Beiträge von Kristine

    Hallo,

    ich habe mal an der Uni in München am Verhaltenstherapeutischen Institut einen Wesenstest mitgemacht (nur als Zuschauer)

    Ich finde gerade diese Einengungsübungen schrecklich. Der Hund hat praktisch keine Möglichkeit sich zu entziehen und muß schon sehr wesensfest sein, um das durchzustehen.
    Als Besitzer muß man sicher Nerven wie Drahtseile haben, damit man den Hund nicht noch zusätzlich durch eigene Nervosität und Angst unsicher macht.

    Ich mit meinem Hund möchte das nicht machen, denn dann hätten wir Maulkorb und Leinenpflicht auf Lebenszeit, und das obwohl er nur eine Fußhupe ist.

    Grüße Christine

    Hallo,

    kommt bei Deinem Hund hinten noch was raus? Geh unbedingt zum Tierarzt,laß ein Blutbild machen und evtl. röntgen. Nicht daß er einen Darmverschluß hat. Ist irgendwie komisch, wenn das Wasser sofort nach dem trinken wieder rauskommt.

    Und achte vor allem drauf, daß er nicht austrocknet. Das geht ganz schnell, wenn keine Flüssigkeit nachkommt und der Hund dauernd erbricht.

    Ich würde in Deinem Fall sofort in eine Tierklinik fahren

    Gute Besserung
    wünscht Christine

    Hallo,

    ich muß einfach nochmal meinen Senf dazugeben

    Zitat

    Sie wollte auf jedenfall einen Bauchschnitt erstmal vermeiden, da die OP schon über eine Stunde gedauert hat, sie haben wohl so lang gesucht.

    Klingt ja schauerlich, war Dein armer Kater die ganze Zeit in Narkose? Eine Suche ohne Bauchschnitt hätte man ja auch ohne Narkose machen können. Eine Kastration beim Kater dauert höchstens 15 Minuten.
    Du tust sicher gut daran, Dir einen anderen Tierarzt zu suchen.

    Hauptsache, Deinem Filou geht es wieder gut.

    Grüße Christine

    Hallo,

    ich hatte vor vielen Jahren mal ne Bekannte, die einen ähnlichen Fall zu Hause hatte. Die hat sich mit dem Hund ins Badezimmer eingeschlossen und ist da drinnen Stunde um Stunde gesessen, hat gelesen oder sonstwas gemacht, den Hund jedenfalls völlig ignoriert. Irgendwann kam er angekrochen. Und das war der Durchbruch.
    Keine Ahnung, ob sowas bei Euch überhaupt möglich ist, da ja die anderen Hunde auch versorgt werden müssen. Und ob Du Dich traust, sowas zu machen (evtl. nur mit Maulkorb)

    Auf alle Fälle hoffe ich auf eine gute Lösung für alle Beteiligten.
    Grüße Christine

    Hallo zusammen,

    ist hier gerade Ostern? Ich dachte Weihnachten steht vor der Tür? :gruebel:

    Das Problem mit den Leckerchen geben, das habe ich auch immer wieder. Und es nervt tierisch. Gerade bei einem kleineren Hund kommt schnell was zusammen. Was ich vor allem nie verstehe, die Leute meinen immer viel hilft viel. Nein, es kann kein kleines Stückchen Schmackos sein, es muß ein ganzer Riegel sein. Und dieses Überhören, wenn ein Nein vom Besitzer kommt.
    Das Ausspucken, bzw. nicht nehmen üben wir auch . 1x hats schon geklappt. Aber das war wohl die Ausnahme.

    Wir haben noch eine Katze und da ists noch viel schlimmer. Die guten, tierlieben Nachbarn stellen Trockenfutter raus, Katze knallt sich den Wams voll und frisst daheim kaum mehr was. Vom Katzentrockenfutter ist ja bekannt, daß es auf die Nieren gehen kann, also achtet man auf hochwertiges Futter und was gibts: wieder diesen Brekkis Mist. Irgendwann habe ich eine Tüte Futter rüber gebracht, damit sie wenigstens mein Futter geben.

    Grüße Christine

    Hallo Olli,

    ich weiß es bei der Katze, daß Pfotenlecken auf Schmerzen im Lendenwirbelbereich hindeuten kann. Ob das auch beim Hund zutrifft weiß ich leider nicht.

    Ich würde an eurer Stelle akribisch Buch führen. Oft sind es Kleinigkeiten, die man so gar nicht bemerkt, die aber dann eine enorme Wirkung haben.
    Ich würde mal drauf achten: wann tritt es auf, Tageszeit, Gut-oder Schlechtwetter, Nach welcher Gassirunde,(vielleicht ist irgendwo was gestreut, das die Pfoten angreift), vor dem Fressen/nach dem Fressen, nach Autofahrten, nach dem Spielen, nachdem Besuch da war, hast Du neue Medikamente und und und. Diese Methode hat mir schon oft weitergeholfen.

    Bekommt er eine Cortison Salbe? Verträgt er die Salbe nicht?

    Ansonsten würde ich evtl. mal zu einem Tierheilpraktiker gehen oder auch Homöopathen. Die sehen die ganze Geschichte vielleicht aus einem anderen Blickwinkel.

    Wünsche Eurem süßen Caspar ganz gute Besserung.

    Grüße Christine

    Hallo zusammen,

    als frischgebackenes Clubmitglied wollte ich heute ein paar Fotos einstellen. Das Ganze hat sich ziemlich schwierig gestaltet, denn ich habe die Fotos, die ich im Kopf hatte erst mühsam suchen müssen.

    Wie speichert Ihr Eure Fotos? nach Jahreszahl, nach Motiv, nach Jahreszeit, nach Thema?

    Und findet Ihr dann ein bestimmtes Foto auch auf Anhieb?

    Grüße Christine

    Hallo Una,

    fühl Dich ganz fest gedrückt. :knuddel:
    Ja, es ist so schwer, ein geliebtes Tier loszulassen und der Schmerz wird noch einige Zeit Dein Begleiter sein. Aber glaub mir, es wird irgendwann weniger. Zwischen durch kommen wieder Phasen, in denen man glaubt, es geht nicht weiter. Aber es geht. Und irgendwann kann man die Fotos seines Lieblings anschauen, ohne in Heulkrämpfe zu verfallen und man erinnert sich mehr und mehr an die schönen Momente, nicht an das leid zum Schluß.

    Momo ist nicht allein, all unsere Freunde, die vor ihr gegangen sind, sind bei ihr.

    Traurige Grüße Christine

    Hallo Trulla,

    was ist denn beim Tierarzt rausgekommen? Auf alle Fälle würde ich den Hund auf Schilddrüsenerkrankung hin untersuchen lassen. Gut wäre auch noch: Augen, Leber-Hepatoenzephalopathie, allgemeine Reflexe, Niere-Proteinverdauung und Schmerzen im Bewegungsapparat. All das kann plötzliche Aggressionen hervorrufen und sollte einfach abgeklärt sein. Was mich immer so stört, der Hund wird ständig als dominanter Hund betitelt, obwohl man in keinster Weise weiß, was der Auslöser für diese Aggressionen ist. Sind gesundheitliche Schäden ausgeschlossen, dann würde ich Dir auch unbedingt zu einem Hundetrainer raten.

    Grüße Christine