Jetzt hab ich diesen Thread auch mal entdeckt *g*
Klasse sieht die Hündin aus, ich wünsch euch viel Spaß mit ihr
Wisst ihr eigentlich näheres von ihr? So z.B. wie alt sie sein soll usw?
Gruß
Sandra
Jetzt hab ich diesen Thread auch mal entdeckt *g*
Klasse sieht die Hündin aus, ich wünsch euch viel Spaß mit ihr
Wisst ihr eigentlich näheres von ihr? So z.B. wie alt sie sein soll usw?
Gruß
Sandra
Zitat
Berichte doch bitte was der Besuch beim TA ergeben hat.
Im Grunde kann man nur lachen, damit man nicht weinen muss bei diesem Hund.
Ich kann gar nicht aufzählen was dieser Hund alles hat. Von völlig verdreckten Ohren, über einen uralten Nabelbruch bis hin zu verfaulten-vereiterten Zähnen und noch viel mehr.
Meine TA meinte dass wir nur nacheinander alles ganz langsam abarbeiten können. Priorität haben die Zähne. Natürlich kann man einen so alten Hund nicht in Narkose legen. Also wird nun das Blut untersucht.
Ich erzähl jetzt nicht dass allein die heutige Untersuchung einen grünen Schein gekostet hat. Und das ist ja gerade mal der Anfang.
Aber es ist bewundernswert wie dieser Opi noch abgeht. Wie wir festgestellt haben, reagiert er auf besonders laute und dunkle Geräusche. Und er sieht auf jedenfall noch was. Es scheint dass tatsächlich nur die Hornhaut milchig ist. Denn er ist Leo auf Schritt und Tritt gefolgt. Weshalb er sich auch direkt Kloppe eingehandelt hat.
Dank Leo konnten wir ihn auch frei laufen lassen. Mit ihm kam auch Opi wieder zu uns. Zum Ende hat er es sogar geschafft den völlig genervten Leo zum spielen aufzufordern. Blöd nur dass er nicht so viel sieht *g* Leo hat ihn mehr als einmal umgemäht.
Wir haben dass ganze dann beendet, nicht dass er noch einen Herzinfarkt bekommt. Denn an schlafen oder trinken wollte er nicht denken.
Wirklich sehr knuffig und ich hoffe nur dass sie ihn behält, dann ist er auch schonmal bei uns. Hilft Leo auch sehr, denn er hat heute auch mal festgestellt dass er ein Problem völlig ein lösen kann.
Gruß
Sandra, die schon fast darin bestätigt ist sich einen Hund vom Züchter zu kaufen (für den nächsten)
ZitatAlso ich sehe das etwas anders als meine Vorredner.
Schmeiß sie aus ihrem Bett und joggt Eure Runde gemeinsam (Du wirst ja hoffentlich noch keine Marathonläuferin sein ;)).
In den ersten Wochen solltest Du aber noch einige Pausen, Spielerunden o.a. einplanen.
Seh ich genauso. Über eine halbe Stunde wirst du wohl eh nicht hinaus kommen.
Nur anleinen solltest du sie nicht, damit sie ihr Tempo frei bestimmen kann.
Und auch wenn du an Kondition dazu gewinnst, nicht groß die Zeiten steigern bis sie 12 Monate ist.
ZitatIch meine aus Solingen !!!
Ich werd jetzt hier keinen Namen nennen, aber das Solinger Tierheim war es nicht.
Nachdem ich das hier alles gelesen hab, musste ich ja doch echt schlucken. Ich seh es schon kommen dass ich nachher mit dem Kleinen den letzten Weg gehen darf, weil keiner genug Kraft dazu hat.
Danke für eure Berichte, bin wirklich sehr gespannt auf ihn. Er soll wohl bei anderen Hunden sehr aufblühen- also denk ich mal dass Leo ihm heute helfen wird
Quendolina: Aber ist das der richtige Weg? Ich mein, wenn ein neuer Besitzer ablehnt weil der Hund noch Krankheiten hat, dann wüsste ich doch dass dies wohl nicht der Richtige ist. Das wär es mir nicht wert!
Wie du schon sagt, wer jetzt drunter leidet ist der Hund..
Lieben Gruß
Sandra
ZitatHaben die neuen Besitzer den Hund vor der Übernahme nicht gesehen?
Doch Sie hat ihn gesehen und war so voller Mitleid dass sie ihn mitgenommen hat.
ZitatHallo Sandra !
Kommt der Hund hier aus unserem Tierheim ?
Anne
Ähm ich weiß gerade nicht welches "euer" Tierheim ist.
Gruß
Sandra
Mmh okay, wir werden erstmal sehen was morgen dabei herauskommt. Obwohl ich nicht galube dass es bei einem TA-Besuch bleibt.
Ich find es nicht schlimm kranke Tiere weiterzuvermitteln, aber das müssen die neuen Halter auch erfahren und sind sie noch so naiv :|
Kontrollieren eigentlich Tierheime ihre Pflegestellen? den Anschein hat es nämlich auch nicht gemacht....
Hallo ihr,
wir haben hier nun ein mittelschweres Problem.
Bekannte haben einen Hund aus dem Tierheim, der in einer Pflegestelle war.
Der Hund sah wohl aus wie Hulle, verfilztes Fell, vertuckt usw. Sodass sie ersteinmal alles rausschneiden mussten.
Der Hund ist ca. 10 Jahre alt und meine Schwester rief mich gestern an, dass sie das Maul geöffnet hat und die paar Zähne die noch da sind, so aussehen als würden sie verfaulen. Er frisst wohl auch schlecht und lutscht lediglich ein bisschen Nassfutter.
Außerdem hat der Hund Tumore auf dem Kopf und am Bauch (also lediglich Beulen).
Die Augen sehen auch mehr als seltsam aus.
Ebenfalls meinte meine Schwester dass er Schlitten fährt. Scheint also noch mehr zu sein, als man mit dem bloßen Auge erkennt.
Ich hab den Hund selber noch nicht gesehen, meine Schwester hat ihn morgen für einen Tag in Pflege und dann statten wir unserer TÄ einen Besuch mit ihm ab.
Ich find es ja schon ein Unding dass man einen Hund so abgibt, aber müsste die Besitzerin nun auch die Tierarztrechnung bezahlen?
Sie wusste dass der Hund blind und auch taub ist, aber wenn sich jetzt herausstellen sollte dass er wirklich mehr hat, dann kann und sollte man doch dem Tierheim auf die Pelle rücken oder?
Zumal noch gar nicht feststeht dass die Frau den Hund auch behält.
Ein Tierheim ist doch dazu verpflichtet ein Tier im vernünftigen Zustand abzugeben oder zumindest den neuen Besitzern aufzählen, was der Hund alles hat.
Dachte ich zumindest, aber gestern meinte hier jemand dass dem nicht so wäre.
Wenn Tiere aber doch wie Gegenstände gesehen werden (rechtlich) dann wäre es so, dass sie "korrekt" verkauft werden.
Natürlich war es auch naiv den Hund so mitzunehmen, aber dem Hund konnte nichts besseres pasieren.
Anrufen werden wir da auf alle Fälle, nur würde ich gern wissen, wie die Chancen stehen, dass man irgendwann Geld wiedersieht.
Gruß
Sandra
Bei mir steht nun am Montag eine Zusammenführung an. Ich bin ja so gespannt und hoffe dass die zwei sich am leben lassen
Aber wenn es doch an die TÄ geht ist es doch nochts schlechtes.
Wenn man mal bedenkt wie lange (Tier-) Ärzte studieren und oftmals nicht viel mehr verdienen als jemand der nicht studiert hat (und gerade erst in seinen Beruf eingestiegen ist). Man beachte auch die überaus bescheidenen Arbeitszeiten die so ein TA hat und die meisten sind auch privat immer zu erreichen.
Klar belastet das meinen Geldbeutel sehr, hatte mich schon gewundert warum der TA-Besuch vorgestern teurer war als sonst und wollt da am Monatg eigentlich anrufen.
Aber man kann die TÄ schon verstehen.
An wen gehen denn diese 12% ??
Doch nicht an die TÄ selber oder?