Guten Abend 
Schön dass ihr euch vorab informiert und euch Gedanken macht!!
Also Berufstätige nehmen sich in der Tat Ferien und zwar hintereinander sodass es tatsächlich 4-6 Wochen sind in denen der Welpe nicht alleine sein muss, bzw. dass und die Stubenreinheit erlernt werden können.
6 Wochen sind übrigens völlig ausreichend um einen Welpen das Alleinsein beizubringen. Nur mit der Stubenreinheit könnte es knapp werden. Da du aber sagtest dass ihr euch darum kümmert dass Mittags jemand den Hund rauslässt, wäre das wohl auch machbar.
Lasst euch auf keinen Fall einen Tierheimhund aufschwatzen wenn ihr das nicht wollt
Ich finde es gut von den anderen Foris, dass sie das angemerkt haben, aber wenn das für euch nicht in Betracht kommt dann ist das auch völlig in Ordnung.
Weiterhin solltet ihr euren Hund nicht nach der Größe aussuchen. Sondern euch überlegen was ihr mit dem Hund vorhabt. Wenn ihr lediglich (und das ist ja auch schon ne Menge) mit ihm eine Hundeschule gehen wollt und ihm das Kleine Einmaleins beibringen wollt, so sucht euch keine Rasse die arbeiten möchte.
Seit ihr allerdings bereit Hundesport oder ähnliches zu betreiben dass stehen euch viele Rassen offen 
Zu deiner Frage mit dem Beagle: Er ist ein Jagdhund und unter Umständen ein ziemlich extremer. Es kann also sehr gut sein dass ihr nicht gemütlich mit ihm und ohne Leine durch den Wald spazieren könnt. Es ist durchaus möglich den Beagle als Nichtjäger zu halten, allerdings macht er sich sehr selbstständig wenn er keine Aufgabe hat! Er wird also, wenn du ihn draußen nicht beschäftigst, die Ohren auf Durchzug stellen und sich selbst vergnügen indem er Tiere hetzt bzw. deren Spuren verfolgt.
Diese Beschreibung gilt im Grunde für Jagdhunde im Allgemeinen. Sie sind die perfekten Begleiter, für allen und jeden. Aber sie brauchen eine Aufgabe!
Wollt ihr denn einen Welpen von einem Züchter oder z.B. einen der von privatpersonen abgegeben wird? Soll es überhaupt ein Welpe sein? Da es auch öfters züchter gibt die ältere Hunde vermitteln.
lg
Sandra