Beiträge von Leoline

    Ja vermissen ist wahrscheinlich ein falscher Ausdruck.

    Mir ist es nicht egal, ich möchte meinen Hund natürlich so gut es geht verstehen. Aber nicht nur meinen, sondern überhaupt die Sprache der Hunde. Deswegen hat mich das jetzt auch interessiert.

    Also glaubt ihr mein Hund würde sich schnell damit abfinden wenn ich nicht mehr da bin, vielleicht habt ihr Recht und ich denke in diesem Fall zu menschlich aber immoment kann ich es mir nicht vorstellen.

    Die Frage lässt mich seit gestern nicht mehr los.
    Oft habe ich nun schon gehört und gelesen dass Hunde absolute Egoisten sind und wenn sie ein neues zuHause bekommen wo es ihnen gut geht sie ihrem Halter nicht hinterhertrauern. Aber stimmt das denn wirklich?

    Ich erzähl einfach mal.

    Gestern war ich den kompletten Tag auf der Equitana, mein kleiner Bruder ebenfalls und meine Mum war auch nicht da. Der Rest war abeiten- Leo war also den ganzen Tag "allein".
    Ich hatte aber meine Tante gebeten mit ihm, gegen Mittag, mind. eine halbe Stunde rauszugehen damit er sich wenigstens lösen kann. Hat sie auch gemacht und ihn dann auch den ganzen Tag mit in den Garten genommen, da wohl super Wetter war.

    Als ich also gestern Abend wieder gekommen bin hat meine Tante mir erzählt, dass Leo gegen frühen Nachmittag immer unruhiger wurde und immer mehr aufdrehte. Bei jedem Auto dass er hörte und bei jedem Fußgänger ist er wohl aufgesprungen und nach vorn gelaufen hat die Straße rauf und runter geblickt und sie haben ihn dann wieder gerufen. Irgendwann hatte sie ihm auch seinen Kauknochen gegeben, den ich ihr dagelassen hab aber selbst den wollte er nicht. Sie hat ihn dann so um 18h rum wieder rein getan weil Leo wohl völlig hochgepuscht war und auch mit meiner Cousine Ente gespielt hat :shock:

    Doch dieses Verhalten hörte auch nicht auf als meine Mum eine Stunde später zuHause war, sie erzählte mir dass Leo sich vor die Haustür gesetzt hatte und nur die Straße beobachtet hat, nicht mal bei einem vorbeikommenden Hund ist er aufgestanden (normal renn er immer hin). Sie hat ihn da so lange sitzen lassen, bis es zu kalt wurde und kurze Zeit später bin ich dann auch gekommen.
    Leo war völlig aus dem Häuschen, hat mich nicht mehr aus den Augen gelassen und als ich nur kurz in meinem Zimmer verschwand fing er schon an rumzugrummeln. Ich bin dann mit ihm raus und er hat sich wieder eingekriegt.


    Doch was soll das sein, wenn es doch heißt unsere Hunde vermissen uns nicht?

    Fragende Grüße
    Leoline

    Wollte den Bericht einmal auffrischen :lol:

    Komme gerade von einer 1-stündigen Mountainbiketour mit Leo. Bei dem super Wetter sind wir 2 durch die Wallachei gebrettert und es war super toll, aber noch viel schöner war das er es geschafft hat- keinerlei Beschwerden :gut: und das obwohl er Samstag nochmal gehumpelt hatte (warum weiß keiner)

    Ich hab mich getraut eine riesen Runde zu fahren, für die brauch man zu Fuß 2,5Std. und mit dem Fahrrad haben wir 50min gebraucht- incl. 5min Trinkpause.

    Ich muss dazu sagen, dass genau das mein Ziel war: Leo dahin zu trainieren das er eine Stunde am Rad durchhält.

    Seine Muskeln an den Hinterbeinen hab ich auch mal nachgemessen, also deren Umfang. Zu Therapie-Zeiten waren das schlappe 20cm und jetzt sind es 33cm. Können vielleicht einige nichts mit anfangen, aber ich sag euch es ist ein TOP - Ergebnis. *gg*

    Mittlerweile sind wir auch in einer Dummygruppe in der er regelrecht aufblüht. Ich scheine eine Arbeit gefunden zu haben die ihm liegt.

    Tja mit dem hören geht es mal wieder auf und ab. Rufen was ist das? Aber der Rest klappt komischerweise ziemlich gut :gruebel: Aber ich arbeite dran....


    So das war's und hier noch ein Bildchen von dem Herrn :wink:
    Gutgelaunte und sonnige Grüße
    Leoline :blume:

    Externer Inhalt img378.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Für ein paar Tage ist es mit Sicherheit kein Problem nur Nassfutter zu füttern.
    Wir fahren auch in den Osterferien weg und ich werde mir dann da ein paar Dosen kaufen, wird ihm auch nicht schaden-- denke ich.

    Zitat

    danke anna
    schöner teller :lol:

    dann hoffe ich mal das sina diesmal auch mit heißhunger da ran geht.
    sardellen, lachswürfel und markknochen durfte ich letztens verschenken :(
    hab schon nen komischen hund.

    lg, sinafrauchen


    Du solltest aber auch nicht zuviel ausprobieren. Also nur das füttern was deine auf den 1. Blick lecker findet.
    Sonst gibt es irgendwann nur noch ganz wenige Sorten die sie toll findet.
    Manchmal dauert es länger bis die Hunde merken dass das doch ganz lecker ist.

    Zitat

    Hallo,

    wenn Sammy mal festeren Kot hat durch zuviele Knochen, dann bekommt er von mir Hüttenkäse mit Birnen-Mus. Das macht den Kot dann wieder weicher.

    LG
    Katrin

    Danke, ich weiß ja wie ich das wieder normalisiere, wollte ja nur wissen warum das so ist. Ich mach das jetzt so wie Pebbles vorgeschlagen hat.
    Und mein Hund würde sowas auch niemals anrühren :lol:

    Grüße
    Leoline

    Zitat

    Was gibt es denn da groß zu erklären: Also in jeder Hundeschule und jedem Buch erfährt man zuerst mal, dass Hunde nicht wie Menschen denken und es man immer konsequent sein muss , weil Hunde kein vielleicht, manchmal oder Ausnahmsweise kenne.

    Das stimmt gar nicht! Mein Hund kann Ausnahmen schon unterscheiden. Nur weil er einmal etwas darf was er sonst nicht darf, ist er nicht gleich davon überzeugt dass er es plötzlich immer darf. Und ich glaub kaum dass ich da die einzigste bin. (man muss nicht immer alles so dolle nehmen.)

    Und was du zuletzt geschrieben hast. Genau das wollen wir doch!!! Es ist schon so oft vorgekommen das die User hier auf die Menschen eingerdet haben und sich an dem Sprayhalsband (oder sonstigen Hilfsmitteln) aufgehangen haben. Das hier ist doch gerade ein absolut vorbildlicher Thread, alle versuchen zu helfen und keiner macht den Themenöffner deswegen runter. Sondern es wird versucht andere Lösungen zu finden und außerdem wurde erklärt warum ein Halsband nicht so das Wahre ist.


    Grüße
    Leoline