Beiträge von Leoline

    :sad2: Oh was für nen Mist. Das hört sich richtig fies an. Ich drück euch beiden die Daumen, für die OP und für Toby. Man hoffentlich haben die Leute noch eine Idee. Ich würde es euch wünschen.

    Zitat

    Warum verfüttert ihr denn solche Sachen wie Känguru :???:


    Weil es gerade im Angebot war und somit günstiger als Rindfleisch und weil ich testen wollte ob er sowas frisst. Ich probier gerne neue Dinge aus. Und ich bezweifle mal ganz stark dass das Känguruh welches bei uns im Napf landet aus Australien kommt ;)

    Zitat


    Ein Hund kann auf sowas gut und gerne verzichten (wie man ja auch daran sieht das viele Hunde es verschmähen) und ist mit den heimischen Fleischsorten mehr als bedient.

    Achja dass wird wohl nicht damit zusammenhängen das es ein Känguruh ist sondern dass es sich um eine Fleischsorte handelt die er noch nie gefressen hat. Er kennt es also nicht. Hätte ich ihm noch nie Rindfleisch gefüttert, würde er es mit Sicherheit nicht anrühren =)


    Zum Thema:
    Gleicher Mix wie gestern, wurde nicht aufgefuttert und Geflügelknochen heute Abend.


    lg

    Zitat

    Habe gerade gesehen, laut Profil kommt Rolli aus Düsseldorf

    Dann wüsste ich z.B. einen guten Arzt. Er hat meinem, wie schon erwähnt, sehr gut helfen können ;) Kannst bei Interesse ja einfach eine Mail schreiben.


    lg

    - Wie habt ihr herausgefunden, dass eure Hunde HD haben?
    Er ist in der Hundeschule zusammengebrochen, daraufhin ab zum TA und 2 Wochen später wurde geröngt: Beide Hüfte sind E-Hüften, die mittlerweile arg von Arthrose 'befallen' sind. Und wahrscheinlich jetzt auch die Vorderbeine.

    - Wie alt waren eure Hunde da und wie alt sind sie jetzt?
    Damals war er 7Monate, jetzt ist er 4 Jahre

    - Wie und wann fingen die Probleme an?

    Seit dem Zusammenbruch humpelte er, wollte nicht mehr laufen. Nach der OP konnte er nach einigen langen Monaten endlich wieder länger gehen...

    - Gebt ihr vorbeigend etwas für Knorpelbildung o.ä.?

    Bei uns gibt es dauerhaft Brennesseltee und Celadrin. Ich bekämpfe mittlerweile nur noch die Entzündungen. Es wird gebarft, aber mit etwas mehr Fisch.

    - Welche Behandlungsmethoden habt ihr getestet und wie erfolgreich waren/sind sie?

    -Denervierung
    -Wasserlaufband (4Monate nach der OP) --->beides hat bis letzten Dezember super funktioniert
    -für schlechte Tage gab es Rimadyl
    -dann in den letzten Monaten schwimmen und wieder Physiotherapie ---> war absolut super
    - und natürlich täglichen Muskelaufbau durch joggen, Fahrrad fahren und Beintraining

    - Wie viel Geld habt ihr da herein gesteckt? (wer es nicht öffentlich schreiben möchte, dem wäre ich auch für eine Mail dankbar)

    Mittlerweile ist er bestimmt einen Kleinwagen wert :p

    - Wie geht’s euren Hunden momentan damit?

    Puh schwierig, es gibt gute und schlechte Tage. Wobei die der Trend eindeutig wieder zu den guten zeigt. Die wenigsten sehen es und er rennt und spielt wieder wie immer. (Ist aber auch erst seit 2 Monaten wieder so)

    - Wie beschäftigt ihr sie sportlich/geistig und wie viel?

    Ganz normal, wie jeden anderen Hund auch. Er kann also auch mal nen Tagesausflug mitmachen, ne Fahrradtour usw. nur halt nicht jeden Tag. Sport machen wir ganz normal, also Mantrailen und Dummyarbeit. Clickern ect. sowieso. Die Pausen zwischen den Einheiten müssen halt oftmals länger sein, als bei einem gesunden Hund in seinem Alter.
    Je mehr er sich bewegt, desto besser läuft er auch und ist auch besser drauf.


    lg
    Sandra

    Ich hab ihn benutzt damit die Motivation überhaupt erstmal aufkommt etwas zu holen. Damit er überhaupt erstmal "Kontakt" mit sowas aufnimmt. Mit dem grünen Dummy konnte er nichts anfangen und war auch nicht dazu zubewegen ihn anzupacken.

    Mittlerweile würde ich aber auch direkt mit den richtigen Dummys anfangen, denn ich hätte einige Ideen wie ich es nun anfangen würde bzw. vernünftig aufbauen müsste.

    Heute nehm ich das Ding nur noch getrennt vom Dummytraining mit, also auf Spaziegängen um einfach ein bisschen nasentechnisch zu arbeiten (obwohl das i.d.R. auch eher lächerlich für ihn ist ;) )
    Und er ist perfekt für Kiddies geeignet die mit dem Hund spielen wollen :D


    lg

    Zitat

    Von der hat mir mein TA nun vorerst noch abgeraten... Man könnte sich damit in seinem Alter einfach zu viel verbauen... Wenn es dann mal richtig schlimm wird, gibts keine Alternativen mehr... Und dann wars das. :sad2:

    Diese Aussage find ich ziemlich seltsam :???: Denn wenn du dich nun für etwas anderes entscheidest, wie z.B. Denervierung (ich nehme mal stark an dass es bei der Goldakku genauso ist), so schreitet die Arthrose natürlich immer weiter fort. Der Hund hat nur keine Schmerzen mehr. Oftmals bildet sich dann nach einiger Zeit auch Arthrose in den anderen (Vorder-) Beinen da der Hund irgendwann anfängt wieder falsch zu belasten (sobald die Arthrose in der Hüfte so weit voran geschritten ist). Und dann brauch man auch mit keiner neuen Hüfte mehr kommen. Die anderen Gelenke würden eh irgendwann schlapp machen.
    Also wenn eine neue Hüfte dann doch jetzt bzw. wenn der Hund ausgewachsen ist.

    Lass dich bitte nicht nur von dem einen TA bequatschen, hol dir minimum noch eine andere Meinung an und wäge in Ruhe für euch ab wie es funktionieren kann.


    lg
    Sandra, die deinem Hund die Daumen drückt ;)