Beiträge von Leoline

    Wo ist da eigentlcih der Unterschied?

    Ich weiss ne blöde Frage, aber hab mal nen bisserl im Internet gesucht, nach Vereinen und dann steht da immer ganz groß sie seien keine Hudneschule usw. Aber wo liegt denn da der Unterschied?
    Ich dachte immer im verein lernt man auch von Trainern oder sowas in der Art!?
    Im Verein muss man Jahresbeitrag zahlen und in ner Hundeschule zahlt man pro Kurs (oder bei uns auch manche Sachen halbjährig), aber sonst?

    Macht man sonst noch was anderes als in ner Schule?

    Klärt mich mal bitte auf :freude:

    :blume:

    Wir hatten eigentlich keine Auswahl, es waren 2 Welpen da. und da ich nen Rüden wollte-hab ich leo genommen. Er war aber auch der neugierigere.

    Aber zum Thema dass der kleinste Hund auch so bleibt ist nicht immer so!
    Leo's Papa war auch der kleinste unds chwächste, wurde als letztes geboren aus dem Wurf. Jetzt wiegt er 50 kg, was für einen setter viel ist-aber er ist nicht fett oder so er ist einfach nur super kräftig!
    Und Leo? Der kommt nicht über die 20kg. Also von sowas sollte man sich nicht beeinflussen lassen. Nimm den der dich anspricht! :freude:

    Mhh, ich glaub Vorstehhund wären nix für euch.Die brauchen auch Aufgaben sonst sind sie nicht glücklich. Natürlich können das auch Anfänger (bin ja selbst einer) aber ich will mit ihm auch Fährtenarbeit oder sowas machen.


    Willst du denn einen Hund der sehr viel Bewegung braucht oder einen der auch mal nix sagt wenn er 2 Tage nicht soviel bewegt wird?

    Das mit dem Staubsaugereffekt kann bei uns eher nicht passieren, da ich froh sein kann wenn Leo überhaupt mal was frisst.

    Naja mittlerweile sind die Nasenspiele für ihn keine Herrausforderung mehr. Ich leg ihn im Wohnzimmer ab, lauf 3min durchs ganze haus und lass es irgendwo liegen. Entlasse ihn dann aus dem Platz und er geht ziemlcih zielstrebig zum Leckerchen....

    Ey ich hab niemals gesagt dass ich nicht gerne Barfen würde, ganz im gegenteil ich würde es gerne tun.Glaube auch das das leo gut tun würde.
    Ist bestimmt ne tolle Sache, aber geht bei uns halt nicht!!

    Ich fütter Leo Select Gold, dass ist ein Futter was er gut verträgt und er bekommt eigentlich immer was drunter gemischt. Dass müssen wir machen damit er auch wirklich frisst. Und kann ja nicht schaden, da diese sachen meist Fett machen.

    Dazu dass Leo kein Pansen und so nen Zeug verträgt liegt wohl nicht am TroFu. Leo ist sowieso vom Magen her sehr empfindlich, war oft krank. Wir haben ihn chronisch unterernährt bekommen, vielleicht hängts damit zusammen? Keine Ahnung aber manche Hunde haben ja solche Mägen, wie menschen halt auch.
    Dazu kommt noch dass leo viele Sachen nicht frisst, er mag es einfach nicht. Wie z.B. Frolic als Leckerchen, leo rührt die nicht an...
    Find ich aber auch nicht schlimm...
    Immoment ist es bei uns ganz gut, er frisst relativ vernünftig und hält seine 19/20 kg.
    Also kein Grund was zu ändern.

    Warum wir Fertigfutter füttern?
    Ganz einfach, meine Eltern würden mich killen wenn ich Leo nen totes tier gebe, wo womöglich noch Blut dran ist. Außerdem kann man dabei ja auch sehr viel falsch machen. Und Leo bekommt schon von diesen Rinderhautknochen, Pansen usw. totalen Dünnschiss, wer weiss wie das mir Barfen aussehen würde.

    und bei uns ist das auch nen Kostenpunkt, jeden monat 30€ für Hundefutter :shock: na danke (das ist aber nur ein kleiner punkt), meine Mutter würde sich bedanken.Futter ist nämlcih das einzigste was sie bezahlt. Deswegen muss ich mich danach richten.
    Ach ja und man braucht ja fats ne Extra-Kühltruhe. *g*

    Hast dir bestimmt schon zig Hunderassenbücher angeguckt oder? Und da du ja schon weisst wie groß er sein soll und da du ein Lauftier willst kannst du ja schone einige ausschließen. Dann guckst du dir die an die noch da sin und so nach und nach wird der kreis immer kleiner...
    Oder vielleicht ist bald ne hundemesse in deiner Nähe? Da haben wir uns auch vorher über ganz viele Rassen informiert, bei Züchtern die da ihre Infostände haben. Bis wir dann letztendlich beim Setter stehengeblieben sind(welcher jetzt auch bei uns zu Hause rumläuft).