Beiträge von Juline

    Hallo,


    das ist wirklich eine bescheuerte Situation.
    Hast du schon mal an eine Tagesbetreuung gedacht?
    Meine Freundin ist Stewardess und gibt ihren Hund dann zu einer Tagesmami, kostet natürlich was.

    Och leela,
    freue mich mit dir, auch wenn ich dich nicht kenne.
    Als ich vor 3 Jahren meinen Mann heiratete, sagte er ganz stolz: Poh, 3 tolle Mädels auf einen Streich (damit meinte er die Hündin, die Katze und wahrscheinlich noch mich... :roll: ).
    Ich hatte aber von Anfang an klar gemacht, dass es uns nur im Dreierpack gibt, war aber kein Problem, er liebt Viecher genauso wie ich.

    Hallo,


    Saiyuki
    sorry, habe den Adressaten überlesen.
    Nein, ich fahre keine 400 km zur Übungsstunde, der Sprit ist ganz schön teuer.


    Hecuda666
    Ich habe auch kein Problem damit, einen Hund mal zu schubsen oder anzurüffeln, oder auch mal einen deutlichen Schnauzengriff zu verpassen.
    Das sind in meinen Augen "faire" Maßregelungen, während ich den Leinenruck irgendwie als "unfair" empfinde (als Schlag auf den Kehlkopf, genauer gesagt).
    Die Leine ist dazu da, dass der Hund in meiner Nähe bleibt, sonst nichts, mit ihr bzw. dem Halsband Schmerzen zufügen finde ich befremdlich.
    Eher würde ich dem Monster in den Po zwicken, mach ich auch manchmal.
    Und was heißt "es gibt Schlimmeres..."??? Elektroschock oder grausigeres? Weil es ja auch Mord gibt, ist normaler Diebstahl legitim?


    Heike
    Hast du den Mali-Mix-Besitzer mal gefragt, warum er das tat?

    Zitat

    Mir persönlich ist nicht wichtig ob mein Tierarzt die Rassen kennt.
    Meine wichtigsten Kriterien sind der gute Umgang mit dem Tier und die Art und Weise wie er ihm hilft. Fachliches Wissen über Krankheiten, deren Symptome und die Heilungsmöglichkeiten sollten im Vordergrund stehen.


    Jo, sehe ich auch so.
    Wichtig ist mir auch nicht, ob mein Kleintier als Wäller erkannt wird, wäre echt zuviel verlangt, sondern dass die TÄ freundlich mit ihr umgeht und bei Problemen kompetent ist.
    Meine TÄ ist so drauf, wenn sie etwas nicht weiß oder keine Therapie weiß, dann hängt sie am Telefon, wälzt Bücher etc...(abends, in der "Freizeit"), bis sie evtl. etwas gefunden hat.
    Ob sie besondere Rasse-Kenntnisse hat? Ist doch wurscht.

    Hallo Elke,


    habe mich heute noch einmal mit der Trainerin über dieses Thema länger unterhalten, wir waren spazieren, da der Platz unter Wasser stand.
    Ihre Argumente kamen mir sehr plausibel vor.
    Eine Fehlverknüpfung ist ein gewisses Risiko, wenn der Ablauf der Übung falsch aufgebaut ist, d.h. wenn der Hund nicht kapiert, warum nun die Sanktion kommt.


    Bei "etwas-fressen, was rumliegt" ist die Sache einfach, denke ich.
    Allerdings würde ich anfangs die Situationen bewusst provozieren, d.h. extra was gaaanz tolles an den Wegrand legen, mit dem Hund vorbei gehen und im richtigen Moment (erst will der Hund hin, will es fressen, ein deutliches "NEIN" oder sonstwas) und bei Nicht-Beachtung ein erschreckendes Signal geben (Klapperdose, Wurfkette oder was auch immer).


    Ich habe diese Methode noch nie ausprobiert, aber wenn ich einen verfressenen Hund hätte, der alles aufsaugt, würde ich sie probieren, da hier in unserem Städtchen netterweise mal wieder Giftköder ausliegen.

    Ui ui ui,


    da ich oft in Streuobstwiesen arbeite, hier der Tages-Speiseplan:
    Äpfel, Birnen, Zwetschen, Brombeeren, Mirabellen, Quecke, ...gab nie Probleme. Meine Hündin wurde 15, der Rüde ist 16 Jahre alt.

    Zitat

    @ Saiyuki:


    Darf ich fragen, in welcher Hundeschule Du bist?
    Gern auch als mail...


    LG


    Nun, ich möchte diesen Verein nicht schlecht machen, im Gegenteil.
    Nach längerem Suchen war es der einzige hier in der Umgebung, der mir zusagte.
    Die Betreuung ist okay (2 Trainer auf 10 Hunde), und die Leute arbeiten eigentlich gewaltfrei, also über Motivation, wobei ich ein heftiges Leinenrucken schon als eine gewisse Gewalt-Maßnahme empfinde, dies aber leider in Hunde-Sport-Vereinen Standard ist.


    Ich bin da überempfindlich, meine Güte ich habe noch nie einem Hund absichtlich irgendwelche Schmerzen oder körperliche Unannehmlichkeiten zugefügt, warum auch?
    (Käme mir wie eine Versagerin vor, der die Autorität dummerweise abhanden gekommen ist...)
    Habe auch mit schwierigen Hunden Freundschaft und "Gehorsam" aufgebaut, die nur anderes kannten. Dauert halt länger.

    Zitat

    Und gerade wenn da der von Juline erwähnte Köder irgendwo herum liegt, ist der mit einem Haps weg.
    Mein NEIN käme da doch viel zu spät. :???: Ich kann Jomi dazu veranlassen ein lecker Stück Pferdeappel auszuspucken (meistens), aber so ein superdoller, gutriechender Köder niemals.


    ja, leider. Da ist dann das Vieh doch zu schnell, was tödlich enden kann.
    Man kann Hunden aber auch beibringen, nichts draußen aufzunehmen.
    Dauert halt seine Zeit.


    Zitat

    Wie alt waren eure Hunde, als sie so was beherrschten und wann habt ihr damit begonnen gezielt zu üben


    Üben anfangen am 2. Tag.
    Beherrscht ab dem 3. oder 4. Tag.
    Einer der wichtigsten Befehle, das Wörtchen "AUS". Klappt bei uns bisher nur, wenn ich auch mitbekomme, dass die Stinkratte etwas im Schnabel hat.


    Eperaner,


    wäre besser, wenn du einen eigenen Thread zu deinem Problem aufmachst, dann wird dir auch besser geholfen, wenn der Titel aussagekräftig ist! Nicht bös`gemeint!

    Hallo Heike, *Äuglein-Zwinker*


    auch ich bin mir ziemlich sicher, dass man über lange Zeit selektierte Eigenschaften einer Rasse nicht durch "Erziehung" wegradieren kann, bestenfalls abschwächen bzw. in vernünftige Bahnen lenken.
    Ein Beispiel: ein Herdenschutzhund wird IMMER den Besucher skeptisch oder aggressiv vom Rudel fern halten wollen, während der Labrador sich über jeden IMMER freuen wird.


    Territoriale Aggression: schwer zu bremsen, m.M.n.nicht zu löschen.
    Sogar meine Großpudelin hatte das sehr ausgeprägt...
    Mein Vorgehen war damals, ein deutliches "KLAPPE" und dann ein kurzer oder längerer freundlicher Kontakt meinerseits mit dem "Eindringling", dann heranrufen.


    OT: Morgen Spaziergang? 15 Uhr?