Nochmal kurz:
Zitat
Also gut, dann werde ich Essig auf die Ecken streuen, immer öfter mit ihm rausgehen usw..
Der Essig ist dazu gedacht, dass es den Geruch des Urins eliminiert wird und der Hund dann keine Verbindung mehr herstellt "oh, hier hab ich schon mal, dann setz ich da nochmals drüber"
Und ist in diesem Sinne kein Ersatz für den Pfeffer - das kam bei mir so rüber, als könntest du das evtl. so verstanden haben.
Zitat
Wenn wir draußen sind, rennen wir mit ihm, toben ihn aus mit spielzeug, er buddelt und versucht zu jagen... dort ist er der liebst Hund und spielt sogar super mit der kleinen.
Das Jagen in dieser Form würde ich unterbinden. Sonst jagt er später immer mal wieder, wenn er gerade lustig ist und kommt wieder, wenn er fertig ist 
(Abruf ist zudem eine starke Bindungs- und Vertrauenssache und muss über längere Zeit mit Geduld aufgebaut werden. Ja, das kann durchaus auch mal an die Nerven gehen - aber es lohnt sich! ;))
Informier dich mal über sinnvolle, (von mir aus auch jagdliche) Alternativbeschäftigung und den Umgang mit Jagdtrieb im Allgemeinen. Das wird dir helfen, deinen Jagdhund besser zu verstehen.
Liebe Grüße,
Kathi