Hallo Jürgen,
Zitat
Ich nehme mal an dass es dann am sinnvollsten ist immer wieder kleine Trainingsstunden für Floyd in der Nähe der kinder zu machen ohne dass es zu einem Kontakt kommt....und Ihn so langsam an einen evtl. Kontakt gewöhnen.
Was sind das eigentlich für Kinder? Sind die geistig behindert oder mit Aggressionsproblemen?
Zitat
dementsprechend ist die Therapeutin gewohnt mit Tieren und Kindern zu arbeiten..
Hat die Therapeutin Hundeerfahrung? Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist das Dein erster Hund. Du wirst für eine solche "Arbeit" sehr viel über Hundeverhalten, Körpersprache usw. wissen müssen. Du musst erkennen können, wann es Deinem Hund zu viel wird, um ihn dann aus der Situation rausnehmen zu können. Wenn Du eine hundeerfahrene Therapeutin an Deiner Seite hast, sicher kein großes Problem. Wenn sie sich allerdings auch nicht mit Hunden auskennt, dann könnt Ihr beiden sehr schnell was übersehen.
Bevor Du in Richtung "Therapie" denkst, solltest Du erstmal größten Wert auf die Sozialisierung Deines Welpen legen. Vieles ergibt sich sicher aus der Situation, Reiterhof-Pferde-Menschen-Kinder. Spiele viel mit Deinem Hund, baue Bindung auf, daß er weiß, er kann sich jederzeit auf Dich verlassen und wird von Dir beschützt. Wenn ich an die Erziehung der Blindenhunde denke, dann sind die erst mal ein ganzes Jahr in ganz normalen Familien, um dort sozialisiert zu werden. Erst danach geht es in die Blindenhundschule. Das gilt auch für Dich: gib Deinem Hund Zeit, alles zu lernen, überfordere ihn nicht. Wie Du es schon vorhast, nimm professionelle Hilfe in Anspruch. Biete Deinem Hund Rückzugsmöglichkeiten, wohin er sich verkrümeln kann und dort wirklich von niemandem belästigt wird.
Ansonsten würde ich Dir noch raten, kaufe Dir Bücher über Körpersprache, über Calming Signals, über Streß.
Und zum Schluß noch einen guten Tipp: nicht jeder Hund eignet sich für jede beliebige Sache. Ich habe mit meinem alten Hund als Rettungshund gearbeitet. Natürlich sollte auch mein jetziger Hund das machen. Aber leider ist er dafür nicht geeignet. Er ist nicht so streßresistent, wie er es dafür sein müsste. Schweren Herzens habe ich die Ausbildung abgebrochen. Falls Du irgendwann bemerkst, Deinem Hund wird das alles zuviel, dann bitte, bitte laß es sein.
Grüße Christine