Beiträge von Kristine

    @ Skady
    Du schreibst, daß Du Deinen Hund kastrieren lassen willst, weil er von anderen Hunden belästigt wird. Bedenke dabei aber bitte auch, daß kastrierte Rüden für andere Rüden teilweise wie Weibchen riechen und die Belästigungen (Aufreiten) eher mehr werden können.

    Auch wir haben unseren damals 8 jährigen Rüden kastrieren lassen, weil er eine Prostatahypertrophie hatte. Sein eher dominantes Verhalten anderen Rüden gegenüber wurde besser, sein Liebeskummer auch. Trotzdem wurde ich keinen Rüden ohne medizinische Indikation kastrieren lassen.


    Grüße Christine

    Hallo Maanu,


    es gibt einige Leute, die sowas sagen. Allerdings habe ich mich auch etwas unklar ausgedrückt: ich meinte pflanzliche Proteine.

    Wenn Du im Internet mal unter Zerebralallergie googelst, wirst Du einiges finden im Bezug auf Hyperaktivität und Proteingehalt.
    Super finde ich das Buch von Dr.med.vet. vera Biber: Hilfe, mein Hund ist unerziehbar. Da fällt es einem wie Schuppen von den Augen.

    Und nicht zuletzt meine eigene Erfahrung. mein Welpe mit Eukanuba Trockenfutter (enorm hoher Rohproteingehalt) und mein Welpe mit Fleichfütterung. 2 Hunde mit völlig verschiedenen Verhaltensweisen.

    Grüße Christine

    Hallo,

    super, daß es Leyla wieder besser geht. Wie sie mit den seelischen Schäden zurechtkommt, wird die Zeit zeigen. Aber Du kannst ihr helfen, wenn Du, wie schon mehrfach geschrieben, mit ihr auf Hunde zugehst, wieder in die Welpenspielstunde gehst oder Dir einen netten Rottweiler suchst.

    Meine Hündin wurde mit 2 Jahren von 2 Briards ohne jede Vorwarnung angefallen. Auch ich habe noch heute ihre Schreie im Ohr. mein Sensibelchen wollte die erste Zeit danach überhaupt nicht mehr Gassi gehen, kaum sah sie irgendwo einen HUnd, hat sie einfach nur die Flucht ergriffen. Mit viiieeel Geduld sind wir heute nach 2 Jahren soweit, daß wir an der Leine an fremden Hunden vorbeikommen, mit manchen Hunden spielt sie auch wieder. Außer wir treffen wieder mal einen "der tut nix" , das wirft uns Lichtjahre zurück.

    Der Vater meiner Hündin wurde kürzlich von einem Weimeraner fast tot gebissen. 16cm Biß am Hals. 2mm von der Halsschlagader weg. Allerdings hat er keinerlei Probleme mit anderen Hunden danach.

    Ganz ganz gute besserung wünscht Christine

    Hallo,

    kann es ein, daß Du von Deinem neuen Hund nicht etwas zu viel verlangst???
    Er ist 2 Tage bei Dir und kann schon alle möglichen Kommandos? Soll nichts anbellen, was ihm evtl. fremd und unheiimlich ist??
    Gib ihm doch einfach nur mal Zeit, um sich bei Dir einzugewöhnen.
    Baue eine Bindung auf, denn ohne diese wird Dein HUnd immer nur Befehlsempfänger bleiben, aber niemals wirklich mit Dir zusammen arbeiten wollen.
    Und was ich bei meiner Hündin merke: Befehle am Hundeplatz und im täglichen Leben befolgen sind 2 Paar ganz verschiedene Stiefel.

    Grüße Christine

    Hallo,

    das kenne ich, bei uns wäre es 24 Std am Tag rund gegangen. Wir haben unsere an die Box gewöhnt und sie dann "erbarmungslos eingesperrt" Da gings dann noch 5 Minuten rund und dann ist sie zusammengebrochen. Leider habe ich damals den Fehler gemacht, daß ich den Hund, je aktiver er wurde, desto mehr wollte ich ihn beschäftigen, damit er müde wird. Und ganz schnell waren wir in der Spirale drin, die immer höher geschraubt wurde. Irgendwann kam sie dann gar nicht mehr zur Ruhe. Also wirklich: zur Ruhe zwingen. Sie lernen das dann ganz schnell.
    Und evtl. mal aufs Futter achten. Bei vielen Welpenfuttern sind die Proteinmengen viieeel zu hoch. Man sollte nicht über 20 % gehen. Ich habe damals mit Fleischfütterung (ich nenne es mal Halb Barf) begonnen und es hat Wunder gewirkt.

    Grüße Christine

    Hallo Silky,

    genauso ein Kaliber habe ich auch hier. Kaum ist sie irgendwie aufgeregt, dann geht die Arschrutscherei los. Ich habe bei meiner Hündin alles prüfen lassen, Analdrüsen sind o.k. Entwurmt ist sie auch. Und sie rutscht nie, außer eben, wenn sie sich total freut, oder total aufgeregt ist. Hab mal ein Dogdancing Seminar gemacht, wo ich fast rausgeflogen wäre, weil alle dachten, ihre Hunde bekommen nun Würmer. Aber es war halt nur die Aufregung. Allerdings wenn sie ganz furchtbar aufgeregt ist, kommt bei der Rutscherei auch Analdrüsensekret mit raus (nicht zu überriechen). Das ist aber extrem selten.
    Ich habe es inzwischen angeclickert und habe fast das Gefühl es hilft ihr, wenn sie es auf Befehl machen darf.

    Wenn Du alles abgeklärt hast, dann nimm es einfach als Tick Deines Hundes.

    Grüße Christine

    Hallo,

    sicher kann man das clickern, aber vergiß nicht, den Kleinen vorher auf den Clicker zu konditionieren, denn sonst weiß er ja gar nicht, worum es geht.

    Konditionierung geht so: Du bewaffnest Dich mit Clicker und ganz kleinen Guttis. Dann clickst Du und schiebst im sofort ein Gutti rein. Das wiederholst Du ca. 10 x. Das reicht für die erste Übung für einen Welpen. Später kannst Du einfach mal clicken. Wenn es Deinen Kleinen rumreißt, dann hat er den Clicker verstanden und Du kannst ihn einsetzen. Und nicht vergessen: nach jedem Click gibt es ein Gutti!

    Grüße Christine

    Hallo Sophia,

    wir haben den Sprung in die Arme in der ersten Phase mit einer zweiten Person und dem Clicker geübt. Ich bin dabei aber nicht ganz in die Hocke gegangen, denn ich hatte selbiges Problem: Hundi saß sofort am Schoß. Anfangs bin ich etwas in die Knie gegangen und Hund wurde angeclickt, wenn er Pfote aufs Knie gelegt hat. Später habe ich den Abstand zwischen Hund und mir vergrößert. ich immer leicht gebeugte Knie, eines etwas weiter vorne für den Absprung. Durch den Schwung beim Herlaufen ging es dann ganz schnell, daß sie gesprungen ist. Danach habe ich mich mehr und mehr aufgerichtet, dabei aber immer ein Knie weiter vorne gelassen. Das ist heute unser Zeichen für auf den Arm springen.

    Gegenstand umrunden habe ich mit einem Eimer und Target begonnen. Den Hund quasi rumgeführt. Danach zum Stuhl gewechselt und irgendwann ging es auch um einen Baum. Sehr früh habe ich ein Handzeichen (rechte Hand = rechtsrum, linke linksrum) eingeführt. Wenn der Hund das rumlaufen mal kapiert hat, ist es ein Leichtes, die Entfernung mit reinzubringen. Auf weitere Entfernungen richte ich den Hund vorher aus, damit er überhaupt weiß, was ich will. Inzwischen umrundet meine ganze Häuser und hat einen riesigen Spaß dabei.

    Rückwärts einparken können wir nur aus der Nähe. Weite Strecken rückwärts laufen habe ich noch nicht geübt.

    Viel Spaß beim Üben
    Christine

    Hallo Staffy,

    nein, die meinte ich nicht, es gibt eine Studie, in der die genauen Zahlen bezüglich Mammatumor stehen. Wenn es Dich interessiert, dann müsste ich mal auf die Suche gehen, im Moment allerdings etwas schwierig, da meine gesamten Schätze nach einem Umzug noch gut verpackt sind.
    Niepel hat ja nicht nur das untersucht, sondern ist ja auch auf Verhaltensänderungen eingegangen.

    Schönen Abend wünscht Christine