Beiträge von bienemaja

    gnu123


    Dieser Zustand ist für dich und deinen Hund wirklich nicht einfach. Es ist nicht leicht in so einer Situation richtig zu entscheiden. 16 Jahre sind ein ziemliches Alter und dein Oldie hat sicher noch andere gesundheitlichen Probleme.
    Hat der TA denn Bluttests gemacht oder auf Verdacht medikamentiert? (Die ganzen Tests sind ja nicht nur sehr teuer, sondern auch belastend für den Hund).


    Ich wünsche euch alles Gute!


    LG

    Meine Hündin hat seit einigen Jahren Cushing und wird mit Vetoryl behandelt. Ihr Leben hat mit der Behandlung deutlich an Qualität gewonnen. Sie war vor der Behandlung ua lethargisch, jetzt schläft sie nur noch altersgemäß viel. Allerdings hat sie auch Herzprobleme (werden behandelt) und muss regelmäßig entwässert werden.
    Sollte die Diagnose bei deinem Hund wirklich(gesichert) Cushing sein und man behandelt so garnichts, ist das für den Hund sicher nicht angenehm. Der zu hohe Cortisolspiegel kann auf viele Organe Auswirkungen haben.


    LG

    Zitat

    Wie kommst du darauf, dass der Hund, der angeseilt wird, 35kg hat?


    Das fragen ich mich auch gerade :???: .
    Na ja, aber gesichert werden soll ein Labbi (und ein paar Kinder) beim Urlaub den Bergen? Oder habe ich das jetzt auch falsch abgespeichert?


    Zitat

    Und in den Rucksack passt nun mal mein Hund nicht, wenn es ihm zuviel wird. Die hat 1m x 1m. ;)


    Das war nur eine "'Ätsch"Bemerkung. Ich weiß, dass dein Hund nicht reinpasst und der Labbi der Themenstarterin vermutlich auch nicht.
    Trotzdem ist es für den Mensch evtl gefährlicher mit "gesichertem" als ungesichertem Hund zu laufen.

    LG

    Einen Hund von 35kg nur so "nebenbei" im Geschirr anzuseilen um ihn zu sichern ist mMn für dich lebensgefährlich und für den Hund nur eine Scheinsicherheit.
    Man hält 35 kg die abspringen mal nicht so eben, da springst du mit, ob du willst oder nicht! Als unsere Kinder klein waren gabs an exponierten Stellen im Gebirge eine Marschordnung, schon damit der Hund durch Gekasper nicht die Kinder vom Weg kickt. (Ein abschüssiger Grashang kann sehr gefährlich werden). Angeseilt haben wir die Kinder, nicht die Hunde. Hunde sind, wenn sie nicht zu schwer und einigermaßen trainiert sind, ganz gute Kletterer. In den Bergen kann es im Sommer ziemlich warm werden, schon deshalb würde ich meinem Hund kein so großes Teil anziehen.
    Meine tragen normales Geschirr und können im Notfall in den Rucksack :D , das kennen sie!


    LG

    Zitat

    Also entweder hast du mikroskopische Dummys oder gigantische Taschen.... :shocked:


    Gigantische Taschen?? :???: Ich bin eher klein, da würden die Taschen vermutlich am Boden schleifen. :lachtot:
    Ich benutze eher selten große Dummys, sondern meistens die Schlüsselanhängerdummys. Etwas modifiziert kann man sie auch ganz gut werfen. Davon bekommt man locker 6 in eine normale Tasche und hat richtig viele Möglichkeiten damit.



    LG

    Zitat

    Denn zum in die Jackentasche stecken sind meine Dummys, pardon, Harveys, schlichtweg zu groß


    Wahrscheinlich sehen und riechen die kleinen Hunde einfach besser :D .
    Wir brauchen keine so riesigen Teile! :lachtot:


    Ätsch, bei mir passen mindestens 6 Dummys in eine(!!!) Jackentasche und ich habe auch keine Probleme beim längeren Rumschleppen :p