Beiträge von Kristine

    Hallo Anna,


    Zitat

    Eins verstehe ich nicht, was meint die Frau vom TH, wenn sie sagt, wir sollen und doch an einen TA wenden, vielleicht hat der ja eine Lösung?


    Das klingt ja sehr ominös :irre:


    Kannst Du oder Deine Bekannte nicht einfach eine Patenschaft für Lino übernehmen. Denn damit habt Ihr sicher ein wachsames Auge auf ihn und könnt verhindern, daß er vom Tierheim einfach "entsorgt" wird.


    Viel Glück für den Kleinen
    wünscht Christine

    Hallo,


    ich mache kein Agility, aber so wie es für mich klingt, könnte man das doch ganz gut mit dem Handtarget machen. Du führst damit Deinen Hund über den Laufsteg. Läßt ihn langsamer runterlaufen, so, daß er auf alle Fälle die Kontaktzonen berührt und gibst dann noch mal Gas, bevor der endgültige Click kommt. (hier z.B. als Zungenclick angewendet, dann musst Du nicht mit nem Clicker rumhantieren)


    War nur so eine Idee.


    Grüße Christine

    Hallo Ulrike


    Zitat

    Aber - schockiert
    ich sage "schau" keine reaktion, schnüffel schnüffel, pinkel...
    mh, was soll ich nun tun?
    ich: "Sammy!" er guckt mich brav an und bekommt dafür flucks ein Leckerchen. Dann sage ich "Fuß" und er geht ca. 1 m brav mit (ohne mich anzuschauen), ich am überlegen wie ich es schaffe dass er mich anguckt, halte ihm ein Lecker vor die Nase, er guckt, ich nehme es etwas höher (wollte es in Richtung meinen Kopf führen, damit er mich wieder anschaut) da interessiert ihn das Leckerchen schon nicht mehr und er bleibt stehen um irgendwas anderes zu machen.
    Hab es dann ein paar Minuten später wieder versucht.
    Keine Chance.


    Du packst schon wieder vieeel zu viel in eine Übungseinheit rein.
    Picke Dir eine Sache raus, die übst Du und alles Andere läßt Du außen vor.
    Wenn Du schau übst, dann übe nur schau. Fange drin an und steigere die Ablenkungen.
    Bau Dein Fuß anständig auf.
    In Deinem Beispiel bekommt Sammy wieder den Fuß Befehl,(ich nehme an, er kennt ihn nicht wirklich) und Du rennst 1 m. 1 Schritt!!!reicht für den Anfang. Aber der sauber.
    Dein Hund kann nur verwirrt sein.


    Laß Dir einfach Zeit. Du weißt, bis eine Übung sitzt braucht es hunderte von Wiederholungen.


    Grüße Christine

    Hallo,


    Gras fressen deutet oft auf eine Übersäuerung des Magens hin. Meist erbrechen die Hunde das gefressene Gras wieder. Durch die wiederholte Aufnahme vom Gras, welches der Hund nicht verdauen kann(merkt man oft am Output), kann sich die Magenschleimhaut schwer entzünden. Das Gras reizt einfach die Magenwand.
    Abhilfe schaffen kann man, indem der Hund öfters mal eine Kleinigkeit zum fressen bekommt. Vor allem sollte man drauf achten, daß der Hund über Nacht keinen leeren Magen hat. Ein Stück Toast vorm Schlafengehen reicht.


    Grüße Christine

    Hallo,


    @ Ullixes


    Zitat

    Totaloperationen bei der Frau bringen den Hormonhaushalt gravierend durcheinander und die fehlenden Hormone müssen dauerhaft substitiert werden.


    Falsch! Nach einer Totaloperation produziert der Körper Hormone, sprich vor allem Östrogen, in einem gewissen Maße selbst. Eine Hormongabe ist damit nicht nötig.


    Grüße Christine

    Hallo Andrea,


    tut mir eid für Deine Fellnase, ich wünsche gute Besserung.


    Meine Kleine wäre neulich auch um ein Haar in so eine Flasche reingetreten. Wirklich1 cm danaben. Mir ist fast das Herz stehengeblieben.


    Kürzlich war ich an einem Badesee, da steht doch tatsächlich ein Schild, auf dem Flaschnsymbole sind und das Verbot, diese in den See zu werfen :kopfwand:


    irgendwo frage ich mich da nur noch. was ist, wenn ein Kind beim plantschen in so eine Flasche tritt.


    Schrecklich.


    Grüße Christine

    Hallo


    @ Anna

    Zitat

    bei uns wird auch viel mit lekkerli und spieli gearbeitet - auch wird der hund, wenn er sich entfernt, mit dem lekkerli wieder hergelockt.


    Laß das Locken weg, Du schadest Dir nur selber damit. Zwar hast Du kurzfristig Erfolg,, aber auf Dauer wird das nichts.



    Zitat

    also, mal konkret: wie sollte ich mich am besten verhalten, wenn der hund zu weit zurückbleibt oder sich seitlich zu weit entfernt?
    am besten einfach stehenbleiben und ignorieren?
    oder ein störkommando machen?


    Wenn der Hund mittels Locken aufgebaut wurde, dann kann es einfach daran liegen.
    Wenn nicht, dann kannst Du stehenbleiben, und wenn kondiotioniert Dein "falsch" "schade" oder sonstwas Kommando geben. Danach von vorne anfangen und bei guter Ausführung bestätigen.
    Wenn es oft hintereinander nicht klappt, dann denke ich, ist der Aufbau falsch und der Hund weiß nicht, was er machen soll. Dann müsstest Du das Kommando neu etablieren.


    Grüße Christine

    @ Sub


    Zitat

    Da muss das doofe Miez nicht auf meinen Rasen machen!


    Das möchte ich echt gerne mal sehen. Ich glaube, daß das die erste Katze auf Gottes Erden ist, die auf den Rasen kackt.


    Hättest Du Dich nur ein wenig mit dem Verhalten der Katze auseinandergesetzt,dann wüsstets Du,daß Katzen ihre Hinterlassenschaften verbuddeln.


    @ ulliskaya


    Zitat

    dennoch: da mein hund auch nicht in anderer leute garten "geht" verlange ich das gleich von einer katze, die -wie ein hund auch- einen halter hat.
    der spatz und die amsel jucken mich nur bedingt: die gehören nämlich niemanden!
    wenn ich für ein tier die verantwortung übernehme (also halter werde!), dann sollte man auch bitte auf die zufriedenheit der nachbarn achten. mein hund dürfte auch nicht "dauer-jodeln". ich respektiere zeiten oder die nachbarn z.b., weil ich auch respektiert werden will.


    Ich kann nur immer wieder betonen, es ist nun mal ne Katze. Als Halter hast Du keinen Einfluß drauf, wohin die Katze geht. Mir ist es im Hinterkopf auch unangenehm, aber ich kann es einfach nicht ändern. Ich könnte als Konsequenz auf intolerante Nachbarn meine Katze dauernd einsperren, sprich ihr ein völlig unartgerechtes Leben bescheren. Das will ich nicht. Mir bleibt also tatsächlich nur der Weg, mich mit meinen Nachbarn zu einigen. Und Gott sei dank geht meine Katze, obwohl Freigänger lieber auf ihr Katzenklo, als ins irgendein Beet.
    Gott sei Dank ist es mir bisher noch nie passiert, dermaßen intolerante Nachbarn zu haben.
    Aber wir leben nun mal im geliebten Deutschland, und unsere Gerichte sind voll mit Nachbarschaftsstreitereien. Und es gibt genügend Urteile, wieviele Katzen in welchem Garten geduldet werden müssen.
    Mich ödet das alles hier dermaßen an, wenn ich könnte, dann wäre ich weit weg.


    Und zum "Dauer Jodeln" es gibt auch ein Urteil, von wann bis wann der Hund bellen darf. Vielleicht sollte man einfach mal einen Prozeß anzetteln und dann klarstellen, wann eine rollige Katze schreien darf.


    Frustrierte Grüße Christine

    Hallo Ulrike


    erst mal gute Besserung!


    Zitat

    Also, ich geh ohne Leine am Zaun lang, sage Fuß, geht er vernünftig neben mir, gibts ein Leckerchen. Das dann steigern, immer längere Strecken. Zwischendurch "Sitz", damit er das gerade am Bein sitzen auch gleich lernt. Macht er es richtig, wieder Leckerchen. Aber er macht es ja auch im Moment richtig, solange ich die Leckerchen habe. Soll ich die Übungen am Zaun ohne Leckerchen machen? Wie korrigiere ich ihn denn dann, wenn er es falsch macht?


    Neee, Du fängst mit der Schau Übung an: Nimm ein Leckerli, so daß es Sammy sieht und halte es Dir an die Stirn zwischen die Augen. Sage Schau und in dem Moment, in dem er raufschaut bekommt er es. Einge Male wiederholen mit Leckerli. Dann tust Du so, als ob Du ein leckerli nehmen würdest und hältst die Hand wieder an die Stirn. "Schau" sagen und wenn er schaut, dann bekommt er das Leckerli aus der anderen Hand. Da kannst Du dann weiterspielen. Mal recht, mal links. Später kannst Du die Handbewegung zur Stirn weglassen, er wird Dich schon anschauen. Nächste Stufe, Du streckst die Arme seitlich aus und er soll Dich anschauen. Und das gilt IMMER: die Belohnung gibt es erst, wenn er die Aufgabe gut gemacht hat. Schaut er Dich nicht an, dann sagst Du einfach "Schade" und es gibt nichts. Neuer Versuch. Wenn einige Versuche fehlschlagen, dann kann es sein, daß es schon zu lang war, das musst Du ausprobieren. Aber er wird bald merken, ich will mein Gutti, also muß cih was dafür tun.
    Weitere Schau Übungen, in die Hände klatschen, hüpfen, jemand scheppert neben Dir, und und und.


    Wenn das klappt, dann lass in Sitz machen und stelle Dich neben ihn wie beim Fuß. Und wieder das Schau üben.


    Dann nimm ein Leckerli und führe ihn damit in eben diese Sitzstellung neben Deinem Knie. Und auch hier wieder. Nach einigen Malen mit Leckerli ist keines mehr in Deiner Hand und Du machst diese Handbewegung quasi leer. Leckerli gibt es erst, wenn er neben Dir sitzt.


    Under erst jetzt kommt der erste Schritt. Auch hier ein paar Mal mit leckerli und dann ist es verschwunden und kommt erst bei guter Leistung wieder raus. Wichtig ist, daß Du kein Leckerli in der Hand hast. Nimm Dir z.B. eine Guttitasche, da sind sie drin.


    Wenn er was falch macht, dann korrigierst Du überhaupt nicht. es gibt einfach kein Leckerli und er bekommt eine neue Chance.


    Zitat

    Was im Moment auch noch sehr problematisch ist (dir wird sich gleich der Magen umdrehen, ich weiss):
    hebe ich den Zeigefinger und sage Sitz setzt sich Sammy sofort hin.
    mache ich eine Faust und sage Platz legt sich Sammy sofort hin.
    sage ich Sitz passiert nichts.
    sage ich Platz bellt er mich an.


    Die Zeichensprache scheint für den Hund irgendwie einfacher zu sein. Ist halt Körpersprache und die versteht er.
    Probier mal den Sitzbefehl 1 Sekunde vorm Zeigefinger zu sagen. Und evtl. die Höhe vom Finger immer mehr abbauen. Und natürlich endlose Wiederholungen (nicht alle auf einmal)
    Beim Platz auch: versuche den Befehl 1 Sekunde vor der Faust. Und baue auch da die Faustr mehr und mehr ab. Versuche aufrecht stehen zu bleiben. und mache es nur noch ansatzweise. Und immer wieder: Gutti gibt es erst, wenn er seine Sache gut gemacht hat. Ignoriere das bellen einfach. Ich vermute mal, es ist Unsicherheit.


    Zitat

    ch übe nun schon seit Wochen mit ihm ohne Handzeichen. Ich sage "Sitz", reagiert er nicht, drücke ich seinen Po runter und sage dabei nochmal "Sitz".
    Ich sage Platz und er bellt, ziehe ich ihn ins Platz (er legt sich partout nicht freiwillig hin, da kann man sich auf ihn draufsetzen, er bleibt steif stehen) und sage dabei "Platz".
    Mache ich die gleiche Übung 1 Minute später hat er schon alles wieder vergessen?!
    Manchmal denke ich er ist taub.



    Laß die Drückerei und Zieherei weg. Das muß einfach nicht sein. Es verunsichert den Hund und ist ihm unangenehm. Und es bringt gar nichts. Druck erzeugt Gegendruck. d.H. wenn Du versuchst ihn ins Platz zu ziehen, dann wird er sich entsprechend dagegen sträuben.
    Beim Platz probiers mal am Anfang mit Gutti. Lege Deine Hand mit dem Gutti auf den Boden und er bekommt es erst, wenn er sich hinlegt. Wenn das klappt, wieder mit der leeren Hand üben und allmählich aufrichten.


    Ich habe so das Gefühl, daß Du unter einem enormen Erfolgsdruck stehst. Das wirkt sich sicher auf Deinen Hund aus. Laß Dir einfach Zeit, denke vor allem dran, kein Gezerre, wenns schief geht, einfach nochmal probieren. Bemühe Dich, Deinen Hund überhaupt nicht anzufassen. das braucht es nicht. Vielleicht mußt Du einige Fehler ausbügeln und Deinem Hund erst zeigen, daß manche Sachen Spaß machen können. Gib Euch einfach die nötige Zeit. Dann klappt es ganz sicher.


    Grüße Christine