Beiträge von Leoline

    Ich denke ich kann meinen Hund auch dazu zählen. Allerdings klebt er nicht die ganze Zeit an meiner Seite und das ist auch gut so. Wir beide brauchen auch mal unseren Freiraum.

    Ich glaube aber kaum dass ein Hund so wird nur wenn man Tag und Nacht zusammen ist, ne ganz Im Gegenteil.
    Bei Leo hats irgendwann mal "Klick" gemacht und plötzlich hatte ich das Gefühl ich kann im 100% vertrauen. Dieser "Klick" kam mit der Dummyarbeit einher.
    Vorher wollte ich nicht mit ihm auf die Hundewiese gehen, einfach weil er sich so weit entfernt hat, aber nun macht er das nicht mehr- bleibt in meinr Nähe. Da stand ich schon unter Streß.

    An der Straße hab ich ihn schon immer laufen lassen (außer an Hauptverkehrsstraßen) und ja natürlich ist er mir in der flegelzeit mal abgezischt, zu einem anderen Hund aber da bin ich eisern gewesen sowas gab's und gibts nicht bei uns.
    In der Stadt könnte ich ihn laufen lassen, mache es aber nicht weil es sich nicht gehört. Man muss auch an die Menschen denken die Angst vor Hunden haben.
    Ablegen vor nem Geschäft oder so wäre auch kein Problem, dass haben wir aber geübt und geübt und geübt.
    Und er ist auch kein Hund der andere Menschen immer ignoriert, manche Menschen scheinen interessanter zu sein als die anderen und da ziehts ihn schon mal hin, aber mit einem Verbot meinerseits hat sich dass das auch erledigt.

    Und was ich wirklich von ihm gelernt hab ist, dass man auch mal ein Auge zudrücken kann und muss. Seitdem läufts wie geschmiert.

    Dass soll aber nicht heissen dass wir nicht auch mal gute und schlechte Tage haben und mein Hund nicht auch mal ein Befehl verweigert und ich dann auch mal durchgreifen muss.


    Gruß
    Sandra und dem allseitstollen Leo*g*

    Hallo,

    ich weiß die Frage hört sich seltsam an aber ich mein das so. Wie macht man dass, das der Hund sich so richtig ins Geschirr hängt und zieht?

    Meiner traut sich irgendwie nicht so recht, was mit Sicherheit mit der Leinenführigkeit zu tun hat- weil wir das ja früher bis zum Erbrechen geübt haben. Aber nun möcht ich halt das er auf Kommando zieht.

    Egal ob ich nun mit ihm jogge, auf Inlinern bin usw. Versucht hatte ich es dass mein Bruder hinten ist und ich Leo vorne aunfeuer, aber so richtig was bringen tut es nicht.


    Na vielleicht hat ja einer ne Idee.
    Grüße
    Leoline

    Ja in der Tat dass hab ich überlesen. Mmh muss es aber noch ne andere Form dann von geben... denn dass meinte meine TÄ dann wohl nicht.

    Naja gut, ich erkundige mich da nochmals bei ihr.

    Grüße
    Sandra

    Zitat

    Das ist ja grauenhaft, nix ein neuer Gehörgang.....
    Haste das hier mal gelesen? Dann doch lieber öfter eine Ohrspülung.

    Gruß
    Herbert

    Was soll das denn heißen? Diese Spülungen und Entzündungen sind ziemlich schmerzhaft und das will ich meinem Hund nicht öfters zumuten.

    Das steht aber auch noch nicht zur Debatte, ich will mich nur informieren!

    Ich würde vorher alles andere versuchen...


    Grüße Sandra

    Ja natürlich, die jetzige haben wir ja auch gut im Griff.

    Ich will mich nur informieren über das Thema, falls es irgendwann mal anstehen sollte. Mehr nicht!
    Ich will später nicht einfach an dem Hund rumschnibbeln lassen wenn ich kaum etwas darüber weiß. (bzw. erfahrungsberichte kenne)

    Aber wie es scheint haben das auch ne ganze Menge Leute noch nie vorher gehört.

    Grüße
    Sandra

    Sagt mal habt ihr das schon mal bei euren Hunden machen lassen?
    Vielleicht weil eine Ohrenentzündung chronisch wurde oder so etwas?

    Ich bin gerade alles am aufsaugen was es zu diesem Thema gibt, es steht (noch) nicht zur Debatte, aber da Leo nun schon seit mehr als 4 Wochen mit einer Ohrenentzündung zu kämpfen hat und wir hoffentlich nochmal gerade um eine Ohrspülung drum rum gekommen sind, hatte meine TÄ dass nur mal bemerkt dass es sowas gibt.
    Da ich doch denke dass der Mist wieder kommt. Zumal er ein Schlappohr ist, sein Knick im Ohr ziemlich heftig geknickt ist und Leo nun mal immer wieder "Hier" schreit.

    Ich find die Vorstellung ja schon ziemlich extrem dass der Gehörgang entfernt wird und (mal platt gesagt) ein neuer geöffnet wird.

    Also wenn ihr Erfahrungen habt immer her damit. Mich interessiert alles :D

    Liebe Grüße
    Sandra

    Zitat

    Danke für eure Antwort.Der kleine (Neufundländer) ist erst zweieinhalb Jahre alt. Eine sollche Spritze hat er schon bekommen.Die Tä.sagte, bei öfterer Anwendung kann er Zuckerkrank werden.Hab auch schon von Krebs gehört.

    Ja das sagte meine TÄ mir auch dass die Spritzen nicht all zu gesund ist. Kann verstehen dass du ihn nicht kastrieren lassen willst, steckte im Mai in genau der gleichen Situation und bin auch eigentlich völlig gegen eine Kastration- aber im Nachhinein musste ich mir eingestehen dass das meinem Hund doch enorm Schmerzen bereitet hat, da er danach wieder aufgeblüht ist.

    Wie Fluffy schon sagte kann man es mit einer chemischen Kastration versuchen, würde ich auch erstmal machen lassen. Allerdings passiert es häufig dass das nichts bringt und so ne Prostatavergrößerung bringt enorme Schmerzen mit sich. Deswegen sollte man darüber nachdenken den Hund kastrieren zu lassen, wenn das nichts hilft.

    Grüße
    Leoline

    Ich hab dazu auch nochmal ne Frage.

    Was würdet ihr denn machen wenn auf den Zähnen schon ein deutlicher Belag zu sehen ist? Große Knochen geben geht nicht, kann er nicht verdauen.

    Und dem Zähne putzen bin ich ja nicht so zugetan. (Würde ich aber machen wenn's keine andere Möglichkeit gäbe)