Beiträge von Smaddi

    Hey :)

    Meine Hündin wird auch gerade deswegen "therapiert" :D

    Ich habe die Heck- und die hinteren Seitenscheiben derzeit abgeklebt...Das bleibt ca. drei Wochen dran und dann fängt man an, stückweise erst die linke Scheibe von Fahrersicht aus abzuhängen. Dann die rechte Seitenscheibe und ganz zum Schluss die Heckscheibe. Immer Stück für Stück. So wird das in meiner Hundeschule "behandelt" und hat bei totalen Autoraudis wohl schon richtige Wunder vollbracht.

    Vllt. probierst du es aus :) Voraussetzung ist, dass man zwei Seitenspiegel hat!

    Liebe Grüße,
    Kathi

    Aennchen

    das Problem des "Unausgelastetseins" haben aber nicht nur die Schäfis. Ich denke, dass ALLE unzureichend beschäftigten Hunde, die einfach irgendwie so nebenher laufen, irgendwann vermutlich negativ auffallen. Sei es nun durch "harmlose" Kläfferei oder in harten Fällen auch Bissigkeit.

    Da es prozentual gesehen einfach viele Schäfis und deren Mixe gibt, wiegen die natürlich in der Beissstatistik schwerer als vllt n Flat Coated ;)

    Das Listengedöns halte ich prinzipiell für völlig unsinnig, genauso wie die Regelung "Sachkundenachweis für Hunde ab 40 cm und/oder 25 kg". Das finde ich bei allen Rassen wichtig, von Chihuahua bis zur Dogge. Da stimmen aber vermutlich fast alle zu.

    Wir mit unserem Schäfimix werden auch auffallend oft gefragt "beisst der???" - ich denke da ist es wie mit den SoKas, Schäfis sind auch völlig vorurteilbelastet.

    Die Politik würde es sich bestimmt noch so drehen, dass Schäferhunde, die polizeilich geführt werden, von Steuererhöhnungen, etc. ausgeschlossen würden ;) Sie dienen ja immerhin der Sicherheit.

    Ich könnte mir, trotz Lobby, gut vorstellen, dass Schäfis irgendwann auf die Liste kommen...würde mich derzeit nicht jucken, da hier in Brühl keine erhöhten Streuern für SoKas anfallen. Sollte das geändert werden, würde ich meinen Hund trotzdem niemals abgeben.

    Auf die Barrikaden würde die Lobby trotzdem gehen... Abwarten und Tee trinken, spekulieren bringt eh nix.

    Liebe Grüße von Kathi, die gegen Rasselisten ist und deren Schäfidame völlig friedlich und ausgelastet neben mir schläft und den Schäfivorurteilen nicht gerecht wird ;)

    Hallo Ihr Lieben,

    dieses Mal ist es anders rum. Nicht der Hund ist das "Problem", sondern die Katzen. Sienna, unsere Schäfihündin, lebt nun 6 Wochen bei uns. Sie war zwar anfangs etwas stürmisch gegenüber den Katzen, aber inzwischen liegt sie total entspannt in der Gegend rum, auch wenn die Katzen sich nähern.

    Die Katzen allerdings trauen dem Hund trotzdem nicht. Sind Hund und ich im Wohnzimmer, kommen die Katzen nicht rein. Bei allen anderen Räumen auch so. Kommt der Hund in die Küche, sind die Katzen direkt unter dem Schrank und auf'm Kühlschrank.

    Hat jemand eine Idee, wie ich die Katzen an den Hund heranführen kann? Yuna und Leni trauen dem Braten einfach nicht. Für ein entspanntes Zusammenleben aller wäre das jedoch ganz großartig

    Ich erwarte ja nicht mal, dass sie mit Hund kuschelnd in nem Korb liegen, aber wenigstens in einem Raum aufhalten wäre doch ganz schön. Dank Hähnchenessens kamen sie heute völlig unerwartet mal ins Wohnzimmer zu uns an den Tisch.

    Sollte ich sie jetzt vllt häufiger im Wohnzimmer füttern? Bin für Ideen dankbar :)

    Viele Grüße,
    Kathi