Beiträge von Kristine

    Hallo,

    ich habe vor ein paar Jahren 2 Monate in einem Tierferienheim ein Praktikum gemacht. Zeit Juli/August, Sommerferien in der Schweiz. "Davor" war die Vorstellung, den Hund während des Urlaubs wegzugeben für mich völlig abwegig. In dieser Zeit hab ich meine Einstellung revidiert. Den Hunden gings dort super von der Unterbringung her, sie hatten Freilauf in Gruppen, sie hatten geregelte Ruhezeiten. Ich kann die Hunde an einer Hand abzählen, die den Aufenthalt nicht genossen haben. Für die gab es dann eine extra Station quasi mit Familienanschluß. Viele Hunde waren zum xten Mal da. Die kamen dann schon freudig reingestürmt.
    Heute muß ich sagen, wenn die Unterbringung stimmt hat der Hund vielleicht mehr davon zu Hause zu bleiben, als einen stressigen Urlaub mitmachen zu müssen.
    Aber trotzdem werden bei uns die Ziele immer noch so ausgesucht, daß Hundi dabeisein kann. Sonst würde mir was fehlen.

    Grüße Christine

    Hallo Finka,

    ich finde es ganz toll, wie Du das in der kurzen Zeit hinbekommen hast. Das mit dem Regenschirm klappt super. Ich habe es auch auf einem Bloch Seminar gehört und inzwischen einmal angewendet. Da war ich zufällig mit Schirm unterwegs, weil es geregnet hat. 2 Bauerhofhunde sind uns lautstark bellend entgegengekommen. Natürlich weit und breit kein Besitzer. da kam mein Schirm zum Einsatz. Beide haben absolut die Bremse reingehaut und mich wirklich in Ruhe gelassen.

    Hast Du keine Möglichkeit, mit sozial einwandfreien Hunden Kontakt aufzunehmen, bzw. Gassi zu gehen. Haben wir gemacht, da wußte ich einfach, daß nichts passiert und nicht wieder ein Rückschlag kommt. Ansonsten bieten doch manche Hundeschulen inzwischen "social walks" an. Ein paar Hunde gehen mit Leine Gassi und das quasi mit Hundetrainer. Die Hunde bekommen dabei auch wieder die Möglichkeit, mit Artgenossen KOntakt aufzunehmen, können dennoch sehr schnell aus der Situation rausgenommen werden, wenn es ihnen zu viel wird. Wäre evtl. eine Möglichkeit für Euch.

    Ansonsten weiter ganz viel Spaß mit Deinem Hund
    wünscht Dir Christine

    @ Peter

    warum erzählst Du eigentlich immer und immer wieder, mit wem Du Dich schon unterhalten hast? Um Dich mit fremden Federn zu schmücken? Mich nervt es inzwischen, laß es einfach sein. Für mich sagt das vielleicht noch was über Deine Kontaktfreudigkeit aus, aber auf keinen Fall irgendetwas über Deine Fähigkeiten als Hundeerzieher. Und der bist Du doch, da Du Seminare abhältst? Oder?
    Kannst Du nicht einfach als Peter schreiben, Peters Meinungen wiedergeben? Oder käust Du das wieder, was ein Herr Leidhold, Herr Trumler und wie sie alle heißen mögen mal gesagt hat.

    Und auf eine Frage, was denn nun sonst noch so bei Klöppel angeboten wird auf seine Handy Nummer zu verweisen, das finde ich schon super. Wißt ihr Klöppel Anhänger denn nicht, was er macht? Aber diese Frage zieht sich ja von Anfang an durch den ganzen Thread. Offensichtlich ist niemand bereit, darüber zu reden. Und damit war dies auch meine letzte Vorstellung hier. Man fragt und fragt und bekommt keine Antwort. So wird Klöppel wenig neue Anhänger finden.

    Grüße Christine

    Hallo,

    habe gerade das über den Wolfshund gelesen. Wir hatten einen im Hundeverein. Er hat das ganze Programm durchgemacht, über Welpenspielen, Junghundekurs, Erziehungskurs. Hat bei einer Familie mit Haus und Garten gelebt. Das ging alles wunderbar, bis dieser Hund in die Geschlechtsreife kam. Da kamen die "sozialen Eigenschaften des Wolfes" dann voll durch. Der Hund wurde quasi über Nacht total scheu, hat Menschen gemieden. Seine Besitzer hatten den endlosen Kampf, er hat getestet, getestet und nochmal getestet. Das meiste, was er bei uns gelernt hatte, war wie weggepustet. Und er ist nur noch ausgebrochen und war unterwegs.
    Was dort letztendlich schiefgelaufen ist, weiß ich nicht. Allerdings meine ich, sollte man seeeehhhr genau Bescheid wissen, auf was man sich mit einem Wolfshund einläßt. Ich weiß leider auch nicht, was aus dem Hund geworden ist, im Hundeverein waren die Leute irgendwann nicht mehr. ich vermute mal, daß sie den Hund weggegeben haben, oder daß ihm auf seinen endlosen Ausflügen irgendetwas passiert ist.

    Grüße Christine

    Hallo Tammi,

    ich persönlich finde es nicht so gut, die Fußübung mit Clickern aufzubauen. Zumindest nicht als Einzelperson. Denn Du siehst nicht wirklich, ob der Hund etwas schief sitzt, vor-oder nachhängt. Da hätte ich Angst, Ungenauigkeiten zu bestärken. Falls Du eine zweite Person hast, die jeweils die optimale Stellung clickt, dann ist es sicher o.k. Wobei die Übung sicher wieder unterteilt werden muß in korrektes Einnehmen der Grundstellung und "bei Fuß" gehen.
    Meinst Du mit Herkommen das "Hier" vom Hundeplatz, oder normales Kommen auf Ruf? Letzteres geht sicher, aber da sehe ich etwas die Gefahr des Anfängers. Nicht, daß Du den Clicker verwendest, um Deine Hündin zu rufen.

    Überhaupt würde ich Dir raten, zuallererst mal etwas "warm" mit dem Clicker zu werden und nur leichtere Sachen zu clicken, nicht so komplexe wie Fugehen, herkommen (hier mit vorsitzen und wieder einnehmen der Fußstellung).

    Ich würde die angesprochenen Sachen in der Hundeschule sauber aufbauen und weiter mit Leckerlis arbeiten.

    Auf alle Fälle viel Spaß beim Clickern, mein Hund liebt es abgöttisch.

    Christine

    Hallo,

    wir haben einen Berger des Pyrénées, Face Rase. Auf gut Deutsch: einen Pyrenäenschäferhund mit "rasiertem Gesicht". In Deutschland gibt es nur einige wenige Züchter für Face Rase. Vom Aussehen wie ein netter Mischling, es kommt niemand drauf, daß es ein Rassehund ist. Farbe fauve harlekin.
    Früher hatten wir Tervueren, aber die gefallen mir inzwischen vom Wesen her nicht mehr so besonders. Außerdem sollte es ruhig etwas kleiner sein, da bequemer zum Mitnehmen, weil wir reativ viel auf Reisen sind. So bin ich auf einer Ausstellung auf die Pyris gekommen, habe dann den Face Rase gesehen und war begeistert. Danach Besuch bei einigen Züchter, auch in der Schweiz und Österreich.

    Grüße Christine

    Heilerde gibt es in der Apotheke, sicher auch in der Drogerie. Ich glaube, ich habe sie sogar mal beim Schlecker gesehen.
    Meine Hündin wiegt 12 kg und bekommt bei Bedarf eine Messerspitze ins Futter, oder, wenn sie nichts frißt etwas mehr ins Wasser.

    Grüße Christine