Beiträge von freileben

    Zitat

    Hallo?????? Ich habe doch geschrieben das mir das so gesagt wurde!!!!!!!!!!!!!!! wenn 5 Leute sagen das ich das so machen kann dann macht man das ja auch.... oder net? also überlegt mal.
    Hab ja deswegen nochmal gefragt weil ich es auch ein bisschen komisch finde!!!!

    Dass das nicht richtig sein kann, sagt einem der gesunde Menschenverstand!

    Davon mal abgesehen: Es ist gesetzlich VERBOTEN den Hund vor der 8. Woche von der Mutter zu trennen- auch wenn's "nur" stundenweise ist!

    Wenn ich das hier lese, fällt mir nur eine Frage ein:

    Was zur Hölle tust Du da??? Wenn Du Deine Eingewöhnungsmethoden für richtig hältst, möchte ich Dir mit dem Hund in 1-2 Jahren wirklich nicht begegnen. Ganz zu schweigen davon, dass "Züchter" und "Tierärzte" das für richtig halten.

    Podenca, das habe ich auch gedacht, während ich das geschrieben habe. Ich hatte ja auch mal eine Husky-Mischlingshündin in Pflege. die hab ich wunderbar erzogen bekommen, hatte Ausdauer ohne Ende. Konnte auch frei laufen. Leider konnte ich sie nicht behalten :( Dabei waren Mia und Schnuppe das perfekte Team.

    Das ist sie:

    Hier wohnen auch viele Hunde, aber entweder ältere, die nicht mehr so rennen können, oder eben sehr faule. Ich denke, viele Hunde sind auch einfach frustriert wenn Mia losrennt und sie ewig nicht hinterher kommen :(

    Ich möchte nach meiner Ausbildung ebenfalls einen zweiten Hund haben.

    Erstens könnte ein zweiter Hund Mia viel mehr geben, als ich es kann- ich bin ja nunmal kein Hund. Dabei meine ich vor allem die Kommunikation mit einem anderen Hund, und natürlich dass sie nie so wirklich allein ist.

    Desweiteren ist Mia allein unmöglich auszulasten, hab ich in drei Jahren noch nicht geschafft. Wir treffen einfach zu selten Hunde, die it Mia mithalten können, weil sie so schnell ist. Die rennen dann eine Minute mit, und das war's :D Von daher wäre ein zweiter Teppichporsche im Großformat super. Rasse steht ja schließlich schon fest ;)

    Dann weiß ich schon wie ich das aufbaue. Mia trägt unheimlich gerne Sachen, auch wenn ich morgens Brötchen hole tägt sie die Tüte ;) Also werde ich den Ball hinlegen, sagen dass sie ihn mitnehmen soll und nach kurzer Zeit sagen, dass sie ihn hergeben soll. Das macht sie bei allen Sachen eigentlich problemlos, sie kennt das nur nicht ihn mir in die Hand zu legen, aber das lernt sie dann eben jetzt ;) Mit Kröftemessen haben wir gar keine Probleme. Meistens brauche ich nicht mal "Aus" zu sagen, da reicht ein Blick und sie lässt den Gegenstand fallen. Viel Worte brauchten wir noch nie :)

    Danke, hab mir Deine Erklärung ausgedruckt und werde mir anhand dessen überlegen, wie ich das ganze aufbaue :)

    Wenn ich drüber nachdenke, könnte das tatsächlich eine Lösung sein. Das wird aber ein langer Weg, so wie ich sie kenne, aber ich bin auf jeden Fall bereit, es auszuprobieren. Vorstellen dass es klappt kann ich mir deshalb, weil Mia an allem brennend interessiert ist, was mit Arbeit zu tun hat. Das mit dem Ball festhalten und in die Hand geben werde ich gleich morgen ausprobieren. Soll ich ihr den geben und verlangen, dass sie ihn einen Moment festhält, oder wie baue ich den ersten Schritt auf?

    Ich brauche also wieder viel geduld und Ausdauer ;)
    Aber probieren werde ich es! Vielleicht ist das ja eindlich mal eine Möglichkeit, das in kontrollierte Bahnen zu lenken.

    Vielen Dank, staffy :knuddel:


    EDIT: Mir fällt gerade ein: Wenn Mia ihren mit Futter befüllbaren Ball bekommt wird sie nicht hochgepusht- vielleicht weil dieser mit Arbeit zu tun hat?

    Britta: Solche Spiele machen wir schon! Ich verliere immer ein Halstuch auf dem Spaziergang, und sie darf dann losrennen und suchen- da rastet sie aus vor Freude, und das macht sie auch wirklich müde.

    Staffy: Wenn sie einen Ball hat kommt sie an, wirft ihn mir vor die Füße damit ich ihn werfe.