Beiträge von bienemaja

    Zitat

    Was bringt es mir aber, wenn ich das theroretische Wissen über irgendwelche Gerhirnfunktionen habe ? Im Alltag wohl eher nicht, da sollte man in der Lage sein aus dem Gefühl raus und spontan zu handeln.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass hier zuviel theroretisches Wissens eher hinderlich ist und spontane, intuitive Handlungen unterbindet. .

    Was es dir bringt weiß ich nicht, mir hilft ein gewisses Wissen über Lerntheorien und Verhalten durchaus im Alltag. Ich würde nie unreflektiert und spontan Erziehungmethoden an meinem oder einem anderen Hund ausprobieren. Planlose Erziehung (egal ob bei Mensch oder Hund) ist für mich ein "no go". Ich maße mir aber nicht an zu sagen das dieses Vorgehen das einzig richtige ist. Es gibt halt Kopf- und Bauchmenschen und eine Vielzahl an Varietäten dazwischen.

    LG

    Terry

    Die Menge der Hunde hat sehr wohl was damit zu tun. Die Begegnungen waren durchaus nicht entspannter, nur einfach weniger. Es gab deutlich mehr Raum für alle, auch um entspannt spazieren zu gehen.

    Erweitertes Wissen nicht einfach zu ignorieren, sollte für einen denkenden Menschen selbstverständlich sein. Wie er die (oder seine) neuen Erkenntnisse verwendet ist etwas anderes.

    Wir wissen heute eine Menge mehr über die Funktionsweise unseres Gehirns, Lernvorgänge, genetische Dispositionen....
    Warum sollte ich dieses Wissen nicht für mich verwenden?

    Das Problem liegt im unreflektieren Austausch von "Halbwissen". In einer Internetplattform kann jeder anonym, ohne irgendeine Verantwortung zu übernehmen, auch mal "wichtig sein" und nachplappernd Ratschläge erteilen, in einem Wochenendkurs kann jemand Problemhundeberater werden ohne qualifizierte Überprüfung seiner Kenntnisse, Hundetrainer kann jemand ohne jedes pädagogische Wissen werden usw. Das einzige wirklich notwendige für den Erfolg ist eine riesige Portion Selbstbewußtsein und eine paar verzweifelter oder leichtgläubige Hundebesitzer.

    LG

    Bist du sicher, dass dein Senior noch gut hört und sieht?
    Meist sehen sie schlecht bis garnicht und hören evtl nicht auf beiden Ohren gleich gut, da gibts dann Probleme mit der genauen Ortung. Muss es schnell sein, ist ein Pfiff lauter und ein bißchen Bewegung der Arme (ähnlich wie beim Flugzeug einweisen :lol: ) hilft beim orten.
    Beisswurst würde ich mit Vorsicht benutzen. Die Zähne sind ja auch schon was älter.

    Na ja, alte Hunde sind oft sehr "relaxt" beim Befolgen von Aufforderungen. Die Art wie sie das machen finde ich fast schon charmant.

    LG

    Zitat

    Hund durfte Hund sein.

    Was bedeutet "Hund durfte Hund sein"? Wann ist Hund wirklich Hund und wann empfindet es Hund auch so? Eher ein philosophisches Problem.
    Der Umgang mit dem Hund und sein Stellenwert in unserem Leben, eher ein gesellschaftliches Problem.

    Und ob es den Hunden vor 40 Jahren wirklich besser ging? Wenn ich so meine Erinnerungen durchforste, bin ich der Meinung: eher nicht.

    LG

    Suche dir einen Kindergarten in deiner Nähe mit Außenspielgelände. Da hast du normal laut spielende Kinder, die aber sicher eingesperrt sind :D. Hier kannst du die Entfernung wählen in der dein Hund noch entspannt ist und anfangen zu üben.
    Grundschulen in der großen Pause sind auch beliebte Übungsziele., die Zwerge dürfen in der Regel das Gelände nicht verlassen. Der Hund lernt Kinder in Bewegung zu tolerieren und den hohen Geräuschpegel auszuhalten.

    LG

    Zitat

    Nee :ops: Und in welchen Zusammenhang benutzt man das Wort??? Als Bezeichnung für einen (Besserwisser) Menschen?


    "Klugsch... modus an":
    Im Sinne von "niemand ist vollkommen".
    Hier wollte ich sagen:Wissen + pädagogisches Talent + Umgangsformen + menschliche Qualitäten - alles in einer Person, ist ein bißchen viel verlangt.
    Im realen Leben musste Abstriche machen und die Menschen nehmen wie sie sind.

    Grüßle

    Zitat

    Wie baut man das denn dann auf?.


    1. Er muss erstmal verstehen was "Platz" bedeutet.
    eine Methode z.B. ist aus dem rückwärts Gehen(du), Hund läuft vorwärts nah vor dir, Hand anfangs mit Leckerli kurz und schnell in Richtung zwischen die Vorderbeine des Hundes bewegen, Hund klappt ohne weiteren Schritt zusammen = Platz. Diese Bewegung kannst du gleich als Sichtzeichen verwenden.
    2. Sollte das super klappen (dauert aber) mit Kommando belegen (evtl speziellen Pfiff* und Sichtzeichen) einführen.
    3. Variationen, dh Platz unmittelbar(!) neben, hinter, vor.... dir oder beim bekannten "Platz aus dem rückwärts Gehen" die Distanz vergrößern, einmal indem du wenn der Hund liegt noch ein kleines Stück nach hinten gehst oder das Kommando gibst, wenn der Hund eine geringe Entfernung hat. Wenn das alles ablenkungsfrei klappt wird die Ablenkung gesteigert =>Generalisierung
    Aber das geht nicht in 2-3 Wochen!

    Zitat

    Jagdlich geführt wurde er, ja, aber er wurde ja auch wegen Jagduntauglichkeit ...er kennt zB auch keinen Triller/Pfeife, ich glaube also nicht, dass er ein sicheres Down beherrscht....Die spanischen Jagdkommandos haben wir übrigens ausprobiert...keines zeigte eine reaktion

    Viele Jagdhunde werden auf Entfernung über Pfeifkommandos geführt und wenn du nicht die richtigen kennst, funktioniert das Ganze auch nicht. Genauso ist es mit den Jagdkommandos. Überlege mal wie viele verschiedene Kommandos füs Liegen du sicher schon gehört hast und dann kommt es auch noch auf die Betonung an :sad2:

    Ich würde ganz intensiv an einer Alternativbeschäftigung arbeiten um Zugang zu dem Hund zu bekommen.


    LG

    Zitat

    Super wäre z.B. auch mal nachzufragen.....und daraus ein Gespräch aufzubauen.

    Beispiel: "Man dein Hund arbeitet ja freudig mit, mit was verstärkst du denn sein Verhalten?"

    die "Eierlegendewollmilchsau" gibt es weder unter den Trainern noch unter den Trainierenden. Es menschelt einfach überall.

    LG

    Aus dem realen Stöbern heraus abrufen ist richtig schwer (meine Erfahrung), einfacher erst ins Platz oder wenn er jagdlich geführt wurde, müsste er ein zuverlässiges "Down" kennen und je nach Anspannung des Hundes, abholen oder abrufen (Pfiff??) Ich würde auf jeden Fall versuchen diesen Stöbertrieb für eine Alternativbeschäftigung zu nutzen (Stöbersuche, Trailen, Schleppfährten).

    Dass der Hund nicht hetzt sondern vorsteht ist doch super. Mit der Reizangel zum Vorstehen bringen und dann den Abruf aufbauen, wäre sicher eine Möglichkeit.

    NB Kommandos auf Entfernung werden nicht aufgebaut, indem jemand den Hund auf Distanz hält und du das Kommando sagst. :???:

    LG