HÄH ????????????????????
Super Idee...... Du erschreckst mich..........
wen willst Du denn umbringen, den Halter des armen Kangals ?????????
Beiträge von Floydie+Duran
-
-
Jaaaaaa !
Das mit dem Pflegehund finde ich eine super Idee. Das haben mir meine Eltern vor gaaaanz vielen Jahren auch auferlegt, bevor die Entscheidung zum eigenen fiel.LG
Chrissi -
Keine Ahnung, Tamora, ich kann das nicht 'wissenschaftlich' begründen.
Viele Dinge mache ich mit Hunden und Kindern aus dem Bauch raus.
Und wenn ich mich so in den Hund reinversetze, der ja noch jung ist und Leitbilder braucht, dann macht mir diese Art Diskussion Angst und ich würde diesen Personen erst mal nicht mehr mein Leben anvertrauen.
Hunde diskutieren ja auch eher selten sehr laut, vieles wird schon viel eher über Körpersprache und Mimik geklärt.
Also alles in allem hast Du mit Deinen Vermutungen die meinen bestärktChrissi
-
Sofort zum Tierarzt. Nicht warten. Und Antibiotika wird der sicherlich verschreiben !
-
Ich frag mich gerade, ob WIR denn immer Recht haben, oder ob Hunde nicht doch artgerechter auf dem Arm und auf dem Sofa und fern voneinander gehalten werden.
Ich werd da gleich mal mit meinen anfangen und die morgen, sobald ein anderer Hund kommt, beide auf den Arm nehmen. Vielleicht ist das ja die Lösung aller unserer Probleme.
Denn Probleme sehen und haben ja nur wir. Die Leute, die mit ihrem Hund schnutzibutzeln scheinen ja immer ganz glücklich mit ihrer Situation zu sein.So, ich geh jetzt ne Runde Schnutzibutzeln.......
(schleich mich weg, denn jetzt kommen sicher wieder zig Antworten von Leuten, die das hier einfach zu ernst nehmen......... *kicherböse*):flamingdev:
(ANONYM) -
Hallöchen,
na, das ist ja toll, dass Ihr Euch Gedanken macht
Kuck mal in diesen Threads, da hatten Leute schon ähnliche Probleme.
https://www.dogforum.de/viewtopic.php?t=5520&highlight=rasse
https://www.dogforum.de/viewtopic.php?t=5176&highlight=rasse
https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ighlight=heaven
Und alle Beiträge vom Nick 'Morgan' (oben in der Leiste die Suchfunktion anklicken)Generell würde ich Euch keinen Jack Russel empfehlen, da das sehr aktive Tiere sind. Auch keinen Welpen, da Ihr keine Zeit zum erziehen habt.
Bei Eurer Ganztagesabwesenheit würde ich Euch eher zu zwei Katzen raten, das ist viel weniger stressig. Ihr würdet mit einem Hund - glaube ich - nicht glücklich.Überlegt's Euch lieber dreimal !!
LG
Chrissi -
So, komme gerade wieder - hechel hechel, schnell an den PC........
:freude:Also, mennnnsch...... DIE HAM ALLES FALSCH GEMACHT !!!!!!!!!!!
Nuja, der Hund ist nun 15 mon. alt und ist so in der typischen Unsicherheitsphase, noch nicht ganz gefestigt, weiss noch nicht so recht, wie er mit anderen Rüden umgehen soll, wo denn genau sein Platz in der Gesellschaft ist und - sein Herrchen und Frauchen haben ihn noch mehr verunsichert, da wollte er wohl nun endlich mal Ordnung schaffen.
Und daraufhin gab's Schimpfe.........
HuiuiuiuiuiiiiMich hat er vorhin an der Tür ganz normal empfangen, wenn auch etwas vorsichtig und dann hat er mich in Ruhe gelassen.
Bei seinen Besitzern provoziert er, will auf's Sofa, verlangt Spielzeug, rührt sein Futter nicht an und verlangt, dass man sich mit ihm hinsetzt und ihn handfüttert. Auf der Strasse führt er sie spazieren.
Wenn er dann mal knurrte, zog 'Mami' sofort die Hand weg und schimpfte mit ihm, woraufhin er ängstlich reagierte.
Zudem hatten die beiden wohl in der letzten Zeit Beziehungs-Spannungen und haben öfter etwas lauter diskutiert.
Vor 4 Monaten lief da alles problemlos, da haben die beiden auch irgendwie mit dem Hund alles besser gemacht. Irgendwie hat das alles aber nachgelassen.Ich hab ihnen erzählt, dass der Hund aus meiner Sicht völlig logisch reagiert, dass er verunsichert ist und kein Leitbild hat.
Massnahmen:
1. keine lauten Diskussionen vorm Hund
2. kein Schimpfen mit lauter Stimme
3. Hund muss vom Sofa runter
4. wenn er Dummheiten macht wird er ruhig vor die Tür gesetzt, 2 min. Auszeit
5. KEINE Zerrspiele mehr
6. Sinnvolle Beschäftigung durch Suchspiele
7. versuchen, ihn beim Spaziergang mit älteren und ruhigen Hunden zusammenzubringen, statt mit jungen schnöseln
8. Er darf nun nicht mehr vor ihnen durch die Tür. Hier sehe ich weniger das Rangordnungsproblem, als dem Hund und den Menschen ein wenig (Selbst-) Kontrolle aufzuerlegen.
9. Er wird nun nicht mehr ge-bitschibitschit, sondern behandelt wie ein erwachsener Hund mit festen Aufgaben und VerantwortungBitte sagt mir, wenn Euch noch mehr sinvolle Dinge einfallen, ich bin mit den Besitzern im email-Kontakt. Sie werden mir Vor- und Rückschritte immer berichten und sich gegenseitig kontrollieren, ob einer nicht wieder in alte Muster verfällt.
Dieser Hund ist ein typischer Kindersatz. Wird einfach gnadenlos gehätschelt. BUAH !!!!
Feuer Frei für Ideen und Kritik !!!!!!!!!!!!!!
LG
Chrissi -
Ist vielleicht zu spät, aber ich hätte der Polizei den toten Jack Russel auf den Tresen gelegt. Und dann Anzeige erstattet. Dann dasselbe beim Ordnungsamt.
Und dann Presse anrufen, Fotos machen lassen vom toten Hund, usw.
Und einen Leserbrief schreiben und mal die Leute drauf aufmerksam machen, dass dies ja anscheinend nicht der einzige Hund im Dorf ist, der unangemessen gehalten wird und dem daher leider keine Andere Wahl bleibt, als aggressiv zu werden.LG
Chrissi -
Hmmm -
mich rief letzte Woche ein befreundetes Pärchen an. Sie haben einen mittlerweile etwas über einjährigen Basset Rüden, der bisher noch nie unangenehm aufgefallen ist. Er bekommt genügend Auslauf und wird auch Kopftechnisch beschäftigt. Auch UO Training haben sie mit ihm absolviert.Nunja, irgendwas 'funktioniert' da nicht mehr, da er beide Besitzer neuerdings zurechtweist, d.h. anknurrt und knurrend durch die Wohnung verfolgt.
Massnahmen wurden sofort ergriffen, d.h. konsequent Schritte eingeleitet, um die Rangordnungsverhältnisse wiederherzustellen. (Ich beschreibe keine Einzelheiten, sondern weise auf andere Beiträge hier im Forum hin, wo das schon des öfteren beschrieben wurde). Resourcenverteidigung wurde unterbunden bzw. vorgesorgt, usw.Die beiden sind echt hilflos und ich werde da nachher hinfahren und mit ihnen sprechen. Ich hoffe, es ist halb so schlimm, wie es sich anhört. Wenn's doch schlimmer ist, dann werde ich sie an einen bekannten Hundepsychologen hier in Madrid verweisen, der schon oft in solchen Fällen Bekannten und Unbekannten von mir helfen konnte.
Ich schreib nachher mehr dazu, sobald ich selber dort war.
Ich würde mich über Eure Meinungen dazu freuen, sobald ich näheres geschrieben habe.Melde mich dann später wieder.
LG
Chrissi -
Nich schoooooooooooooooon wieder, och mennoooooo !!!!
:juggle:Aber - so ganz unter uns - meine Mammi ist Homo Tolerans verdächtigst !!!
Und zumindest DAS konnten wir heute doch in der Bio-Stunde bei Fräulein Grischdiene lernen: dass es diese Spezies nun erwiesenermassen gibt, was ja beim Yeti noch nicht so ganz zu beweisen war, auch wenn man davon im Schwabenländle schon teilweise überzeugt war.
So, und nun stelle ich mich freiwillig in die Ecke - ssupsssss, schon da !!