Hallo
Yane hat es schon treffend beschrieben. Das freeshaping ist das freie Formen von Verhaltensweisen. Ganz im Gegensatz zum Locken mit Guttis wird hier jedes Ansatzverhalten mittels Clicker bestätigt. Je öfters das ein Hund macht, desto erfinderischer wird er. Er bietet immer mehr an. Daraus kann man dann wieder neue Sachen formen.
Ganz einfache Übungen sind z.B. ein Kissen auf den Boden legen und der Hund soll dorthingehen. Anfangs wird eben nur ein Blick in die Richtung geclickert, dann ein Umdrehen in die Richtung, dann ein Schritt in die Rischtung, dann 2 Schritte, dann ein Berühren des Kissens, dann das Berühren mit 2 Pfoten, dann ganz drauf gehen, dann drauf sitzen. Man kann dieses einfache Beispiel in unendlich viele kleine Übungen unterteilen, bis man am Ziel ist. Das Wichtige dabei, keine Befehle, keine Hilfen. Hat man den Dreh mal raus, kann man das auf alles anwenden. Der Hund bietet immer mehr Sachen von sich aus an, daraus kann man wieder neue Sachen "formen".
Ich finde es wunderschön, so mit dem Hund zu arbeiten. Er muß seinen Kopf anstrengen und in Windeseile hat man Tricks gelernt.
Grüße Christine