Hallo Ihr Lieben 
Vorab: es geht nicht um mich, ich hab ein Katzenpärchen (zwei Mädels).
Ne Freundin von mir hat seit Sonntag ne Katze aus dem Tierschutz... diese hat sich anscheinend schon gut eingelebt, sonst wäre sie wesentlich zurückgezogener. Es ist nur eine Katze und ich bin ja bekennende "wenn die Katze sozialverträglich is, sollte sie nicht alleine gehalten werden"-Tante. Katzen können sich wie unsere Köter
nun mal auf Spaziergängen nicht die Sozialkontakte beschaffen, die sie zu Hause vllt. nicht so haben. Nun gut, nu is die Katze halt da und geht mit Frauchen doch sehr rabiat um (tun Katzen ja öfter mal), aber ich finde, dass sie mit Frauchen genau das tut, was Katzen sonst untereinander täten. Aus dem Spiel heraus mal Beissen und Hauen (machen meine z.B. mit mir gar nicht, sondern nur unter sich), geht die Vorhänge hoch und zerstört wohl vieles, was ihr so in die Tatzen kommt 
Nu fragt mich meine Freundin, wie die Anzeichen dafür sind, dass eine Zweitkatze fehlt. Ich kann das aber nicht so genau beantworten, weil meine beiden hier mit sich ja absolut zufrieden sind und ich das Problem nie hatte. Also ich denke, entweder sie ziehen sich total zurück oder sie drehen absolut auf... Und meine beiden Mädels waren mit einem Jahr nicht mehr SO aktiv... wenn sie spielen wollen, jagen sie sich halt gegenseitig die Kratzbäume hoch und durch die Zimmer und spielen halt in Katzenmanier.
Ich bin ja der Ansicht, dass der Mieze einfach der Spielpartner fehlt. Was meint ihr? Kennt ihr Anzeichen für eine "vereinsamte Katze"?
Liebe Grüße!
Kathi