Beiträge von Kristine

    @ Trend

    Zitat

    Mein Hund ist trotz der Tasche immer wieder hin, um zu gucken, was der Typ eigentlich von ihm will.

    Genau solche Hundehalter wie Du , die sind es , die mich rasend machen. Und die mich schon enorm viel Geld gekostet haben. Mein Hund hat seit einer Beißattacke panische Angst vor anderen Hunden. Durch eine Verhaltenstherapie, in der ich gezielt Begegnungen geübt habe, ist es wieder deutlich besser geworden. Und dann kommt einer Deines Schlages daher und macht meine gesamte Arbeit kaputt. :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:

    Sorry, für meinen Tonfall, aber bei dem Thema erwischst Du mich am verkehrten Fuß.

    Christine

    Hallo,

    ich kann Patrick nur voll zustimmen. Laß unbedingt ein CT machen. Es hört sich sehr nach einer Anomalie im Kopfbereich an. Unser alter Hund hatte einen Hirntumor. Der ist endlos im Kreis gelaufen, immer in einer Richtung.
    Allerdings war er 13 Jahre alt.

    Das ist ja schrecklich, was Dein kleiner Hund schon alles durchmachen musste. Gut, daß er nun endlich in liebevollen Händen ist.

    Ich hoffe für Euch, daß nichts Ernstes bei der Untersuchung rauskommt.

    Grüße Christine

    Es ist inzwischen ja schon fast traurige Realität: Hunde werden ausgesetzt, Katzenbabys werden umgebracht, selbst vor Menschenbabys wird nicht Halt gemacht. Ist es ein Generationenproblem? Ist es eine generelle Verrohung unserer Gesellschaft? Ich weiß es nicht.
    Ich finde es sowas von traurig, daß es Menschen gibt, die keinerlei Achtung vor ihren Mitlebewesen haben. Wie arm müssen diese "Menschen" sein.

    Grüße Christine

    Hallo,

    ich vermute mal, daß bei Euch einige Dinge zusammenkommen.
    Zum einen wurde der Hund im Alter von 6 Wochen von seiner Mutter und seinen Geschwistern getrennt. Also viel zu früh. Wurde der Hund nicht entsprechen gefördert, kann es leicht sein, daß er durch diesen Mangel an Umweltreizen entsprechende Verhaltensmuster ausgebildet hat. Vielleicht war dieses Verhalten bis vor kurzem nicht wirklich erkennbar. Du sagst, daß es mit ca. 1 1/2 Jahren verstärkt aufgetreten ist. Also in dem Alter, in dem Euer Hund sozusagen "erwachsen" geworden ist.

    Was Du beschreibst, sind sogenannte Stereotypien, also eine immer wiederkehrende Wiederholung von Verhaltensweisen. Durch dieses z.B. ständige Lecken an den Pfoten schüttet der Hund in dem Moment Glückshormone aus, die ihm die an sich unerträgliche Situation erträglicher werden lassen. Bei Euch tritt das Lecken überwiegend in der Nacht auf. Der Hund ist vom Rest der Familie getrennt, also will er für sich die Situation verbessern also leckt er ohne Unterbrechung seine Pfoten und fühlt sich damit besser. Leider hat er so 2 Verhaltensweisen gelernt: es ist eine Selbstbelohnung für ihn und es tritt eine Gewöhnung auf.

    Dazu kommt ein extremes nach Aufmerksamkeit heischendes Verhalten. er bellt und Deine Mutter springt und geht 3x in der Nacht mit ihm raus. Jeder gesunde HUnd in diesem Alter kann locker eine Nacht durchhalten. Auch hier vermute ich wieder diese Stereotypie. immer wiederkehrendes Bellen, um entweder Aufmerksamkeit, oder Selbstbelohnung (durch Aufmerksamkeit) zu erhalten.

    Deine Eltern stehen für meine Begriffe total unter der Fuchtel ihres Hundes. Dazu wird er nicht artgerecht gehalten. Wahrscheinlich liegt außerdem ein Bewegungs, bzw. Auslastungsdefizit vor.

    Wenn durch einen TA sämtliche körperlich möglichen Auslöser, wie Schmerzen, Parasitenbefall ausgeschlossen sind, dann würde ich unbedingt einen Verhaltendstherapeuten zuziehen, der sich vor Ort mögliche Verbesserungen anschaut und der Euch Tipps geben kann, wie Aufmerksamkeitsheischendes Verhalten unterbunden werden kann. Parallell dazu sollte der Hund körperlich und geistig ausgelastet werden
    und evtl. die nächtliche Unterbringung überdacht werden.

    Grüße Christine

    Hallo,

    habe ich wirklich xxxSchafzaun geschrieben? War wohl schon etwas spät gestern. Also die xxxx gehören weg und das Ding heißt schlicht und einfach Schafzaun.
    Das ist quasi ein Netz aus Nylonschnüren mit eingearbeiteten steckbaren Pfosten alle paar Meter. Also sehr flexibel einsetzbar.
    Wir haben unseren damals bei Ebay gekauft.
    Wenn Du in Googel mal Schafzaun eingibst, dann kommst Du gleich am Anfang auf die Ebay Seiten. Da kannst Du Dir die Dinger mal anschauen.

    Grüße Christine

    Hallo

    @ Christina

    das ist eine super Idee mit der Pappe. Diese Halskrausen gibt es auch beim Tierarzt, ist so ähnlich wie die Dinger, die man beim Schleudertrauma verpasst bekommt. Aber mir Pappe natürlich um ein vielfaches günstiger.

    @ Blaupaula

    Ich habe gerade eine Kreuzband OP bei meiner Katze hinter mir (die Arme hatte auch 10 Tage einen Trichter um, mit dem sie nur rückwärts gelaufen ist)
    Der TA hat mich eindringlichst gewarnt, die Katze an die Wunde zu lassen. Gerade bei Gelenkoperationen ist das Infektionsrisiko extrem hoch. Wenn sich die Wunde entzündet, riskierst Du schlimmstenfalls, daß Dein Tier danach nur noch 3 Beine hat.

    Grüße Christine