Beiträge von Smaddi

    Also wir sind gerade zum ersten Mal Pflegestelle :smile:


    1) Habt ihr Charakter, Größe etc. auf euren Hund abgestimmt (z.B. der eigene Hund ist recht unsicher)?

    Ja, wir wollten auf alle Fälle einen kleineren Hund dazunehmen, weil ich der Ansicht bin, dass ich die Hunde notfalls beide halten können muss. Derher kam zum Schäfi keine Dogge sondern ein 14kg-Labbi-Mix dazu. Ich hatte den Wunsch eines etwas lebhafteren Hundes, weil meine Maus doch mal zu Ängstlichkeit neigt, sich aber von anderen Hunden gut mitreissen lässt.

    2) War euer Hund schon quasi fertig, als Pfleglinge dazu kamen?

    Abgesehen von ihrer Leinenpöbeligkeit, die sie ab und an noch an den Tag legt, würde ich sie in meinen Augen als ziemlich fertig ansehen. Klar kann man immer noch etwas machen, aber sie ist abrufbar, folgsam, leinenführig (meistens ;)), kennt die Grundkommandos.

    3) Wie läuft es bei mehreren eigenen Hunden und Pfleglingen?

    Da kann ich dir nix zu sagen. Ich hab eine Bekannte mit 8 eigenen Hunden und sie nimmt auch immer wieder Pflegis auf. Das Rudel erscheint absolut intakt und sortiert, die Hunde sind alle sozial, daher ist die Zusammenführung nie sonderlich problematisch. (So wie ich das mitbekomme)

    4) Wie kommt euer Hund damit klar, daß auf einmal ein anderer Hund da ist?

    Ich glaube, meine findet's absolut gut. Manchmal geht ihr der kleine Wusel auf den Senkel, dann stößt sie ihm bescheid, wenn ich es gerade nicht mitbekomme. Ansonsten hab ich das Gefühl, dass sie sich auf mich verlässt und weiss, dass ich einschätzen kann, wann genug ist. JEdenfalls tobt sie viel mit ihm, die Chemie stimmt einfach.

    5) Und vor allem wie verkraftet es euer Hund, daß die Pfleglinge irgendwann einfach nicht mehr da sind? (das bereitet mir noch Sorge)

    Das weiss ich noch nicht und ich muss sagen, dass mich das auch nachdenklich stimmt :???:

    Ich bin mal ganz ehrlich und ziehe mich mal eben durch den Reißwolf - danke übrigens für die Umfrage - die hat mich doch eben sehr zum Reflektieren bewegt!

    Meinen Nachteil sehe ich, und da bin ich vor mir selber mal ganz ehrlich, dass meine Motivation, an richtigen Problemen zu arbeiten, sehr schnell durch Rückschläge in der Erziehung flöten gehen kann. Ich muss mich in meiner Geduld manchmal wirklich am Riemen reissen, denke aber, dass ich mich da gerade durch den Hund doch schon gebessert habe! Ich glaube, dass ich das theoretische Wissen, über das ich verfüge, nicht immer vollends zu unseren Gunsten ausnutze und ich vieeeel weiter mit Sienna sein könnte! (Mir das mal so bewusst zu machen wurmt mich gerade etwas...ist aber vielleicht hilfreich)

    Dann muss ich gestehen, dass ich von Futter nicht wirklich Ahnung habe - das ist erschreckend, aber ich vertraue da absolut den Ratschlägen der Fories, Freunden und meines Tierarztes als mich selber großartig damit auseinanderzusetzen. Ich nehme zwar nicht völlig geistfrei irgendetwas, was irgendjemand empfiehlt, aber ich studiere nicht Zusammensetzungen im Detail. Ich weiss, dass ich ein recht gutes Futter fütter und habe absolute Basiskenntnise, aber was in welcher Relation nun im Futter enthalten sein sollte und was nicht - ganz ehrlich, keine Ahnung und ich find es irgendwie so müßig :???: Um mich mehr damit auseinanderzusetzen fehlt mir einfach das Interesse.

    Positiv sind für mich auf alle Fälle die Dinge, die ich mit Sienna in dem Jahr erreicht habe in puncto Erziehung und vor allem Beziehung - Vertrauen und all das, was einfach die Mensch-Hund-Beziehung ausmachen sollte!

    Ich glaube, dass ich auch über ein gewisses Hundeverständnis verfüge, jedenfalls theoretisch weiss ich oftmals Rat (bei Freunden etc.)- das mit der Umsetzung wenn man dann selber betroffen ist, ist manchmal schwierig. Da fehlt dann einfach die Objektivität im eigenen Falle, denk ich!

    So, soweit mal eben von mir :hust:

    Hi Meike :)

    Du kennst ja Siennas Futterunverträglichkeiten...MM ging ja, aber die Haufen waren auch riesig und sie mochte es nicht sonderlich.

    Wir füttern jetzt seit einer ganzen Weile Josera Optiness, ist allerdings ein Extruder. Sienna verträgt es prima, Haufen sind nicht mehr so groß, sie hat keine Blähungen und ich bekomm es in Hürth bei einer Tierladentante, die das dort vertreibt. Sie liefert allerdings auch jeden Donnerstag nach Hause!

    15kg kosten 40€ und ich komme 6 Wochen beim Alf (solo ;)) damit hin.

    Ich find es absolut okay und auch hier wurde mir das empfohlen!

    Liebe Grüße und :-*
    Kathi

    So, ich finde, es ist an der Zeit Euch mal meinen allerersten Pflegling vorzustellen. :)

    Gerne würde ich über meine Erfahrung als Pflegestelle und Sams Entwicklung hier berichten!

    Sam kam letzte Woche Sonntag an und mischt seitdem unser Leben hier ordentlich auf. :smile: Er wird auf ein gutes Jahr geschätzt, ist vermutlich ein Labbi-Mix x irgendetwas kleineres.

    Er ist eine gute Mischung aus totalem Schmusebär und Flitzebogen und kam schon gut gelaunt aus der Flugbox rausgehüpft. Er ist ein absoluter Aktivling im Vergleich zu meiner Großen und für mich schon eine Umstellung.

    Wir arbeiten gerade an grunderziehungstechnischen Dingen wie Sitz und geh-bitte-von-der-Katze-weg-wenn-ich-es-dir-sage.

    Total großartig und für mich ungewohnt ist, dass er überhaupt kein Leinenrüpel ist und am liebsten alle Hunde jubelnd begrüßen möchte. Da wackelt dann die Rute mit dem Resthund - Labbimix eben :roll: Allerdings ist mir das wesentlich lieber als einen zweiten total pöbelnden Hund an der Leine zu haben *danke* Reicht schon, dass der junge Herr ja überhaupt erstmal einigermaßen leinenführig werden muss, aber da bin ich sogar recht zuversichtlich!

    Sam kommt ursprünglich von Mallorca und bleibt bei mir, bis er dann einen Endplatz gefunden hat.

    Es ist jedenfalls eine wahnsinns Umstellung für mich, auf einmal zwei Hundis zu haben!

    Ich finde es total spannend, meinen eignenen Hund nun einmal ganz anders kennenzulernen. Sienna ist erstaunlich souverän gewesen von Anfang an und zeigt dem kleinen Flutsch auch mal, wo der Hammer hängt :D

    Hier noch ein paar Fotos vom kleinen Sam :)

    Liebe Grüße!
    Kathi

    Mit Volldampf über die Wiese

    Hallo großer Fusselpodi!

    Also wir haben hier einen Zwergpudel im wilden Wiesenhaufen - und der Hund ist einfach nur großartig, passt total auf deine Beschreibung und mit dem richtigen "Schnitt" sieht er wirklich einfach nur cool aus! :lol: Für mich käme der auch in Frage, obwohl ich auch eher Großhundefan bin.

    wobei es mit den 6kg etwas knapp werden könnte beim Zwergpudel.