist gebaut wie ein krätiger Bordercollie. Oder Einkäufe heimtragen.)
Jetzt folgende Fragen:
1. Das wichtigste: Ihr Großen Schweizer- Besitzer, wie verhält sich das denn mit HD, Krankheiten, und Magendrehungen? Wir hatten früher eine Bernersennenhündin, die hat mit 5 Jahren einen Bandscheibenvorfall (?) bekommen und musste 3 Tage in die Tierklinik. Kurz vor ihrem 8. Geburtstag ist sie dann an Krebs gestorben. Der Hund hat wirklich Geld gekostet ;-) Unsere Mix-Hündin jetzt ist völlig gesund (immer gewesen) und total agil. Unsere Nachbarn hatten bis kürzlich einen Bernersennen, der ist mit 9 an einer Magendrehung gestorben. Kann man HD/Bandscheibensachen mit einem guten Zuchttier vorbeugen? Der Hund müsste bei uns nur ebenerdig laufen (gut, 3 Treppenstufen bis zur Terasse hoch :-) ) In die oberen Etagen dürfen unsere Hunde nicht, ein Schlafzimmer ist aber unten.. Wie steht es mit Magendrehungen? Kann man dem vorbeugen?Nun die Überlegung, diesen Hund evtl. schon anzuschaffen, wenn unsere Hündin noch da ist, evtl. in ca. 3 Jahren, wenn sie 11 ist. Vielleicht kann das Kleine sich an ihr orientieren, was uns wiederum entgegen kommen würde.
2. Kann man einem älteren Hund einen Welpen zumuten? Unsere Hündin ist außerdem sehr dominant. Sie kann nur wenige Hunde so richtig leiden, die kann ich in ihrem ganzen Leben an einer Hand abzählen. Sie ist nicht wirklich böse, beschnüffelt die anderen auch kurz und lässt sich beschnüffeln, mag Hundegesellschaft, die ihr nicht zu nahe geht, aber wehe, einer geht ihr auf die Nerven, obwohl sie sich abgewandt und deutlich Mißinteresse gezeigt hat- dann kann sie wirklich sauer werden. Könnte das mit einem Welpen klappen? (es ist ja ein Welpe, zu denen ist sie immer lieb- klar, die ordnen sich ja auch unter) Wir wöllten wieder eine Hündin, könnte das ein Problem sein? Bei den Vorbesitzern hat unsere mit einer Katze zusammengelebt und in einem Korb geschlafen, das schien prima geklappt zu haben. Mein Albtraum wäre allerdings, dass die beiden Hunde sich nicht verstehen und ich sie nie allein lassen kann. Das wäre ein absolutes NoGo. Geht nicht.
3. Unsere Hündin hört supergut, orientiert sich ein kleiner Hund am großen Hund unter unseren neuen Erziehungsversuchen? Das wäre natürlich klasse.
4. Kann ein Welpe schneller allein bleiben, wenn es einen zweiten Hund gibt? Wir gehen beide arbeiten (ich 5h) und könnten nicht mehr als 4 Wochen frei nehmen. Vater und Schwiegervater könnten und würden danach gerne schauen kommen, wenn das allein bleiben aber schnell klappt, wäre das ideal. Unsere Hündin konnte mit 6 Monaten 3-4h alleine bleiben, das haben die Vorbesitzer ihr beigebracht.Falls mir noch Fragen einfallen, melde ich mich und freue mich auf eure Antworten.... :-)
Viele Grüße
-
Ich würde die Hunde tagsüber einfach in den Garten lassen bzw. einzeln und mit Tragetuch eine kleine Runde gehen, abends könnt ihr doch alle zusammen eine große Runde gehen.