Samjuel, dein schwarzweißer Hund sieht genauso aus wie meine! Ist das auch ein BC-Labrador?
Ich schreib euch dann mal wie es war…
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenSamjuel, dein schwarzweißer Hund sieht genauso aus wie meine! Ist das auch ein BC-Labrador?
Ich schreib euch dann mal wie es war…
ich hoffe, dass es unterzuckerung oder sowas „harmloses“ ist! Das wäre schön… sie frisst auch ständig und viel, ich stecke ihr immer wieder mal was zu. Ich war letztens beim Tierarzt wiegen, trotzdem 2kg weniger. Ich habe Angst, dass sie den Anfall wegen Krebs mit Hirnmetastasen oder ähnlichem hatte.
Sch…. ist einfach die Verbindung mit der Kehlkopflähmung… Ich glaube da ist die Gefahr zu ersticken viel höher, das will ich auf keinen Fall, das wäre mein Albtraum. Die Kehlkopflähmung führt ja sowieso irgendwann zum Ersticken und wir müssen gut aufpassen. Im Moment kriegt sie 1x/Tag Cortison mit Inhalator. Ihr gehts bisschen schlechter als im Sommer, sie hustet auch wieder ab und zu und niest rückwärts, aber alles im Rahmen und insgesamt besser als im letzten Frühling, da hatte sie ständig Bronchitis und konnte manchmal kaum um den Block laufen. Da hatte sie auch mal einen Atemnotanfall.
Der, der bei uns immer den Nottierarzt nachts macht, ist ein fürchterlicher Pfuscher. Gefürchtet in der Stadt. 😨 er ist schon alt, wäre mal lieber Wahrsager geworden, und macht gar nichts mehr außer den nächtlichen Notdiensten. Den kann ich nachts auf keinen Fall rufen um sie im Fall der Fälle zu erlösen.
Unsere beiden guten Tierärzte machen leider fast nie Notdienste. Und die nächste Tierklinik ist 100km entfernt. Vielleicht gibts ja auch ein Notfallmedikament wenigstens über die Nacht oder sowas, wenn das wieder vorkommt…
Hallo ihr,
Meine Hündin ist 14 1/2, hat seit einem Jahr eine Kehlkopflähmung, mit der sie den Umständen entsprechend gut umgehen kann. Gestern Nacht hatte sie einen (hatte sie noch nie!) ca. 3 Minuten dauernden epileptischen Anfall, danach bekam sie furchtbar schwer Luft, klar, verkrampft ja alles. Sie ist ca 5min nachdem sie wieder wach war wieder aufgestanden. Vorher wollte sie, war aber zu schwach. Morgen habe ich einen Tierarzttermin. (Vorsichtshalber außerhalb der Sprechstunde 😭) Heute war sie wieder das Stehaufmännchen. Soll ich sie einschläfern lassen? Ich will auf keinen Fall das sie mir beim nächsten Anfall erstickt. Nur Anfälle wären vielleicht kein Problem, aber in Verbindung mit Kehlkopflähmung nicht tragbar oder? 😭 Aber heute gehts ihr wieder, ich sage mal „gut“ oder „normal“, sie ist auch gerade mit uns Gassi gegangen (nicht schleichend um den Block, sondern im Hunde-Trab…) sie frisst noch normal. da kann man sie doch nicht einschläfern?! ich halte das kaum noch aus. wie sind eure Erfahrungen…?
Hallo,
Meine 14 1/2 jährige Hündin (BC/Labrador, 56cm und jetzt 26,5kg) ist ständig hungrig, wir geben ihr jetzt viel öfter Futter als vorher, auch zwischendurch (Essenreste von uns- Kartoffeln, Fleisch, Nudeln , Reis usw- machen sie satter, ist aber eher 2-4x/ Woche der Fall) nimmt aber auch nicht zu. Sie hat 1,5kg abgenommen. Schilddrüse, Nieren usw. sind okay. Sie hat eine Kehlkopflähmung und immer mal wieder Bronchitis bzw. Husten, was aber mit Spray in den Griff zu kriegen ist (aber evtl höherer Verbrauch durch Anstrengung?) Welches Futter kann ich ihr geben, was sättigt und viele Nährstoffe hat?
Ihr Leben lang bekam sie je nachdem was wir gekauft haben, von Billigfutter über Essenreste bis teures Futter. Jetzt würde ich das gerne so handhaben mit dem „richtigen“ Futter, dass es ihr weiterhin gut geht 😊
Wir haben auch lange im 2. Stock gewohnt. Irgendwann haben wir uns ein Haus gekauft. Darüber bin ich sowas von heilfroh! meine Hündin (55cm) ist jetzt 14- sie hat Atemprobleme, muss immer mal wieder stehenbleiben, tragen tut ihr weh- wir würden dort schlicht nicht mehr hochkommen und müssten sie in der Konsequenz einschläfern lassen. Und so, jetzt, kann sie jederzeit in den Garten trotteln und sich noch ein paar schöne Tage machen. Also, 3. Stock, langfristig gedacht, wenn man nicht vorhat, umzuziehen: nein, nur ein kleiner Hund.
Ich denke, es soll wirklich ein Lagotto werden. Wie „lässig“ sind die denn grundsätzlich? (Klar, jeder Hund ist anders! Aber es gibt ja sehr nervöse Rassen) vielleicht kann man ihn ja tatsächlich ans Fliegen gewöhnen, da müssten Oma/Opa nicht aufpassen… habe mir gerade mal darüber YouTube-Videos angeschaut und hier im Forum gelesen, es scheint ja nicht so abwegig, wie ich bisher dachte. Bisher dachte ich, dass ich einem Hund das nie-nie zumuten kann (bin immer davon ausgegangen, das es irre laut ist und die Box zwischen die Koffer gequetscht wird), aber es sieht „lässiger“ aus, als ich dachte.
Hallo ihr,
Ich habe gesehen, dass es Rucksäcke gibt, in die man Hunde bei zu langen Strecken setzen kann. Hat jemand Erfahrung? Ein Hund ca. 43cm, 12-13kg. Ist der schon zu groß? Es gibt ja laut Hersteller Rucksäcke für Hunde bis 16kg. (In denen sie sitzen können. Diese Dinger, die aussehen wie Babytragen, sind mir ein bisschen suspekt 🤔) Wir fahren gerne MTB (da scheidet wegen Unebenheiten ein Fahrradanhänger aus), wenn der Hund nicht mehr laufen will, wäre das natürlich super 👍🏻
Danke für eure ausführlichen Antworten, das ist toll, dass ihr euch die Zeit genommen habt! Den Lagotto schaue ich mir gleich mal an, gerne nehme ich auch Infos über ihn entgegen 😃 ich hab bisher nur vom portugiesischen Wasserhund über den Schutztrieb und eigenwilligen Charakter gelesen, weshalb ich diesen schonmal ausgeschlossen habe. Genau, der Perro wird ganz anders beschrieben. Genau das wollte ich nicht mehr gerne, unsere BC-Hündin ist eine superliebe Familienhündin, man kann sich auch in Bezug auf die eigenen Kinder voll auf sie verlassen- aber wehe, es kamen Fremde, egal ob Erwachsene oder Kinder- wagten sie es, sie länger als 10sek zu berühren, schnappte sie- und ich hab sie in ihrem Leben nicht einmal knurren hören. Sie kommuniziert viel sensibler und feiner als der Durchschnittshund. Faszinierend, aber für Fremde nicht erkennbar. Wir haben immer alle fern gehalten, das war anstrengend. Jetzt im Alter ist das anders, sie freut sich sogar darüber. Sei’s drum, der portugiesische Wasserhund ist ja auch ein bisschen größer. Einen Hund so um die 45cm finden wir ganz gut, nicht zu groß, nicht zu klein.
Hallo,
Wir überlegen, welche Hunderasse zu uns passen könnte, wenn unsere jetzt 14jährige Hündin mal nicht mehr ist 😢. Unsere jetzige Hündin ist ein BC (Arbeitslinie-)Mix- Hündin und sie war, als sie noch jünger war, für eine Familie nicht geeignet. Tja, ich dachte, durch die zwei anderen mitgemischten, familienfreundlichen Rassen, wird der BC schon nicht durchkommen- falsch gedacht. Sie ist BC durch und durch. 😉 Seit sie 10 Jahre alt ist, ist sie superlieb. Als junger Hund war sie zu sportlich (selbst für uns) und musste stets mit dem Kopf beschäftigt werden und zu sensibel für den Familienalltag, aber wir lieben sie wie verrückt. Nur nächstes Mal wollen wir es besser machen.
Wir haben uns über den spanischen Wasserhund belesen, und finden ihn echt gut 😊
Wir:
-hätten gern einen Hund, der nicht so groß ist
-sind gerne aktiv (kann er eine kleine Runde- 5,6km- mit joggen kommen? Oder ist das zu viel für einen ja doch eher kleinen- mittelgroßen Hund?)
-lieben Wasser (Schwimmen, SUP, Segeln). Es wäre natürlich toll, wenn der Hund das auch liebt und klein genug ist um mit drauf zu passen!)
-brauchen einen kinderlieben Hund, der sich nicht gleich aus der Ruhe bringen lässt
-würden ab und zu gern mal allein wegfahren, er müsste also offen für „Oma/Opa-Ferien“ sein 😉
-muss vormittags allein bleiben können
-sich über Besuch (der ihn natürlich in Ruhe lässt wenn er nicht von selbst kommt) grundsätzlich freuen
-sich mit den meisten anderen Hunden verstehen
-vielleicht trotzdem Bescheid sagen, wenn ein Dieb kommt? Zu Boden ringen muss er ihn nicht 😉
Wie robust ist ein Perro? Unsere Hündin strotze bisher vor Gesundheit, das ist natürlich toll. Die Tierarztbesuche fingen erst vor ca. 1/2 Jahr an. Man hört von Rassenhunden ja immer wieder Probleme in der Hinsicht weit vor dieser Zeit, das möchte ich natürlich vermeiden.
Hat ein Perro Jagdtrieb, hier also vor allem in Bezug auf Enten? Es ist für uns natürlich mehr anstrengend als eine Bereicherung, wenn er ständig vom Boot springt um Enten zu jagen. Und das jagen abgewöhnen funktioniert ja nur bedingt…
Wäre schön wenn ihr mir mehr erzählen könntet ☺️
Hallo,
Meine fast 14jährige Hündin soll wegen ihrer kehlkopflähmung Cortisonspray bekommen. Ich habe jetzt beides da „AeroDawg“ heißt der Inhalator, das Spray sieht aus wie ein Asthmaspray. Warum braucht man das Gerät, warum sprüht man dem Hund das nicht direkt in Nase oder Maul, wie es ja Menschen bei sich machen? Der Inhalator ist gut oder mehr als 20cm lang, ich kann mir gar nicht vorstellen, dass da noch irgendwas beim Hund ankommt…. Habe natürlich Sorge, dass das nicht klappt, ich sehe es ja leider nicht, so ein feiner Sprühnebel ist das. Kennt sich jemand aus?