Aber wenn sie auf das Nein nur im ersten Moment hört und dann wieder anfängt, scheint sie ja doch nicht all zu gut zuhören? Ein Nein heisst Nein! Das würde Ich paralell dazu nochmals üben und vertiefen.
Beiträge von Leoline
-
-
Heute gibts Hühnchen mit Brokkoli-Backfisch und Fett vom Suppenhuhn-Pampe.
-
Ich persönlich denke dass es da keine Zeitangaben gibt. Es kommt darauf an wie weit man mit dem 1.Hund ist.
Wenn er super hört, man dass Gefühl hat man kann sich auf ihn verlassen und ihn auch mal unbeobachtet lassen kann. Quasi wenn er aufhört rumzuprobieren.
Dann kann man sich einen 2. dazu holen. Denn der fordert wieder die volle Aufmerksamkeit und und und. -
Zitat
Ich habe für Gemma ja auch so eine riesige Putenoberkeule gekauft, aber ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass man den Knochen lieber nicht geben sollte.
Genau wie beim Hühnchenschenkel sind das wohl zu harte Röhrenknochen, die gefährlich werden könnten
Hast du davon schonmal was gehört?
Lese gerade zum 1.Mal das da was gefährliches dran sein soll. Also ich geb Leo auch Putenoberschenkel und Schenkel ebenfalls.
Das gute ist dass am Oberschenkel so viel Fleisch ist dass er die super verträgt.Gestern hat er sich selbst einen Fastentag eingelegt und heute gabs dann Lunge mit Knorpelpaste.
-
Uups tschuldigung. Das hab ich doch echt bei der Suche übersehen
Aber danke. Meine Fragen sind beantwortet
-
Guten Abend ihr
Also ich hätte das Thema auch Filmhunde nennen können. Ich wollte fragen ob jemand hier Hunde hat die schon Filme gedreht haben oder Profimäßig Fotomodell standen.
Ist das sehr anstrengend für die Hunde? Also vom Kopf her bestimmt, aber auch körperlich? (Es sei denn natürlich wenn sie im Film eine Szene drehen die anstrengend ist- da ist das ja klar)
Hab nun schon eine Menge gelesen was diese Hunde können müssen usw., aber wenn hier jemand ist, wonach wurden eure Hunde denn speziell ausgesucht? Außer vom Aussehen her.
Und würdet ihr es wiedermachen oder war das eher nichts für euch bzw. eure Hunde?
Bin gespannt und danke schonmal
-
Ich fahr eine Menge Fahrrad und gehe 2-3 Joggen. Normalerweise. Nun bin ich leider seit 2 Monaten außer Gefecht gesetzt und Leo hat viele Muskeln abgebaut. :kopfwand:
Ich würde ja auch super gerne mit ihm an Laufwettbewerben teilnehmen. Aber das geht ja mal wieder nur wenn man in Vereinen ist. :motz:
Und sonst machen wir noch Dummyarbeit, da ist auch viel Bewegung drinne.
-
Bei uns gibts auch keinen Hundekontakt an der Leine. Zum einen eben war das ein Teil des "Vernünftig-an- der-Leine-laufen" Prozesses und zum anderen fühlt er sich mittlerweile viel sicherer wenn er an der Leine ist als ohne und wir an anderen vorbei müssen.
Ich krieg die Krise wenn andere ihre Hunde zu meinem lassen wenn dieser angeleint ist. Und wie ich feststellen musste (und es jeden Tag auch noch tue) sind die Hunde die zu anderen hin dürfen,meist die jenigen die sich bei jedem Hund in die Leine werfen und hin wollen und auch kein Stück hören.
Die die dass genauso sehen haben auch gut erzogene Hunde..
Will hier keinem auf die Füße treten, nur ich hab so gut wie noch nie ein anderes Beispiel gesehen. (Glaub aber dass es die irgendwo bestimmt gibt *g*)
-
Ich würde dass vom Hund abhängig machen. Will er dass? Und tut er dass nicht nur weil es dafür ein Leckerchen gibt? Denn dann scheints ja okay zu sein. Meiner zeigt mir ganz genau an was geht und was nicht.
Und nach dem Sinn zu Fragen ist doch ziemlich unsinnig. Da es viele Dinge gibt die ein Hund eigentlich nicht können müsste...
-
Zitat
Zum Münsti...wenn er tatsächlich nur noch an Jäger vermittelt wird, hat es sich doch ohnehin erledigt!? Aus einer Hinterhof-"Zucht" würde ich mir keinen Hund holen, nur weil ich sonst keinen bekomme! Und sowas gehört meiner Meinung nach, auch nicht unterstützt!!
Es gibt doch mit Sicherheit auch Münsti in Not und im Tierheim sitzen sie bestimmt auch mal. Also ist es nicht unmöglich an einen ran zukommen, vielleicht sogar besser weil man manchmal dann schon weiß wie der Hund tickt.