Beiträge von Kristine

    Als ich bei meinemWelpen vom Trockenfutter auf Barf umgestiegen bin, habe ich auch den Tierarzt gefragt. Der war ganz begeistert und hat mir geraten, keine Vitamine oder ähnliches zuzufüttern. Wenn der Hund ein ausgewogenes Futter hat, dann brauche er nichts dazu. Das machen wir nun seit 4 Jahren und meinem Hund gehts prächtig.

    Grüße Christine

    Hallo,

    also ins Bett darf mein Hund nicht, die Katze reicht mir völlig.

    Aber vom Tisch gibt es bei uns was. Allerdings nur dann, wenn Hund brav unter dem Tisch liegt und keinen Terror macht. Ich habe ihr das als Welpe angeclickert und es klappt hervorragend. Mein Hund hat noch nie gebettelt, denn sie weiß ganz genau, nur im Liegen fällt was ab. es gibt auch kein Gebelle oder Gejaule. Inzwischen ist sie gute 4 und teilweise verzieht sie sich auf ihr Plätzchen, wenn wir essen. Oder wenn Besuch da ist und am Tisch ist es zu lebhaft, dann geht sie auch.

    Irgendetwas essbares hat sie noch niemals geklaut, ich kann alles liegen lassen.

    Grüße Christine

    Hallo Dobby,

    willst Du zur Münchner Staffel, oder zu den Starnbergern?

    Die Starnberger Staffel ist quasi aus der Münchner Staffel entstanden, ein paar Leutchen haben sich "selbstständig " gemacht und ihre eigene Staffel aufgemacht. Mit dem Leiter der Münchner Staffel war ich früher bei der Rettungshundestaffel Oberbayern.

    Ich habe bei den Starnbergern mit meinem Hund den Eignungstest gemacht, bin danach aber ausgestiegen. Die Gründe waren viele. Falls es Dich interessiert, schreibe ich Dir gerne mal ne Mail.

    Die K-9 aus Deinem Link kenne ich nicht.

    Grüße Christine

    Zitat

    Die Rettungsstaffel die neben Flächen- und Trümmersuche auch mantrailer ausbildet ist die ASB Rettungshundestaffel Starnberg.

    echt? seit wann? Bei denen war ich mal.

    In München bietet auch Christiane Ostermeier regelmäßig Mantrailingkurse an.

    @ Naseweis. hier im Forum war schon mal ein Thread über Mantrailing, ich glaube von Sleipnir. Geh mal auf die Suche. Ich meine, da war auch ein Link mit Mantrailing Adressen drin.

    Ich hatte im Herbst ein Seminar gebucht und mir genau 1 Woche vorher den kleinen Zehen gebrochen. Nix wars. Aber im Frühjahr wird es nachgeholt.

    An Literatur habe ich eine DVD von Ursula Massen und ein Buch von Andrea von Buddenbrok.

    Grüße Christine

    Hallo,

    das ist wohl ein weit verbreitetes Phänomen, daß Hunde auf dem Hundeplatz ihr Programm abspulen, draußen aber gar nichts mehr machen. Deswegen musst Du jede Übung "generalisieren", d.h. die Übung wird in wechselndem Gelände und mit wechselnder Ablenkung aufgebaut. Sehr hilfreich hierfür ist es, wenn Du Dir eine Liste machst: wo kann Dein Hund was. Wo ist er besonders abgelenkt, wann ist er besonders abgelenkt. Diese Situationen baust Du dann ganz allmählich auf.

    Zitat

    Naja und ein weiteres Problem was wir mit ihm haben ist, er kann die Grundbefehle eigentlich alle, aber sobald er mal keine Lust hat, wir keine Leckerlies dabei haben oder er einen anderen Hund sieht, dann macht er überhaupt nichts. Er tut dann so, als ob er uns gar nicht hören würde.

    Euer Hund tut was, wenn es sich für ihn lohnt, also wenn er Leckerlis bekommt. Lohnt es sich nicht, dann ist Sendepause. Du solltest das Leinegehen und andere Sachen mit Deinem Hund in völlig ablenkungsarmer Umgebung üben. Klappt es da, werden die Leckerlis abgebaut. d.h. der Hund muß erst ein paar Schritte gut an der Leine gehen, dann bekommt er ein Leckerli, aber auch nicht jedes mal. Klappt das, übst Du das Alles mit etwas mehr Ablenkung, aber im selben Aufbau. Und immer weiter so. Die Ablenkung steigert sich von mal zu mal, die Guttis kommen nur noch selten. Hundebegegnungen (wenn ich mich recht entsinne habt Ihr da ja auch ein Problem) gehst Du genauso an. Erst großer Abstand und Leckerlis, wenn das ohne Gezetere klappt, wird der Abstand verringert. usw. All das ist mit einem recht großen Zeitaufwand verbunden, denn Du musst üben, üben und nochmals üben.

    Das Pinkeln vor allem in der Wohnung bei den Schwiegereltern kann ein Dominanzgehabe von Deinem Hund sein. gerade, wenn ein anderer Hund auch dort lebt. Den will er übermarkieren. Solche Sachen müssen wirklich unterbunden werden. da müsst ihr schneller sein als der Hund. man merkt es ja ganz gut, wenn er rumschleicht und sucht. Bevor er das Bein heben kann muß ein deutliches Abbruchsignal von Euch kommen. Das ist im prinzip dasselbe, wie man einen Rüden nicht an jede Hauswand und an jeden Blumentopf pinkeln lassen kann. Auch hier wieder eine Übungssache. Er muß lernen, daß er an gewissen Orten eben nicht pinkeln darf.

    Grüße Christine

    Hallo,

    ich kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen. Bei sowas sind Ferndiagnosen einfach nicht möglich, noch dazu sind wir keine Tierärzte.
    Ich würde schon längst beim Tierarzt sein. Man kann viel mtmaßen und rätseln, aber nur der Tierarzt kann sich das anschauen und abklären.

    Wäre nett, wenn Du schreibst, was es war.

    alles Gute für Deine Kleine wünscht Christine

    Hallo,

    ich denke auch, daß Dein Kleiner einfach Aufmerksamkeit will. Es ist ein nettes Spiel: er macht etwas, was er nicht soll, Du reagierst und schon steht er wieder im Mittelpunkt.
    Auf der anderen Seite: der Hund ist 3 Tage bei Euch. woher soll er denn wissen, was er darf und was nicht. Gebt dem Kleinen doch bitte etwas Zeit zum Eingewöhnen und macht ihm allmählich klar was er darf und was nicht.
    Und nochwas: woher soll der Hund ein "Nein" kennen? Hast Du es konditioniert? Ich vermute mal nicht, denn sonst wüsste der kleine ja , was es bedeutet. Genauso wie Sitz und Platz muß das Nein geübt werden.
    Bei meiner Hündin hatte ich auch diese Bellerei, als sie noch klein war. Das war zum Teil wieder Aufmerksamheit fordern, dann ging irgendwas nicht schnell genug und wieder bellen, teilweise Übersprungshandlungen. Ein kleines Beispiel: ich habe Fressen gemacht und sie war so aufgeregt, daß sie nur noch gekläfft hat. In dem Moment habe ich die Schüssel abgestellt, mich umgedreht und gewartet. Bellen hörte auf. In dem Moment, als ich den Napf wieder in die Hand genommen habe gings von vorne los. Wir haben dieses Spiel sage und schreibe 45 Minuten gespielt. Dann hatte sie es kapiert: Fressen gibt es nur, wenn ich die Klappe halte. Ähnlich gings beim Fertigmachen zum gassigehen. In diesen Fällen kommst Du nur mit absoluter Konsequenz und ignorieren weiter. Da brauchst Du den Hund weder schimpfen noch auf den Rücken drehen, noch sonstwas. Das Spielchen kann total stumm ablaufen.

    Grüße Christine