Beiträge von Kristine

    Hallo,
    ich habe bei meinem Berger des Pyrénées Hirtenhund angekreuzt.

    Habe gerade noch mal nachgelesen bei "Christian Janes/AngeloSteccanlla Französische Schäferhunde: Der Berger des Pyrénées ist eine alte, bodenständige Hirtenhundrasse aus den Pyrenäen und wird in seiner Ursprungsregion noch heute zum Hüten und Treiben von Schafen verwendet"

    Leider ist das Feld Bergziege nicht vorhanden, denn das hätte 100% gepasst.

    Grüße Christine

    @ Sonja

    Zitat

    Das bei verschiedenen Hunderassen oft mit zweierlei Maß gemessen wird ist uns, glaube ich, allen bewußt.

    und @ all

    Ich glaube, ich habe mich gerade etwas weit aus dem Fenster gelehnt, möchte auch nicht mehr zum Vorfall sagen. Mich hat eben nur das Urteil geärgert und ich wollte diesen oben von Sonja erwähnten Satz einbringen.
    Ich werde bitten, den Thread zu schließen. Bitte um Entschuldigung.

    Hallo,

    ich habe kürzlich von einem Beißvorfall eines Hundes erfahren. Hund ca. 40cm Schulterhöhe. Betroffen ein kleines Mädchen. Fazit: 1 Woche Krankenhaus. Es kam zum Prozeß: der Hundehalter bekam keinerlei Auflagen, musste zwar die Prozesskosten und Schadensersatz zahlen, aber das wars.

    Obwohl mein Hund auch nicht größer ist, ich finde es eine bodenlose Ungerechtigkeit. Könnt Ihr Euch vorstellen, was abgegangen wäre, wenn dieser Hund ein Rottweiler, oder ein "böser Kampfhund" gewesen wäre?

    Grüße Christine

    Hallo,

    auch wenn mich jetzt alle hier steinigen, ich finde das Wetter genial. Kein Schnee in Sicht. Im Garten blühen die Krokusse und ich bekomme allmählich Frühlingsgefühle.

    Letztes Jahr hatten wir in Bayern soooo viel Schnee, ein halbes Jahr lang war gassigehen fast unmöglich, bin jedes mal bis zu den Oberschenkeln im Schnee versunken. Und mein armer Hund konnte sein großes Geschäft irgendwann nicht mehr ordentlich verrichten. Ist nämlich immer mit dem Hintern am Schnee angestoßen und die Bescherung war in seinen schönen "Hosen".

    Bitte bitte lieber Petrus, laß den Frühling kommen. :freude:

    Grüße Christine

    Hallo,

    ich hatte meinen früheren Hund immer in der Tierarztpraxis dabei. Er lag in der Anmeldung unter dem Schreibtisch. Der Raum war durch eine Theke und Tür vom Rest abgetrennt. Wenn Sprechstunde war, dann musste er da drin bleiben, auch wenn die Tür offen war, ich war meist im Behandlungsraum dabei. War keine Sprechstude, dann durfte er sich in der Praxis frei bewegen (außer OP Raum). Es hat super geklappt, auch wenn sich mal ein Hund in die Anmeldung verirrt hatte.
    Was irre war, seine Todfeinde waren Boxer. Da hatte er mal einen schweren Kampf und der Boxer hatte sich an seiner Gurgel festgebissen. Er hat bei keinem einzigen Hund, der die Praxis betreten hat, auch nur einen Mucks von sich gegeben. Aber wehe ein Boxer kam zur Tür rein. Da ist er völlig abgedreht. Ich werde es nie verstehen, wie er ohne den Hund zu sehen, auf eine Strecke von ca. 10m einen Boxer erkannt hat.
    Hat jede Rasse einen eigenen Körpergeruch? Könnte sein.

    Grüße Christine

    Hallo Martin

    die 101 Dinge Kiste ist so ein geflügelter Ausdruck. Ich weiß nicht, ob ihn Christina Sondermann erfunden hat.

    Er besagt, stelle eine Kiste ins Zimmer und clicke JEDE Aktivität, die Dein Hund mit dieser Kiste macht. 101 Dinge, weil der Hund eben soooo viele Sachen mit der Kiste machen kann. Wird gerne als Clickereinsteigerübung genommen, einfach um dem Hund Kreativität beizubringen. Er lernt, egal, was ich anbiete, es wird belohnt. Das ist dann eben später beim shapen wichtig, daß der Hund sehr viel anbietet, aus dem Du Dir ein Ansatzverhalten rauspicken kannst, um dieses dann weiter auszubauen.

    Zur Geschichte mit der Leine: Wenn Dich Dein Hund nur anschaut, dann kannst Du ihm z.B. helfen, indem Du die Leine sehr nahe bei Dir ablegst und wie gebannt auf die Leine schaust. Irgendwann wird Dein Hund mit der Wimper zucken, sofort Click. Dann vielleicht neugierig sein, wo Du so gebannt hinstarrst und den Kopf leicht drehen-sofort click. Und schon bist Du mitten im shapen. Dein Hund erarbeitet sich quasi den Weg zur Leine. Der nächste Click, wenn er sih umdreht. usw. viele viele winzig kleine Schritte. Wenn gar nichts geht und er nur auf Dich schaut, dann kansst Du 2 oder 3 mal ein Gutti Richtung Leine werfen und in dem Moment, in dem er das Loslaufen anfängt clicken. Danach wird sie evtl. von selber schauen, ob da was ist. Und hier kannst Du wieder einhaken.

    Wie Du den Ablauf beschreibst: allein in dem Moment, in dem Dein Hund mit Dir Richtung Leine läuft hättest Du clicken können. Sie hat sich Richtung Zielobjekt begeben.

    Kann Dein Hund apportieren? Wenn nicht, dann wird er Dir sicher nicht aufs Erste die Leine holen. Auch da heißt es wieder: ganz langsam das Aufnehmen und Bringen "shapen"

    So, bevor es ein Roman wird
    Grüße Christine

    Zitat

    er findet es nur geil hinter so was schnellen herzurennen. Er darf manchmal auch in der "Stoppelfeldsaison" hinter Reitern und Pferden herpreschen. Wir haben zum Glück viele nette Reiter in der Gegend die das als prima Übung sehen freude Der Hund liebt`s love

    Ich finde es ziemlich verantwortungslos von Dir, daß Du Deinem Hund erlaubst, Rehe zu jagen. Was die Reiter daran schön finden, wenn er den Pferden hinterherrennt, das verstehe ich auch nicht so ganz. Klar, Deinem Hund gefällt es.
    Für meine Begriffe, ist das eine etwas egoistische Denkweise, meinem Hund macht es Spaß. Also lasse ich ihn, wie es den anderen z.B. den Rehen dabei geht, das ist mir egal. :bindagegen:

    Denke mal darüber nach, was alles passieren kann. Das Reh rennt in seiner Panik auf eine Straße, bleibt im Zaun hängen, muß sein Kitz zurücklassen.
    Ich finde es nicht "geil"

    Grüße Christine