Beiträge von bienemaja

    Zitat

    Ich habe auch schon einen Pit an ein 66 jaehriges Oemmchen vermittelt.....die taeglich mit ihm ihre 5-6 km marschiert...

    Öhmmmmmmmm, ich wollte mit 66 Jahren nicht als Oemmchen bezeichnet werden, neeeeee (frühestens ab 68) )!!! Wie vielfach besungen fängt das Leben mit 66 ja erst an.:hust:
    Und wenn so ein armer "Pit" nur 5-6 km laufen kann :loser: , wäre er für mich auch im Alter keine Option :ss:

    LG :p

    Schon aus gesundheitlichen Überlegungen würde ich meinen Hunden die Schienen nicht anziehen.
    Die nächtlichen "Knirsch"schienen (Mensch) werden nicht ohne Grund eingesetzt (ua Kopf- u. Muskelschmerzen) und richtig angepasst. Eine etwas zu hohe oder nicht sauber angepasst Schiene verändert den Druck auf das Kiefergelenk und kann zu Muskelverspannungen und damit verbundenen Schmerzen und sogar zu Skelettverschiebungen führen.
    Da sind schmerzhafte Druckstellen durch unsaubere Verarbeitung noch das kleinste Übel.

    Hunde-Beiss-Schienen: nein danke! :motzschild:

    Wenn denn notwendig führt ein gut sitzender Maulkorb, der ordentlich eingeführt wurde, zu keinen nennenswerten Einschränkungen und sicher nicht zu körperlichen Erkrankungen und Schmerzen.

    LG

    Zitat

    ....Man kann sich doch zb mit 70 nen älteren Hund wie 8-9 Jahre ausm Tierheim holen, find ich vollkommen in ordnung

    Und wenn der Rentner jetzt nen Welpen will und dann noch einen Riesenschnauzer wie "bodyguard"? :hust:


    Rentner haben ein paar unübersehbare Vorteile:

    genügend Zeit, genügend Geld, meist etwas Erfahrung (wenn es nicht der 1. Hund ist), brauchen viele Trends nicht mehr mitzumachen, glauben einem "Trainer" nicht unbedingt alles und sehen manche Dinge entspannter.

    Allerdings kann man schwindende Körperkraft und Reflexe nicht wegdiskutieren aber durch Erziehung ausgleichen.

    Sollte ich Einfluß darauf haben, werde ich sicher Hunde halten solange ich lebe!

    LG

    Silva08 :???:


    Ich finde "Feltmänner" passen, von den persönlich getesten, am besten und rutschen vorallem nicht. Der "Schieber" an der Brust macht schon Sinn. Je nach Lage des Brustbeins kann die Schnalle individuell so eingestellt werden, dass das Geschirr bequem sitzt und nicht auf das Brustbein drückt. (Es gibt ja doch Rasseunterschiede und auch im Wachstum verändern sich die Verhältnisse öfters)
    Norwegergeschirre sind zwar schnell an- und ausgezogen, passen aber selten richtig. Meiner Ansicht nach behindern sie häufig durch ihren nicht optimalen Sitz die Schulterbewegung (ganz besonders unter Zug), mal abgesehen von ihren vielen Ringen, Griffen und ... die eher verletzungsträchtig beim Spielen, denn notwendig sind.

    http://brustgeschirr.com/de/

    LG

    Wir haben und hatten immer guten Kontakt zu den Züchtern (VDH) unserer Hunde. Allerdings warte ich auch gerne auf einen Welpen, wenn der Züchter kompetent und mir sympathisch ist und wenn die Elterntiere meinen Vorstellungen entsprechen. Ich weiß, dass die Züchter meiner Hunde jederzeit versuchen würden zu helfen, wenn es Probleme gäbe und man sie um Hilfe bitten würde.

    LG

    Tja, habe ich jetzt keinen, einen oder zwei? :???:

    Für die "erst ab Kniehöhe ist es ein Hund" Anhänger habe ich keinen. :no:
    Ein Kind meinte mal: "gell, du hast 2 kleine, weil die geben zusammen einen richtigen Hund".:o
    In meinen Augen sind es 2 Riesen gefangen in den Körpern von Zwergen.:hust:

    LG

    Jurena

    Irgendwie hat sich dein Fred verselbständigt. :lol:

    Klar funktioniert das mit Futterstaub.
    Pfefferminze auf der Fährte oder nur so suchen? Pfefferminze allein ist jetzt keine wirkliche Herausforderung, die riechst du ja selbst. Aber riechen ob eine Mischung Pfefferminzbestandteile hat ist spannend, hat aber mit Fährten nichts zu tun. :???:
    Bin gerade leicht verwirrt. :hilfe:

    Wenn du mal ein bißchen zu verschiedenen Möglichkeiten der "Freizeit" Nasenarbeit lesen willst: Anne-Lill Kvam "Spurensuche".

    LG

    Bevor man den schwarzen XXL für einen eher mittelgroßen Hund kauft, sollte man sich mal die Füllmenge anschauen. :???:
    Mich erschreckt immer was da reinpasst. Stopft man ihn nur hinten, kommt der Hund schon am Anfang nur sehr schwer ran. Stopft man ihn ganz, freut sich der Hund über die Nahrungsmassen. :hilfe:

    LG

    Zitat

    Was ich oft mache ist dass ich ein Stückchen NF ins Gras werfe dass es der Hund sieht. Dann machen wir ein paar andere Übungen und zur Belohnung darf er das NF dann suchen. Ist ja ÄHNLICH der Stöbersuche, nur dass bei der Stöbersuche nach Gegenständen gesucht wird, oder?

    Wenn er sieht wo das NF liegt, ist das eher eine Mischung aus "Markieren" von der Dummyarbeit und Impulskontrolle (nicht fressen), denn eine Stöbersuche. Ist aber auch eine Leistung.
    Beim Stöbern werden Gegenstände gesucht und der Hund sollte nicht wissen wo sie liegen.
    NF riecht so stark, dass würde ich auch finden! Bei einem kleinen Stück Holz oder Leder, das man nur kurz in der Hand hatte, ist es schon deutlich schwerer.

    Erlaubt ist aber alles was Spaß macht :D

    LG