Beiträge von Kristine

    Hallo Angy,

    so ein Knubbel kann so vieles sein. Wirkliche Gewissheit wirst Du nur durch einen Gang zum Tierarzt bekommen. Lasse sie anschaun, dann bist Du auch ruhiger.

    Das mit dem Bluten, das könnte schon eine Läufigkeit sein. Knapp 6 Monate nach der letzten. Achte mal drauf, ob Dein Hund besonders viel trinkt, das könnte ein Hinweis auf Pyometra sein.

    Grüße Christine

    Hallo Pita,

    ich würde auch clickern. da kannst Du wirklich schon beim Anschauen der Box anfangen und Dich allmählich weiterclickern. Und das alles ohne jeden Zwang.
    Wenn Dein Hund aus dem Ausland ist, dann kann es durchaus sein, daß er schlimme Erfahrungen mit der Box auf dem Transport hierher gemacht hat. Die müsst ihr nun halt langsam wieder abbauen.
    Und wenn das der Grund ist, dann würde ich den Hund auch nicht reinschieben, denn schlimmstenfalls verstärkt ihr damit eben diese schlechten Erfahrungen.

    Grüße Christine

    Hallo,

    welchen Belgier willst Du denn?

    Wir hatten 13 Jahre einen Tervueren. Ein absoluter Traumhund. Aber... er wurde 85 geboren. Es war damals ein Hund, der von der Zuchwartin der belgier gezüchtet wurde. Und diese war so genial, daß ihr die Ausstellungserfolge ihrer Hunde nicht so wichtig waren, wie deren Wesen. Was bedeutet: mein Belgier war sowohl vom Aussehen, als auch vom Charakter nicht wirklich belgiertypisch. Vom Aussehen war er viel zu breitbrüstig, mit relativ breitem Kopf, vom Wesen viel zu ausgeglichen.

    Betrachte ich mir die Belgier heute, so überfällt mich manchmal das goße Grausen. Schmalbrüstige, Hunde, fast windhundähnlich, hibbelig, kläffend, nervös. Tendieren zum Angstbeißer.Sicher nicht alle, aber ein Großteil.

    Der Belgier ist ein Arbeitshund, ich habe damals mit meinem als Rettugshund gearbeitet. Er ist extremst sensibel, das muß permanent bedacht werden. Sowohl bei der Erziehung des Welpen, als auch später in der Ausbildung. Einen Belgier mit unsicherem Wesen hast Du sehr schnell kaputtgemacht.

    Mein zweiter Hund war wieder ein Tervuere, diesmal das krasse Gegenteil. Ich habe mich in einem Tierheim in ihn verliebt, er sollte als unvermittelbar eingeschläfert werden. Da hatte ich das Paradebeispiel vom "gebrochenen "Belgier. Mißtrauisch bis zum geht nicht mehr, der totale Angstbeißer, er ging 3 Schritte zurück und dann Angriff. Nur am kläffen. Im Prinzip hatte er alles, was man sich von einem Hund nicht wünscht. Auf wunderbare Weise für mich auch ein Traumhund, denn ich war der einzige Mensch, der Zugang zu ihm gefunden hat. Ich konnte alles mit ihm machen.

    Wie gesagt, meine Erfahrungen beziehen sich auf Tervueren. Der Groenendal soll noch einen Tick schwieriger sein, da habe ich viele aggressive Hunde erlebt. Der Mali ist ein Kapitel für sich. Da hast Du dann den absoluten Arbeitshund.

    Mit den beiden ersten würde ich niemals Schutzdienst machen, mit einem Mali ja.

    falls Du Dir einen Belgier anschaffen willst, dann kann ich Dir nur eindringlich raten, schaue Dir viele Hunde an, achte extremst auf das Wesen der Eltern. Besuche mal ein Belgiertreffen
    und die Wesensprüfung.

    Grüße Christine

    @ Ulli

    das ist schon einige Zeit her, Naijra hat Dir schon die Antwort gegeben. Damals waren für einen großen Hund 2 Ampullen nötig. Wie die Dosierung heute ist, weiß ich nicht.

    @ Herbert

    Da hast Du völlig recht. Bis jetzt kenne ich außer meinem Hund keinen, dem das passiert ist. Aber anscheinend gibt es diese Nebenwirkung, die Fa. Essex war damals nicht überrascht darüber und hat es eben auch bestätigt.

    war von mir eher als Warnung gedacht, es kann passieren. genauso wie der Hund den MDR1 Gendeffekt haben kann

    Zitat

    Das muss nun jeder genau für sich und seine ihm anvertrauten Lebewesen abwägen.

    Voll meine Meinung :gut:

    Grüße Christine

    Hallo,

    ich habe schon weiter vorne mal erwähnt, daß unser erster Hund nach der Anwendung von Exspot fast gestorben wäre.
    Damals hat er 2 Ampullen bekommen, 1 hinten 1 vorne. Ca. 30 Min. nach dem Auftragen ist er mir hinten eingeknickt, nicht mehr hochgekommen. Dazwischen wie irre im Kreis gerannt und dabei wieder zusammengebrochen.Etwas später gings vorne los. Erst sowas wie Genickstarre, dann konnte er den Kopf nicht mehr bewegen. Trinken war unmöglich, der Kopf ging nicht mehr runter. Ich bin panisch zum Tierarzt, der hat sehr schnell reagiert und die Giftnotrufzentrale angerufen. Auch die Fa. Essex. Relativ schnell war klar, daß hier eine Lähmung des Zentralnervensystems vorlag, sogar Essex hat damals zugegeben, daß solche Fälle bekannt sind. Verständlicherweise werden meine Hunde nie wieder Exspot bekommen, ich habe einfach Angst.

    Zum Scalibor Halsband auch noch eine Warnung. Vor allem bei Hütehunden auf den MDR1 Gendeffekt achten. Denn sonst kanns auch da ganz schnell ganz kritisch werden. Hier im Forum gibt es dazu schon eine gute Seite: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?t=1559&highlight=mdr1

    Grüße Christine