Zitatschau da mal rein, aus dem Raum Mindelheim und Babenhausen trainieren hier mehrere Teams.
Die Agility-Geräte, auf der Seite, entsprechen teilweise nicht Regelment und sind gefährlich.
Gruß Günter
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatschau da mal rein, aus dem Raum Mindelheim und Babenhausen trainieren hier mehrere Teams.
Die Agility-Geräte, auf der Seite, entsprechen teilweise nicht Regelment und sind gefährlich.
Gruß Günter
ZitatUnd wo kann ich das üben????????
Wie sieht dieser Test aus??????
Schaust du z.B. auf den Seiten des SV, da kannst du dir die Prüfungsfragen runter laden.
Gruß Günter
Was sagen die Trainer?
Gruß Günter
Vielleicht heizt das eure Diskussion noch etwas an.
http://www.swr.de/betrifft/sch…=98466/1jk4cx5/index.html
Gruß Günter
Beim TA kann man nicht durchfallen.
Aber kostet :/
Allerdings brauchst du, da nicht so sinnvolle Sachen wissen,
wie: Wer ist der Erfinder des ´´Schäferhundes``.
Gruß Günter
ZitatHier ein kleines Beispiel: Ich war mal auf einem Agi-Turnier.
Das muss ich dir glauben.
ZitatDa hat ein gerade mal 1 1/2 jähriger Schäferhund den A3 Lauf gewonnen! D.h. die BH, und jede Menge Läufe in den verschiedenen Klassen zuvor hatte er schon absolviert und das alles (laut Besitzer) mit einmal Training / Woche??? Da glaube ich kaum, dass der Hund erst mit 1 Jahr mit dem Training begonnen hat, obwohl klar ist, dass das vorher viel zu sehr auf die Knochen / Gelenke geht. Und das noch bei einem Schäferhund! Aber wenn der nicht mehr richtig laufen kann, nimmt man sich halt einen neuen...
Genau das isses! BH mit 15 Monaten, erster AGI-Start mit 18 Monaten (1 ½ Jahren), mit einen DSH in gleichen Monat ein A3 gewonnen. UND JETZT GIB` DIE QUELLE AN!!!!
So einen dummes Zeug habe ich noch nicht gelesen, und ich finde es eine Frechheit so ein Posting hier rein zu stellen. [/quote]
Zitat
Lange Rede, kurzer Sinn: Was Menschen sich freiwillig antun, um in einer Sportart super gut zu sein, ist deren Angelegenheit. Sie können sich das selbst aussuchen - die Tiere nicht.
Hast du dir in irgend einer Form schon einmal über Teamsport (Mensch und Hund) Gedanken gemacht.
Gruß Günter
ZitatHäh??? Und was ist mit Dressurreiten? Das ist doch auch olympisch und trägt das Wort Dressur sogar in sich...
Lobby?
Gruß Günter
Einige Antworten find ich ganz Klasse!
Bei Antwort 1 waren wir bei Hundesport und Doping.
Bei Antwort 7 ist dann noch der Hund als Wegwerfartikel hinzugekommen und zwischen durch hatten wir noch eine Werbeeinblendung.
Ich reg´ mich lieber über Kunstturnen auf, wo 13-, 14jährige Mädchen als Frauenturnerinnen bezeichnet werden und die ganze Republik schaut zu.:kopfwand:
Gruß Günter
Vielleicht schaust du mal dort.
http://www.cbf-dogs.de
Ist in Iserlohn.
Günter