Abendstern, eine Hübsche hast du da! Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass in Lia noch etwas Nordisches mitgemischt hat. Die Maske und das Fell könnten dafür sprechen und ich habe mal einen belegten Podi-Husky-Mix gesehen, der deiner recht ähnlich war.
Wir sind hier ja nun auch seit über einem Jahr mit einer Windigen "gesegnet". Vermutlich ein Whippchen-Mix und echt der Irrsinn in Tüten
Nur wo das Stehohr herkommt... das weiß ich nicht - Podenco ist da mit ziemlich großer Sicherheit nicht drin oder eben nur in dem einen Ohr. ;o)
Allerdings ist so nahezu überall problemlos ableinbar, windhundtypisch primär sichtorientiert (aber jagdlich Gott sei Dank nicht sonderlich ambitioniert!), draußen aktiv und dafür im Haus nahezu nicht vorhanden und wenn man sie sucht, kann man sie meist im Bett unter irgendeiner Decke finden Völlig verfressen, sehr menschenbezogen, kooperativ (meist jedenfalls :D).
Jaja, in den letzten Jahren bin ich ihnen schon etwas verfallen, den Windhunden und auch den Podencos (vor allem den Ibicencos - dacvon kenne ich allerdings auch die am meisten... ;o)). Mit meinem Schäfi-Mix hab ich ja ne Podenco-light-Version - da sind durchaus Podencozüge vorhanden (nicht nur in Form der sehr langen Nase, sondern auch im Verhalten ;o)).
Sagt mal (ich hab nun nicht alle Seiten gelesen, also entschuldigt bitte, sollte das hier schon bequatscht worden sein): habt Ihr dieses Jahr auch so extrem viele Mäuse? Die Schäfidenca könnte ich - wenn es nach ihr ginge - morgens im Wald abliefern und abends abholen - die würde vermutlich durchmäuseln.
Das gab es so extrem wie diesen Winter noch nie.