Beiträge von Leoline

    Zitat


    Eure Hunde scheinen euch dabei ziemlich egal zu sein.
    Schöne Grüße aus Bayern, wir schütteln unsere Hunde übrigens schon ein Leben lang zu Tode und haben eine unglaublich freie und tolle Art des Umgangs entwickelt, brauchen keine Leinen und keine Leckerlis, unsere Hunde kommen immer, egal ob das HAsi über den Weg läuft oder nicht und ich habe noch keinen einzigen Leckerlidressierten Hund gesehen der das macht. Denn das Hasileckerli ist viel interessanter als das was Mammi da im Beutelchen hat.
    Also streitet euch schön weiter, schade dass den Käse tatsächlich jemand liest, wie Frau Oepen oben schon schreibt "unglaublich womit Leute Ihre Zeit verbringen"

    Dann komm doch mal vorbei. Mein Hund hat gelernt nicht zu jagen un das ohne Gewalt, nur mit positiver Verstärkung. Gut was? Und ja wenn er einen Hasen sieht, ich Nein sage kommt er zurück und will lieber mit mir buddeln oder rennen, zergeln oder sonst was. Und nicht weil er befürchten muss gleich bestraft zu werden. Anscheinend hab ich nen wunder Hund...
    Aber jedem das seine...

    Zitat

    Bei einem jungen Hund würde ich aber schon versuchen das Problem zu lösen und nicht bloß die Schmerzen zu nehmen. Lieben Gruß

    Das Problem lösen geht bei HD aber leider nicht. Weg gehen wird es nie, es kann nur besser werden.


    Du redest mit Sicherheit von neuen Hüften nicht war? Ob das immer unbedingt eine Lösung des Problems sein wird wage ich zu bezweifeln.


    Wie habt ihr das eigentlich bemerkt? Hat er gelahmt?
    Macht ihr jetzt irgendwelche Therapie?

    Oh nein, das könnten wir sein.
    Wie alt ist er jetzt?

    ISt euer TA den auf Knochen spezialisiert? Würde mir aufjednfall immer eine 2.Meinung einholen. Wenn er noch so jung ist, wird in der Regel kein neues Hüftgelenk eingesetzt, einfach weil sie noch nicht ausgewachsen sind.

    Uns hatte man auch gesagt das Goldimplantate eher was für ältere Hunde wären und bei meinem hätte das wohl eher nichts gebracht. MMh aber wie es scheint haben das hier doch schon einige gemacht.

    Naja hol dir viele Meinungen ein und lass dir alles ganz genau erklären.
    Den Schock können hier glaub ich alle nach vollziehen die so einen Hund haben, aber wenn alles überstanden ist, ist es gar nicht mehr soo schlimm. Und noch dazu kann meiner jetzt ne Menge Tricks und ist ein richtiger Pausenclown geworden *g*


    Wünsch euch noch viel Glück und vor allem Kraft für die bevorstehende Zeit!

    Mmh meiner hat auch beidseitige schwere HD und bei ihm wurde eine Denervierung durchgeführt (also die Nerven durchtrennt).
    Durch monate lange Wassertherapie und tägliches Muskeltraining geht es ihm heute wieder super.

    Von wegen Wirbelwind... laste ihn viel Kopfmäßig aus. Nur dadurch ist meiner hier nicht die Wände hochgegangen.

    Also nur Mut da kann man heute viel machen.
    Erzähl doch mal ein wenig mehr :freude:

    Eigentlich ist das total easy :lol:

    Erst mal das Kommando einüben wenn du schiebst, dann lässt du dich rollen, usw usw. Wenn ich "Fahrrad" sage muss meiner(16 Monate) eine bestimmte Position einhalten, geht er darüber hinaus wird er mit einem Nein wieder zurück dirigiert.Ich fahr jetzt seit 6 Monaten mit ihm regelmäßig Fahrrad und mitlerweile fahren wir immer ohne Leine ist viel schöner dann kann man ihn auch zwischendurch mal frei laufen lassen usw.

    Ist eigentlich wirklich nicht schwer und ich weiß ja nicht wie dein Hundi so drauf ist, aber meiner brauch dabei auch keine Leckerchen denn das laufen ist für ihn anscheinend Belohnung genug :freude:

    Aber ich würde warten bis er mind. 12 Moante ist, bei einer großen Rasse evtl. noch ein bisserl länger :wink:

    Darüber hab ich auch noch nie nachgedacht und ich bin dann eben mal zur Wohnungstür rein und hab's mir angeguckt. Und Nein man sieht nicht das hier ein Hund wohnt. :freude:

    Sein Körbchen steht hinter dem Sessel sodass man ihm vom Flur nicht sehen kann, auf dem Boden fleigen keine Haare rum.Leo verliert ja eh so wenig dazu bürste ich ihn noch jeden Tag und gestaubsaugt wird auch jeden Tag bei uns.


    Tja... wenn man dann allerdings weiter in die Küche geht dann steht da Leo' Napf und in der Regel ein riesieger Badesee drumherum :lol:
    Dabei bleibt es natürlich nicht denn man muss ja noch durchlaufen und seine Pfotenabdrücke schön auf den Fliesen verteilen :runterdrueck: , evtl. noch nen Küchenhandtuch klauen und das auch noch dadurch ziehen bis zum Körbchen. Das gibt ne richtig schöne Spur :)


    Also wir können nicht verbergen das bei uns ein Hund wohnt!!

    Zitat


    @all
    mhhh...mit den krankheiten ists glaub hat so ne sache...man weiß nie wie sie sich verhält wenn der hund erwachsen ist... am besten ist es doch, wenn hd und ed, hc und pra frei sind oder???

    Auch wenn die Elterntiere frei davon sind, kann es trotzdem immer mal wieder passieren das ein Welpe es bekommt (die Chancen sind natürlich geringer), aber auch mit einem kranken Hund kann man gaaanz toll leben :freude:

    (Wollt ich nur mal so einbringen)