Beiträge von Leoline

    Zitat

    aber was ist eine denervierung eigentlich?

    Die Nerven an der Hüfte werden getrennt. So bildet sich zwar eine Arthrose und die HD ist nicht behoben aber der Hund kann schmerzrfrei laufen.
    Wir sind jetzt jedoch an dem Stadium angekommen dass die Hüfte ziemlich "zerfressen" ist. Dass das kommen wird wussten wir jedoch von Anfang an.


    Ich wünsch deiner Hündin alles Gute dass die Hüften ihr helfen ;)

    Ich bin doch nicht böse ;)
    Ich möchte nur nicht zu OffTopic in diesem Thread werden (das ist ja Gabis Fred)

    Aber nun zu deiner Frage: Ich würde lediglich keine künstliche Hüfte einsetzen lassen! Die von dir angesprochene OP stand bei uns natürlich auch zur Debatte, wäre aber auch erst viel später durchzuführen gewesen. Es gab verschiedene Gründe warum wir uns dagegen entschieden haben.
    Ich sage nicht grundsätzlich dass ich die und die OP niemals durchführen lassen würde. Es ist alles abhängig von Alter und Zustand des Hundes. Vielleicht änder ich meine Meinung bei dem (hoffentlich nicht vorhandenen) nächsten HD Hund. Ausschließen kann ich sowas nie.
    Aber zur Zeit fällt eine künstliche Hüfte unter die Kategorie "wird nicht gemacht".

    Ist die Frage damit beantwortet?

    lg
    Sandra

    Meiner hat HD seit er klein ist (hier im Forum steht schon eigiges darüber) und wir haben damals eine Denervierung machen lassen und sind damit sehr sehr gut knapp 3Jahre klar gekommen.

    Der Hauptpunkt war und ist für mich die Zeit danach. Ca 6 Monate pro Seite die ein Hund geschont werden muss und das 2x kam für mich und meinen Hund nicht in Frage. 4 Monate waren schon wirklich heftig bei uns.
    Die Nebenwirkungen wie unverträglichkeit oder rausspringen des Gelenkes waren ebenfalls Punkte die mich haben zweifeln lassen.
    Ganz zu schweigen davon dass wir noch 5 Monate hätten warten müssen, damit die OP hätte gemacht werden können.
    Die Kosten sind natürlich auch nicht ohne (obwohl die tragbar gewesen wären).

    Weiterhin sehe ich allerdings irgendwo Grenzen in der Medizin die nicht überschritten werden sollten. Das ist meine persönliche Einstellung und ich verstehe jeden der das nicht so sieht. Nicht etwas weil es ein Hund ist, wie es evtl. den Anschein machen könnte. Nein bei Menschen stehe ich auf dem gleichen Standpunkt.
    Erlich gesagt kann ich es nicht so (schriftlich) erklären dass es hier nicht falsch verstanden wird. :hust:

    Ich versuche es mal anhand meines Hundes zu verdeutlichen. 3 Jahre sind wir super damit klar gekommen, jetzt haben wir wieder Probleme damit. Selbstverständlich versuche ich alles dass es ihm besser geht, mache Therapien, Medikamente usw usw. Aber eine OP kommt für mich hier nicht mehr in Frage. Ein unnötiges in die Länge ziehen von einer Tatsache die passieren wird. So wie die Knochen jetzt aussehen ist sowieso nichts mehr zu reißen-nur schmerzlindern kann ich etwas tun.
    Natürlich kann man jetzt sagen, dass ich damals schon hätte eine neue Hüfte einsetzen lassen können, aber da greift wieder meine Ansicht wie oben beschrieben.

    Man muss meine Ansichten nicht teilen, aber vielleicht konnte ich sie etwas verdeutlichen? Gerade in einem Forum finde ich es sehr schwierig über so etwas zu sprechen...

    Das Thema ist für mich schwer, auch für mich gibts hier nicht nur Schwarz und Weiß.
    Aber es war und ist so der beste Weg für Leo und für mich.

    lg
    Sandra

    Ich kann jetzt nur aus der Sicht einer Rüdenhalterin sprechen.

    Leo wurde ja leider kastriert (medizinischer Grund), er war vorher unsicher, fast schon ängstlich wurde dennoch von den meisten Rüden in Ruhe gelassen.
    Heute ist er unsicher, ängstlich und wird von Rüden und Hündinnen gemobbt, unter Umständen bestiegen usw. Situationen die es nicht einfacher machen.

    Was sind schon 4-5Tage in 8 Monaten? Von hier aus scheint es die richtige Entscheidung gewesen zu sein und ich fand die Idee damals schon klasse den Hund sterilisieren zu lassen und nicht wie so einfach zu kastrieren!

    lg
    Sandra

    Zitat


    habt ihr/du etwa einen ähnlichen fall?

    Ich hab mich gegen diese OP entschieden, würde es auch immer wieder tun. Ich habe dazu eine andere Einstellung, finde es dennoch interessant was andere Hundehalter dazu bewegt sich für diese OP zu entscheiden. Und natürlich bin auf den Erfolg gespannt oder ob dieser ausbleibt.
    Allerdings hab ich bisher nie negatives darüber gehört, zumindest nicht von Hundehaltern.
    Daher meine Fragen ;)

    Wünsch euch weiterhin Gute Besserung, bzw. eine guten Heilungsprozess.

    lg
    Sandra

    GabiS. Wenn eure Hündin keinerlei Schmerzen zeigte, wieso habt ihr sie dann operieren lassen? Auf Rat des Arztes oder wolltet ihr vorbeugen?
    Und wieso habt ihr sie überhaupt Röntgen lassen?

    Ich frage, weil so eine riesige OP ja nicht ganz ohne ist - ganz zu schweigen von der langen Schonzeit.


    Interessierte Grüße
    Sandra

    Sagt mal hattet ihr das auch schonmal das eure Navis die Karten nicht mehr lesen? Ich komme überhaupt nicht mehr in mein Navigationssystem rein, das Navi selber reagiert überhaupt nicht :???: (also anmachen kann man es, ich kann auch in die anderen Funktionen wie Bilder, Musik, Setup usw)

    Wenn ich die Karte in den PC stecke sagt der mir ich soll die formatieren, wenn ich das machen möchte geht das nicht weil sie schreibgeschützt ist :???:

    Ja wie lös ich das Problem denn jetzt? Weiß jemand Rat?


    Ich brauch doch ein Navi :schockiert:


    lg
    Sandra

    Also das Celadrin geb ich ja jetzt einige Tage, merken tu ich natürlich noch nichts. Aber seit heute Mittag lahmt er, komischerweise vorne rechts :???: Es ist zwar das Bein welches o-beiniger ist als das andere, aber das hatten wir auch noch nie. Entlasten geht natürlich nicht weil ja alle Beine irgendwo weh tun.

    Ich hab ja schon öfters gehört dass es zuerst schlimmer werden kann. Ich werd es jetzt beobachten, übers Wochenende. Mal sehen wie es dann am Montag aussieht ;)
    Bin da jetzt wieder hin-und hergerissen ob es richtig war Phen Pred nicht mehr zu geben.

    Zitat


    Macht eigentlich jemand Quarkwickel bei seinem Hund ??

    Gruß, staffy

    Beim Hund habe ich es noch nie getestet (würde auch nicht so gut gehen bei langem Fell), aber ich glaube nicht dass es was nützen wird. Mein Arzt hat mir erklärt dass das nichts bringt wenn die Entzündung unter einem Knochen ist. Es könnte lediglich bei Entzündungen die unter der Haut liegen, helfen.
    Und bei unseren Hunden, bzw. Arthrose generell liegt die Entzündung doch unter und zwischen Knochen.


    Aber das Celadrin ist heute gekommen, die Therapie geht also morgen los. Ich bin gespannt.