Hallo,
wir sind min. 10x mit der Fähre nach Griechenland gefahren. Teils von Ancona nach Patras, teils Vendig-Patras. Die längste Überfahrt mit Hund waren 32 Std., ansonsten ca. 24 Std. Auf den Griechenlandfähren dürfen die Hunde nicht mit in die Kabinen, bei Minoan Lines und Strintzis dürfen die Hunde nicht mit ins Innere des Schiffes. Wir hatten immer Camping an Bord, d.h. der Hund kann zumindest mit uns im Auto bleiben. Unser alter Rüde hatte keine Probleme mit Pipi machen (Rüde halt), unsere jetzige Hündin hat sichs so lange verkniffen, bis es wirklich nicht mehr ging. Ihr großes Geschäft haben beide nur im Ausnahmefall gemacht. Wir sind immer mit einer Rolle Küchentücher und einer Wasserflasche zum nachspülen rumgelaufen. Wenn Hunde Probleme mit offenen Treppen haben, dann könnte es auch kritisch werden. Der angebotene Löseplatz ist eine Frechheit gewesen. Wie Dogo Luna schreibt, ein größeres Katzenklo. Da ware mein Hund niemals draufgegangen. Der Lärm von den Maschinen hat unsere Hunde nicht gestört.
Ich fand es immer eklig, zwischen den Autos rumzulaufen, es ist so dreckig vom Reifenabrieb, die Hunde hatten pechschwarze Pfoten. Also ein paar Tücher zum Pfoten abwischen bereitlegen.
Wir haben die Überfahrt immer als einen Teil des Urlaubs betrachtet und es schon genossen. Im Sommer , wenn man an Deck kann war es nie ein wirkliches Problem. Im Winter, wenn es stürmt und alles naß ist, dann sitzt man halt 24 Std. im Wohnmobil und läßt es sich da gut gehen.
Grüße Christine