Beiträge von Kristine

    Uuuiii,

    heute scheint Hasenjagdtag zu sein. Meine war heute auch auf der Pirsch. Und natürlich voll meine Schuld.

    Es ging schon damit los, daß ich die Hundeleine daheim vergessen habe. Bin mit dem Auto ein Stückchen aufs Feld gefahren, steige aus. Keine Leine. Denke mir, macht nichts, Schleppleine ist ja immer eine 2te drin. Pustekuchen. Also nur mit einer ganz kurzen Reserveleine losmarschiert. Da das Feld gut übersichtlich war, durfte sie frei laufen. Und was macht die Matz, sie stöbert einen Hasen direkt neben dem Weg auf. Der ist davon, über einen Wassergraben gesprungen. Sie mit Hetzlauten hinterher. Der Hase hat mächtig Gas gegeben und meine hat ihn tatsächlich verloren. Gott sei Dank hat sie nicht weiter nach Spuren gesucht und ist in einem großen Bogen zu mir zurück gekommen. Dauer max. 1 Minute. Danach war der Spaziergang natürlich gegessen. Sie kam an die Leine, war aber so aufgeregt, daß sie nur noch nach Spuren gesucht hat und ständig in dem einen Meter Leine hing. Leinenführigkeit, noch nie gehört.
    Und so war unser Spaziergang heute sehr schnell beendet.

    grüße Christine

    @ Stadionkatze

    ist ja wohl etwas sehr pauschal Dein Urteil. Es gibt auch junge Leute, die z.B. klein und zierlich sind. Die können mit Sicherheit diese Hunde auch nicht halten. Und ich habe eine Bekannte, die ist gar nicht sooo schmächtig, aber wenn ihr Rotti Rüde Gas gibt, dann hat sie ordentlich zu kämpfen.
    Scheint mir bei den alten Damen eher ein Erziehungsproblem zu sein. Denn einem wohl erzogenen Hund muß man ja nicht hinterherfliegen.

    Grüße Christine

    Hallo,

    ich habe mir gerade das Video angesehen und ich fand es beeindruckend. Ich fand beeindruckend die Konzentrationsleistung dieses Hundes, vor laufender Kamera, im ungewohnten Studio, in dem es sicher auch noch gut warm ist, die vielen Menschen, sicher ein sehr aufgeregtes Herrchen.Für mich sah der Hund nicht gedrückt aus, eher vollkonzentriert. Der eingezogene Schwanz ist wohl bordertypisch, die angelegten Ohren würde ich persönlich auf Konzentration zurückführen. Jedenfalls erblasse ich vor Neid, daß es der Mann schafft, seinem Hund ein solch langsames, kontrolliertes Gehen beizubringen.
    Wenn man sich nun streitet, warum sowas im Fernsehen gezeigt werden muß, dann finde ich persönlich, warum nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, daß er das Training begonnen hat, um mal mit seinem Hund im Fernsehen auftreten zu können. Wahrscheinlih hat sich diese Nummer aus einem Trick heraus entwickelt und wurde im Laufe der Jahre einfach verfeinert. Ist dagegen etwas einzuwenden? Ich finde es toll, wenn sich jemand 5 Jahre lang mit seinem Hund dermaßen intensiv beschäftigt. Mit Druck wäre das für meine Begriffe nicht zustande gekommen. Da wäre der Hund hektischer, nicht so ausgeglichen gewesen. Er hat die Nähe seines Herrchens sehr gut ertragen, hat oft den Blick auf ihn gerichtet.

    Ich finde nun auch nichts Verwerfliches daran, daß dieser Hund Wassergläser balanciert. jedem das seine. Der eine macht Schutzdienst, der andere tanzt mit seinem Hund, der nächste bringt ihm sowas bei. Letztendlich ist es doch wohl wichtig, daß der Hund beschäftigt wird.

    Grüße Christine

    Zitat

    Sie hat ihr 2 Spritzen gegeben und morgen um 8.30 Uhr soll ich sie hin bringen, dann muss sie eine Weile da bleiben. Sie nimmt ihr dann Blut ab um zu schauen, das da nichts anderes ist und will ein Ultraschall von der Blase machen. Gut?

    Ich würde auf alle Fälle darauf bestehen dabeizubleiben. Dein Hund ist erst 10 Wochen alt, dann alleine in einer Praxis, wird von fremden Leuten festgehalten, umgedreht. Nicht daß da eine Tierarztphobie fürs Leben draus wird.

    Auf alle Fälle gute Besserung und morgen toi, toi toi, daß der TA rausfindet, was Deine Kleine denn nun hat.

    Grüße Christine

    @ diesieso

    Zitat

    Trainingsdiscs, Dosen, Wurfkette, ect. MÜSSEN wirklich im richtigen Moment eintreffen, was nicht immer einfach werden wird und sie müssen auch unauffällig wieder eingesammelt werden und dürfen dabei und auch beim sonstigen Spaziergang keine Geräusche von sich geben...

    Und all diese Dinge MÜSSEN vor der Anwendung kondtioniert werden. Ich finde es bedenklich hier solche nicht vollständigen Anweisungen zu geben, es sind auch Hundeneulinge im Forum unterwegs.
    Durch die Disc Scheiben lernt der Hund eine begonnene Handlung abzubrechen, dies erzeugt Frustration. Ist der Hund nicht auf die Scheiben konditioniert, d.h. er hat nicht gelernt, diese Frustration beim Besitzer abzubauen, so kann das Vertrauen in den Besitzer stark geschädigt werden. Gerade für sensible Hunde kann der Schuß beliebig nach hinten losgehen.

    Grüße Christine

    Hallo Biber,

    sowas liest man doch gerne. Hoffentlich bleibt das bißchen Nahrung auch drin.
    Wenn ich denke, ich hab ne Magen Darm Grippe, dann schlaucht mich das auch total. Genauso wird es unseren Wauzis gehen. Aber das wird schon. Wenn sie erst mal das Fressen drinbehält, dann ist es schon ein großer Fortschritt.

    Grüße an Deine "Große" :knuddel:

    Christine

    Und ich entschuldige mich auch noch bei meinen speziellen Freunden, den Mountainbikern. Einfach dafür, daß es uns gibt, daß wir es wagen auf einem kleinen schmalen Bergpfad zu gehen. Und daß wir hinten keine Augen haben. denn sonst, ihr lieben Radler würden wir Euch selbstverständlich schon auf 100m im Rücken erkennen. Dann könntet ihr ohne jemals euere Bremsen betätigen zu müssen, den Berg hinunterrauschen, könntet Euch ungestört dem Geschwindigkeitsrausch hingeben und könntet vor allem endlich mal "die Natur genießen".

    Grüße Christine

    Hallo :troll;

    Zitat

    wir haben den Schäferhund Welpen einschläfern lassen müssen da er eine unheilbare Knochenerkrankung hatte.


    das tut mir ja leid für Euch, aber dann ist dieser Welpe hier der dritte Hund von Euch. Da müsste man doch inzwischen soviel Hundeverstand entwickelt haben, daß es sich hier um ein Baby handelt.

    Grüße Christine

    Hallo,

    ich habe beim Gassigehen mal aufgepasst. Es gibt ein Feld, das ist mit Stacheldraht eingezäunt. Aber teilweise ist der einfach von den Pfosten runtergerissen und liegt nun unten im Gras. Da es offensichtlich schon länger so ist, wächst das Gras munter drüber und von dem Draht ist praktisch nichts mehr zu sehen. Wäre ja im Prinzip genau dieselbe "Falle" wie hier beschrieben. Kann es sein, daß beim hier beschriebenen Fall sowas vorlag.? d.h. in großen Bereichen ist der Draht o.k., aber es gibt halt Zonen, in denen man den Draht einfach nicht sieht.

    Grüße Christine