Beiträge von wiebohexe

    Super, tausend Dank Anne. Ich weiß, dass es sich sehr gestreckt :kaffee3: hat ... aber einfach nicht anders auf die Kette bekommen. :kopfwand:

    Habe da noch 'ne Frage :ops: : Kann ich wirklich ab 7. Lebensmonat mit dem Kalzium so extrem runterfahren? 7. bis 12. Monat ca. 70 bis 80 mg / kg Körpergewicht und danach um die 80 mg? Denn sooo groß ist Sammy noch nicht, wenn ich mir seine Eltern ansehen. ... Habe mir auch schon sagen lassen, dass der Hund mindestens 1,5 Jahre "volles Programm" Kalzium braucht :denken:

    Liebe Grüße
    Sammy und Wiebke

    ... mögt Ihr mal drüber schauen?
    Ich bin mir immer wieder mal unsicher, ob ich Sammy nun etwas Gute tu oder nicht. Habe vorm Barfbeginn (Anfang September 2008) so EINIGES an Zeit mit Lektüre verbracht, aber trotzdem ...
    Sammy ist ein Labbie, wird am 19.10. sieben Monate alt. Bei seinem momentanen Gewicht von 23 kg komme ich bei 3 % auf eine wöchentliche Gesamtfuttermenge von 4820 kg: 20 % Obst / Gemüse (teilt sich wiederum auf in: 75 % Gemüse (je mind. die Hälfte an Blattsalat, 25 % Obst), 80 % tierische Erzeugnisse. Wegen des relativ genau zu kalkulierenden Kalziumhaushaltes führe ich das Kalzium über Eierschale, fleischige Hühnerhälse, - Putenhälse (ab und an - Kalbsbrustbein) zu. Dadurch rechne ich bei den tierischen Erzeugnissen nicht in %, sondern so: Pro kg 115 (noch! erlaubt 115 bis 140) mg Kalzium, entspricht täglich 2.645 mg und wöchentlich 18.515 mg Ca (erlaubt bis 22.540 mg CA)
    Hühnerhälse = 1.000 mg/100 g
    Putenhälse = 1.750 mg/100 g
    Kalbsbrustbein = 1.400/100 g
    Eierschale eines Ei = 1.800 mg
    Somit Futtermenge fleischige Knochen gesamt: 1300 g
    Das restliche Gewicht wird auf Fleischmahlzeiten verteilt bzw. ein wenig für leckerlies zurückgehalten.

    MONGTAG
    morgens:
    200 g Pferdefleisch
    180 g Gemüse
    1 TL Lachsöl
    1 Pr. Meersalz
    1 EL Bierhefeflocken
    0,5 TL Algen & Kräuter
    mittags:
    200 g Hühnerhälse (= 2000 mg Ca)
    abends:
    200 g Kaninchen

    DIENSTAG
    morgens:
    200 g Rinderhack
    80 g Rinderleber
    mittags:
    200 g Hühnerhälse (= 2000 mg CA)
    abends:
    200 g Blättermagen oder Pansen
    1 TL Diestel-Knobi-Rosmarien-Öl

    MITTWOCH
    morgens:
    200 g Kopffleisch oder Kronfleisch
    1 TL Lebertran
    1 Eigelb mit Schale (= 1.800 mg Ca)
    1 EL Bierhefeflocken
    mittags:
    150 g Putenhals (= 2625 mg CA)
    abends:
    200 g Schlund oder Knorpelrindfleisch
    180 Gemüse
    1 EL Kürbiskerne
    1 EL Kokosflocken
    1 TL Leinöl

    DONNERSTAG
    morgens:
    100 g Quark, Joghurt oder Hüttenkäse
    120 g Obst
    0,5 TL Chlorella
    1 EL Bierhefeflocken
    mittags:
    200 g Hühnerhälse (= 2000 mg CA)
    abends:
    200 Lammfleisch
    1 TL Hanföl
    1 Pr. Meersalz

    FREITAG
    morgens:
    200 g Rinderherz
    180 g Gemüse
    0,5 TL Grünlippen
    1 EL Bierhefeflocken
    1 TL Walnusöl
    mittags:
    200 g Putenhälse (= 2625 mg Ca)
    abends:
    200 g Fisch

    SAMSTAG
    morgens:
    200 g Blättermagen oder Pansen
    1 TL Diestel-Knobi-Öl
    mittags:
    200 g Hühnerhälse (= 2000 mg Ca)
    abends:
    200 g Blättermagen oder Pansen
    1 TL Hanföl

    SONNTAG
    morgens:
    100 g Quark, Joghurt oder Hüttenkäse
    120 g Obst
    1 EL Honig
    1 EL Kokosflocken
    1 TL Rapsöl
    1 Eigelb mit Schale (= 1.800 mg Ca)
    mittags:
    100 g Quark, Joghurt oder Hüttenkäse
    180 g Gemüse
    1 TL Walnussöl
    1 EL Bierhefeflocken
    0,5 g Spirulina
    abends:
    200 g Hühnerhälse (= 2000 mg CA)

    Zum "Zähne putzen" bekommt er ab und an mal einen Kalbsbrustbeinknochen, den meist aber nach einiger Zeit wieder abgenommen bekommt ... also nicht voll mit Kalzium zu berechnen.

    In den letzten Wochen hat er immer mal wieder Antibiotika haben müssen (Mandelentzündung über 3 Wochen, Bauchweh, Verstopfung), deshalb bekommt er auch Chlorella ... habe aber gesehen, dass ich das lieber ca. 4 Wochen als Kur geben sollte? Spirulina hat den selben Effekt wie Chlorella oder sind die doch getrennt zu behandeln?

    Oder sind alle Pülverchen sowieso zu viel? Bekommt übrigens ab und an noch Hagebutte.

    Wieviel Kalzium hat Knorpel eigentlich? Dazu habe ich noch gar nichts gefunden :ops:

    Herz und Leber je jede Woche oder doch lieber abwechselnd? Und 200 g Herz zu viel als eine Mahlzeit?

    Zum Üben gibt es Leckerlie in Form von: Käse, Geflügelfleischwurst, abgek. Hühnerherzen und -mägen oder auch mal klitze-kleine gerocknete Fische.

    So, ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe und die richtigen Tasten getroffen habe. Ich freue mich auf eure Hilfe und danke euch.

    LG
    Wiebke ... und vor allem Sammy

    Zitat

    Naja, sie ist dann meistens so in ihrem Gekläffe drin, dass sie auf nichts mehr reagiert. Aber sie hat bei kleinen Hunden keine Angst, ich glaube, das ist reines Provozieren?! Sie wedelt dabei jedenfalls mit dem Schwanz. Und wenn sie kläfft> Leckerlie geben? Bestärke ich ihr Verhalten damit nicht noch?

    Provokation? Ja kann ich mir gut vorstellen!
    Meinte nicht, dass du sie fürs Bellen mit Leckerlie belohnen sollst, sondern ... hmm, wie reagiert sie denn z. B. wenn du dich zum Kasper machst: Hüpfen, Springen, Singen, Klatschen? Eher noch einen bei der gelungenen Ablenkung draufsetzten. Kann nur von Labbie-Seite aus sprechen und den bekomme ich immer mit Leckerlie von Sachen weg, die er eigentlich um Nichts in der Welt aufgeben möchte ... außer für fressbares eben ;) ... aber wenn sie sich da so reinsteigert ... :ka:


    Zitat

    :hust: Sie jagt Blätter..und..dicke Hummeln..und Käfer..jaa.

    ... oh wie süüüüüüüüüüüüß! Oh sorry, aber ich habe da immer so ein süßes Bild vor Augen, wie die Wauzls mit ihren doch noch tapsigen Sprüngen herumtollen :blush2:

    Ich glaube, mir gehen die Ideen aus :motz: Ich drück' dir mal gaaaanz fest die Daumen ....

    LG
    Wiebke

    Oh Hilfe, was ist das für eine Hundeschule? Natürlich gibst du deiner Süßen Schutz, aber nimmst sie auf keinen Fall auf den Arm bzw. tröstest sie anderweitig! Du würdest ihr damit vermitteln, dass es ganz toll ist, andere Hunde anzukläffen. Versuch doch beim Gassi gehen mal Folgendes, falls noch nicht schon geschehen (hier war soviel zu lesen, da komme ich ja gar nicht mehr mit!): Sobald du einen anderen Hund erspähst, Stella mit Gehorsamsübungen und Leckerlie oder einem Spiel ablenken, so dass sie den Spaziergang erstmal wieder genießen kann, ohne selbst "auf andere Hunde zu warten"!
    Hast du schon hier im Forum nach Hundetreffs in deiner Nähe gesucht? Sind auch immer viele auf der Suche, vielleicht hast du ja Glück!
    Die Idee mit nem "Dackelclub" finde ich auch gut!
    Ich selbst bin auch Leinenführer eines "Riesenmonsters", achte aber stets darauf, dass, wenn wir kleinere Hunden begegnen, er sie nicht "niedermäht", denn durch solche Erfahrungen, bekommt so ein kleiner "Teppichporsche" Panik ohne Ende und das Ergebnis wäre dann das, was du z. Zt. hast.
    Zum Thema Freilaufen: Ja, sie wird irgendwann im Rüpelalter auch mal einen eigenen Weg einschlag, aber so weit ich weiß, vorwiegend nur da, wo sie sich auskennt, in unbekannten Umgebungen ist die Gefahr nicht ganz so groß. Ich glaube, sie geht keinem Jagdtrieb nach, oder? Es liegt auch an dir, sie entsprechend zu beschäftigen, damit es nur bei dir so super toll ist, dass sie hoffentlich nícht weglaufen wird. Ich lasse Sammy auch so gut wie immer freilaufen, außer an Straßen. Es werden stets "Komm", "Hier" oder andere Sachen mit eingebaut, so dass ich immer im Blickwinkel bin. ... naja, nicht immer, verstecke mich auch oft genug ;) Ich weiß auch, dass Sammy so langsam aber sicher ins Flegelalter kommt (wird nächste Woche 7 Monate alt), aber Freilauf finde ich trotzdem sehr wichtig ... zur Not gibt es ja auch noch die Schleppleine.

    Ach ja, Nackenschütteln: Das geht ja wohl gar nicht! Damit versetzt du alle Hunde in Todesangst (wurde glaube ich auch schon erwähnt, nur noch mal zur Besttätigung). Tu deinem Hund und dir einen Gefallen: Lass die Hundeschule links liegen!

    Glück mit deiner Kleinen, ich drück' dir die Daumen, dass sich alles wieder zum Positiven wendet.

    LG Wiebke

    Sammy freute sich heute über

    Kronfleisch mit Eigelb und -schale sowie Bierhefeflocken und Lebertran zum Frühstück,

    Hühnerhälse mittags und

    Rinder-Knorpel-Fleisch, Rapsöl, Kokosflocken, Kürbiskerne "am Gemüsespiegel" aus Römer-, Ricola-, Endiviensalat, Zucchini, Möhre, rote Beete und Basilikum

    Hi :winken: ,

    Schonkost ist "totgekochtes" Hühnchenfleisch mit ultra lang gekochtem Reis, so richtig matschig eben :bäh: .

    Ach Marlies, da fällt mir noch ein: Wir haben Sammys Trinkwasser mit dem Hühnchensud "verfeinert", damit er mehr trinkt :idee: .

    Liebe Grüße
    Wiebke und Sammy