Beiträge von Smaddi

    Viel Spaß, es kann süchtig machen :D
    Wir habe letzten sommer angefangen, dann total pausiert, weil wir nicht dazu kamen und sind nu seit drei Tagen wieder dabei. Seit vorgestern haben wir 9 oder 10 Caches gemacht - allerdings ganz ohne GPS-Gerät. Das wird demnächst wohl noch folgen, damit wir auch mal die Mystery-Caches oder so machen können :D

    Wobei ich immer so Phasen habe, wird auch irgendwann wieder abebben. Und irgendwann geht's denn wieder weiter ;)

    staffy
    Wenn du es nicht so ausdrücken wolltest, habe ich natürlich nichts gesagt ;) Verstehen nur sehr viele Leuterecht falsch, denke ich.

    Und

    Zitat

    Podencos sind durchaus erziehbar ;-)


    unterschreibe ich voll und ganz!

    Zitat

    Das, was bei uns "ankommt" sind aber ja seltenst die wirklich guten Jagdpodencos, sondern Mixe und "Ausschuß". Wer nix zur Jagd taugt, der wird ausgesetzt ...

    Vorsicht - "nicht zur Jagd taugen" bedeutet allerdings nicht zwingend, dass der Hund keinen/schlechten/verminderten Jagdtrieb hat.

    Oftmals sind es Hunde, die nicht gut im Verband jagen, mobben, die Kaninchen zerfleddert beim Jäger abliefern, zu alt und nicht mehr wendig genug sind, in der Zucht ausgedient haben... Das alles ist natürlich für die Jäger völlig unproduktiv und wird daher "aussortiert".

    Auch da kenne ich genügend Hunde, die wie eine eins jagen (würden wenn sie könnten bzw. teilweise auch Erfolg hatten, wenn sich auf die eingezäunte Wiese mal ein Kaninchen verirrte), aber im Rudel für Unfrieden sorgen, den Hasen lieber fressen, als ihn zu apportieren, etc.

    Bei meiner sieht man den Podi optisch nur mit geübtem Auge. Eine Freundin von mir ist langjährig Podencoerfahren und absolut überzeugt davon, dass im Alftier mal Podenco mitgemischt hat.

    Die Sensibilität kann ich bei unserer absolut bestätigen, ebenso die Ruhe im Haus.

    Arbeitet deine Bekannte an der Impulskontrolle? Das hat uns ziemlich gut geholfen - Sienna ist bei allen Sichtreizen völlig ausgerastet und wenn es nur eine Frisbeescheibe irgendeiner Jugendgruppe auf der Freizeitwiese war. :roll:

    Nasenarbeit böte sich sicherlich sehr an - vielleicht wäre das ja etwas?

    Aus welcher Gegend kommt denn deine Bekannte?
    Vielleicht käme eines dieser Seminare ja für deine Bekannte in Frage.
    http://www.hounds-die-hundeschule.de/Windhundseminar1.htm

    Ansonsten schaut mal vorbei bei podencoclub.de - da gibt es den ein oder anderen kompetenten Podihalter ;)

    Ich hab einen (höchstwahrscheinlich) Podenco-Schäferhund-Mix.

    Im Wald ist Ableinbarkeit bei uns kein Problem, dafür ist es auch Feldern und weit einsehbaren Gebieten interessanterweise schwieriger. Wenn da am Horizont ein Hase kreuzt, verabschiedet sich der Podenco, bis der Schäfi in ihr irgendwann meine Stimmt hört. ;) Daher haben wir auf Feldern oftmals eine Leine dran.

    Von vielen weiß ich allerdings, dass sie ihren Hund niemals im Wald ableinen könnten, dafür aber auf übersichtlichen Feldern... wir sind da wohl eine Ausnahme :???:

    Ich hab' ein paar Freunde und so einige Bekannte mit Podencos, meist mit Ibicencos.
    Die bekommen nicht zwingend mehr Auslauf als jeder andere Hund, allerdings eben meist an der Leine und nur in ganz ausgewählten, bekannten und übersichtlichen Gebieten ohne. Je nach Hund und je nach Trainingsstand eben.

    Einige machen Fährte, Mantrailing, Dummyarbeit. Es gibt auch einen Podi, der im Obi geführt wird (wurde?! :???: ) - ich meine, sie führt ihn aktuell wieder darin. Kommt natürlich alles auf die Neigungen des Hundes an, wie immer. Hinzu kommt, dass Podis keine reinen sichtjäger sind, sondern ebenso Nase und Ohren zur Jagd einsetzen. Das macht die Sache nicht gerade unkomplizierter! :D

    Podis sind halt schon sehr ursprünglich und eine ganze Spur "härter" als Windhunde (wozu Podis ja per definitionem auch nicht gehören). Alle Podis, die ich kenne, sind ambitionierte Vollblutjäger.
    Zu Hause sind alle i.d.R. allerdings ausgeglichen und entspannt, wenn denn das Outdoorprogramm stimmt - ist also wie bei jedem anderen Hund auch, schätze ich.

    Tolle Hunde, die in absolute Liebhaberhände gehören, weil man sonst ziemlich schnell zur Verzweiflung getrieben werden kann, wie ich finde. :D

    Chris kann dir dazu sicherlich auch noch ein paar interessante Dinge aus absolut erster Hand erzählen.

    Das ist, glaube ich, schlichte Rudeldynamik. Kenne ich auch von Nichtjagdhunden ;)

    Meuteverhalten... da würde ich mich zu weit aus dem Fenster lehnen, würde ich da eine Definition versuchen.
    Eigenständiges Mitdenken, Kooperation, Chancenabwägung, Interaktion... das sind so Dinge, die mir zu der Podijagd einfallen, aber ob die Begriffe nu Meuteverhalten teils erklären?!

    Hier übrigens ein nettes Video zur Jagd mit Podis

    http://www.youtube.com/watch?v=zwHI43t53C4

    ...und noch eins
    http://www.youtube.com/watch?v=wjUBljM_HI8