Hallo Criolon
Zitat
Ich hatte mir das eigentlich so gedacht:
Erstmal 5 Minuten wechbleiben und dann beim Heinmkommen igno. Und dann halt irgentwann begrüßen. Und so imma weita das wechbleiben ausdehnen. Aber das intressiert ihn nicht..
Dann waren die 5 Minuten schon zuviel. Baue es wirklich gaaaanz langsam auf. Gehe in ein anderes Zimmer und laß die Tür offen, 1 Sekunde und Du bist schon wieder da. Wenn das klappt, geh in ein anderes Zimmer und mach die Tür nur zu und schon ist sie wieder offen. Wenn das klappt, dann steigere die Sekundenzahl. Dann gehts an die Minuten usw. Mache wirklich allerkleinste Schritte und veranschlage ein paar Monate Übungszeit.
Du schreibst, wenn er zu Hause ist und abgeht. Was macht er? Bellen, Sachen zerstören, wie lange ist er zu Hause? Wenn Du genau Bescheid wissen willst, was er macht, wenn er alleine ist, dann stelle doch mal ne Videokamera auf. Die wird Dir sicher einiges an Erkenntnis bringen.
Ich habe bei der Supernanny auch oft den Einsatz dieser Anti Bell Halsbänder gesehen. Ich halte so gar nichts davon. Leider können die Dinger auch losgehen, wenn z.B. das Telefon klingelt, irgendwo ein anderer Hund bellt. Da bekommt Dein Hund sehr schnell eine Fehlverknüpfung und schlimmstenfalls ist Dein Problem nachher größer als es jemals war. Hat Dein Hund echte Trennungsangst und bekommt in diese Angst eine Bestrafung mittels Sprühstoß, dann kann das durchaus die Angst verstärken. Vor allem lernt er nichts dabei. Normalerweise lernt ein Hund, Alleinebleiben ist nicht sooo schlimm, Frauchen kommt ja wieder. Nun hat der Hund aus irgendwelchen Gründen das nicht gelernt und hat eben Angst, daß Frauchen nicht wieder kommt. Sein einziges Mittel, diese Angst auszudrücken, ist seine Stimme. Nun zeigt er durch Bellen an, ich habe Angst und in diesem Moment bekommt er eine kalte Dusche ins Gesicht. Glaubst Du, daß das seine Angst lindern wird??? Nein, im Gegenteil. er bekommt noch mehr Angst, traut sich aber nicht zu bellen, weil er danach die Dusche bekommt. Also überlagert eine Angst die andere und Dein Hund bellt nicht, weil er das Alleinsein gelernt hat, sondern weil er eine andere Angst entwickelt hat.
Gut geht es ihm dabei sicher nicht. Und der wirkliche Lerneffekt ist gleich Null, der Streßfaktor für den Hund ist aber erheblich gestiegen.
Überlege es Dir gut.
Grüße Christine