Beiträge von Floydie+Duran

    Ich persönlich sage: 'Ja, klar, warum nicht?'

    Ich nehme einen Hund bei mir auf.
    Des Hundes wegen und auch meinetwegen.

    Ob der nu schief, krumm, hässlich, hübsch, gesund oder krank ist,
    ist für mich Nebensache.

    Ob er noch 2, 5 oder 10 Jahre lebt, das kann mir sowieso niemand
    sagen, nicht beim gesunden Hund und auch nicht beim kranken.

    Die Zeit, die wir zusammen haben, das wird unsere Zeit,
    ganz egal, wie lang die ist.

    Den Duri hab ich aus dem Tierheim, er war 'Leish positiv'.
    Hab ihm auch brav ein Jahr lang Allopurinol gegeben jeden Tag.

    Und bei der Titerkontrolle kam dann auf einmal 'negativ' raus.
    Wir haben das Allopurinol weggelassen und nochmal getestet.
    Seit dem ist er negativ (jetzt seit sechs Jahren).

    Ich würd auf diese Laborergebnisse erst mal nicht so viel geben,
    sondern auf jeden Fall in einem deutschen Labor nachtesten lassen.

    Und wenn's denn so ist, dann kann er mit Medikamenten auch alt werden.

    LG
    Chrissi

    So, gestern war ich im Fachgeschäft und ich war begeistert.

    Es ist ein ganz kleiner Laden und nur der Inhaber und seine Frau sind dort.
    Beide sind schon seit vielen Jahren Aquarien-Experten und
    er hat ausserdem noch Biologie und irgendwas mit Wasser studiert.

    Die Fische sind alle gesund und die Becken sehen super aus.
    Er hat alles, was man braucht im Laden und hat sich viel Zeit genommen
    und mir alle meine Zweifel (bis auf die mit dem Parkett) klären können.

    Er hat mir empfohlen im Sommer kleine Ventilatoren auf die offene
    Abdeckung des Aquariums zu montieren und über einen Sprudler
    Sauerstoff zuzuführen, dann dürfte es mit den Temperaturen kein Problem geben.

    Und - tadaaaaa -
    er hat momentan ein 2 Wochen altes Aquarium, das er mir Ende November
    zum Einkaufspreis verkaufen kann. 240 Liter mit Heizer und eingelaufenem Innenfilter.

    D.h. Ende November zieht hier zumindest schon mal das Becken ein.
    Den Filter werde ich in einem Eimer am laufen halten, bis ich Sand, Wurzeln, Steine
    und Pflanzen habe. Dann wird eingerichtet. Kann aber noch einen Monat dauern.

    Anfang des Jahres werden dann wohl die ersten Corydoras einziehen, mit denen werd ich wohl anfangen.
    Und Garnelchen kommen danach. Er hat Red Cherries, die sind aber seeeehr klein,
    und auch andere (den Namen hab ich vergessen), die sind nicht rot und grösser.

    Und danaaach, wenn alles soweit gut läuft, werd ich mir überlegen müssen,
    ob ich bei meinen Rotflossensalmlern bleibe, oder ob ich mich für südamerikanische Cichliden
    entscheide, davon hat er nämlich gaaaaanz hübsche dort.

    An Weihnachten bin ich in Deutschland, da werd ich mir dann den Mattenfilter mitbringen.

    Hach :D

    LG

    Hallo alle,

    hab mir gestern das 250-l Becken angeschaut und werde es nicht nehmen.
    Es ist zu viel Zubehör dabei, das ich eigentlich nicht möchte,
    aber bezahlen würde.
    Ausserdem ist das Becken voller Schnecken, die ich wohl nur dann los würde,
    wenn ich den Kies und alle Deko und Pflanzen wegschmeissen würde.

    Ich hab den Typen mal gefragt, wie man das hier in Madrid mit der Wärme im Sommer macht.
    Er meinte Schulterzuckend: 'Naja, da geht dann die Wassertemperatur schon mal auf 30º hoch
    und Du musst mit 25% Schwund bei den Fischen rechnen'.

    Das kann's ja auch nicht sein, oder??
    Ich gehe heute mal in das Fachgeschäft, das ich entdeckt habe, und frag die da mal ein bisschen aus.

    LG
    Chrissi

    Und noch eine Frage:

    Das o.e. Aquarium geh ich mir am Mittwoch anschauen.
    Es 'läuft' noch, d.h. es ist Wasser drin, Deko, und Pflanzen.
    Die Pumpe und der Heizer sind an.
    Nur Fische sind keine drin.

    Ich würde mir nun gerne Wasser oder Filtermaterial zum 'impfen' aufbewahren,
    bevor der jetzige Besitzer es leer macht.
    Kann ich das hier irgendwie aufbewahren?
    Ich wollte das Becken noch nicht sofort fertig machen hier,
    weil ich vorher noch den Filter und evtl. eine Rückwand bauen wollte.

    Wie und wie lange kann ich das Wasser/Filtermaterial aufbewahren?

    LG und danke schonmal,
    ich weiss, ich hab viele viele Fragen :D

    Mal was zur Filtermatte:

    Wenn ich nu Bodenwühler hab.
    Corydoras und Garnelen.
    Dann sollte ich eine nicht zu feinporige Matte nehmen, richtig?
    Damit der Sand die nicht so schnell verstopft und
    eventuelle Garnelen-Nachzucht nicht durchschlüpft.

    Sollte ich dann eine 20 ppi (reicht das?) oder doch lieber eine 30 ppi Matte nehmen?

    Zitat

    Wenn das Haus alt ist, hätte ich da kaum Bedenken, da wurde ja noch für enorm schwere Möbel gebaut. Aber vorher mal jemanden draufsehen lassen ist sicher besser als später Wasserschaden.

    Übrigens kommt es ja auch ein bißchen darauf an, wo das Becken steht. In den Ecken oder dicht an der Wand müßte es eigentlich sicher sein, da sind die Dielen bestimmt irgendwie "abgefangen" - mitten im Raum sieht das statisch vielleicht anders aus?

    Wir haben grad mal unfachmännisch draufgeschaut.
    Ja, es ist eine Ecke, und genau da ist auch eine 'Naht',
    wo Balken aufhören und andere anfangen.
    Das kann doch nur auf einem Querbalken sein.
    Somint stände der Unterschrank mit der hinteren Längskante
    an der Wand und mit der vorderen Längskante auf dieser 'Naht'.

    Und ja, unser Haus ist SEHR alt, das hat sogar einen Platz
    in der Geschichte Madrids als ehemaliges Stadtgefängnis,
    vor der Revolution am 2. Mai 1808.

    Müsste eigentlich klappen...

    Hach, ich bin soooo aufgeregt.
    Ich hab im I-Net ein 250-l Becken gefunden, das mit Kies und Wurzel
    und einigen Pflanzen abgegeben wird.
    Noch ist es voll (d.h. es hat kein Leck) und wird wegen Zeitmangel abgegeben.
    Zudem noch ganz hier in der Nähe (manchmal ist Grosstadt nicht so schlecht)
    http://www.segundamano.es/madrid/acuario…=28_s&st=a&c=31

    Ich versuche gerade, einen Termin fúr heute zum Anschauen zu vereinbaren.
    Wenn nicht, dann eben nächste Woche mal.

    Grüssle

    P.S.
    Und ich wollte mich bei Euch allen für die vielen, vielen hilfreichen Tipps
    und Links bedanken. Ich komm aus dem Lesen und dazulernen gar nicht mehr raus.

    Und bitte, bitte immer weiter posten, ich möchte bevor ich anfange
    so viel wie möglich wissen :D

    Klasse !!! Am besten gefällt mir der letzte Link.
    Wo kauft man denn diese Matten??? Auch im Baumarkt?
    Ich nehme mal an, die sollte man dann auch einige Zeit vorher schon wässern, oder?