Beiträge von freileben

    Zitat

    Damit meine ich, ein klares Nein aussprechen
    und leicht im Nacken schütteln.
    Nicht mehr und nicht weniger ...
    Etwas anders machen die Hündinnen auch nicht,
    wenn sie einen Welpen zurechtweisen.
    ...

    Der kleine, aber feine Unterschied ist: Du bist aber keine Hündin!

    Es ist etwas völlig unterschiedliches, ob das ein Artgenosse macht oder du! Wenn du das machst, ist es für den Kleinen eben keine Zurechtweisung, sondern reine Tötungsabsicht. In den Augen des Hundes!

    An professionelle Hilfe habe ich gedacht, ich habe meine Hundetrainerin zu Rate gezogen. Die wusste aber auch nicht, was man da machen kann, weil sie sowas noch nie erlebt hat. Von ihr kamen ja die Ideen u.a. mit der Schleppleine. Wir haben ja sogar ein "Antijagdtraining" gemacht, nur eben nicht mit Hasen, sondern mit Bällen :ops:

    Also :)

    Britta: Es ist leider wirklich unmöglich, dies durchzuführen. Es ist wirklich so, hatten wir gerade gestern: Ein altr, kaputter Ball lag am Wegesrand. Mia hat ihn gesehen. Gefiepe, Gebelle, sie schmeißt sich ins Geschirr. Ein "Aus" hat nichts genützt, "Komm" hat nichts genützt. Der Ball war mindestens 5 Meter weg, es gab keinerlei Berührung. Folge: Mia hat die Nacht über kaum geschlafen. Bis drei Uhr rannte sie durch die Wohnung, dann hab ich sie ins Bett ehholt, Kommando Platz. Sie wollte immer wieder aufstehen. Gerade waren wir draußen, sie ist dermaßen hysterisch dass sie Blätter anbellt die vom Baum fallen. Sie zieht wie eine Wahnsinnige, hört auf nichts mehr. Und das, obwohl sie den Bal nur kurz gesehen hat! Deswegen lege ich keinen Ball bei mir in die Wohnung. Das tue ich ihr, aber auch MIR nicht an. Ich bin gereizt, auf 180. Sie kann da nichts für, ich weiß das, aber es macht mich einfach wahnsinnig. Das letzte Mal hat sie eine Woche (!) gebraucht, um wieder runterzukommen.

    Ulrike: Ja, es gibt ein Abbruchsignal. Das ist eben "Aus". Aber wie oben beschrieben, es nützt nichts. Und jetzt ein Vergleich: Mia ist leidenschaftlicher Jäger. Soga wenn sie hinter einem Kaninchen herläuft ist sie mit "Steh" zu stoppen. Nicht aber, wenn sie einen Ball sieht.

    Ich weiß nicht, was ihre Vorbesitzer mit ihr gemacht haben. ich kenne die alle nicht, waren ja immerhin acht Stück! Jedenfalls war das schon so, als ich sie bekam.
    Ich bin damit imme so umgegangen, dass ich spielenden Kindern aus dem Weg gegangen bin. Aber mach das mal im Sommer!
    Und wie sie reagiert, wenn ich ihren Ball entferne weiß ich nicht. Ich hab ihr seit drei Jahren keinen mehr gegeben. Als dieser Opa ihr den Ball gegeben hat und ich ihr den weggenommen und dem Mann zurück gegeben hab, wollte sie jedenfalls nicht von dem Mann weg.

    Sorry :ops:

    Das haben wir schon probiert. Leider ist es vorbei, sobald sie den Ball sieht. Sie lässt sich duch nichts und niemanden mehr ablenken dann. Ich hab in meiner Verzweiflung sogar schon versucht, sie duch ihren eigenen Ball abzulenken, aber auch der hat sie nicht mehr interessiert.

    Manchmal reicht ja sogar schon das Gräusch, dass ein Ball tickt, oder dass jemand gegen einen Ball tritt. Sie erinnert mich dann oft an einen Hund auf der Jagd. Totaler Tunnelblick, was anderes wird nicht mhr wahrgenommen.