Hallo
Für alle die es interessiert bei Sat 1 kommt gleich ein Beitrag von Schlegel,hoffe ich hab das jetzt richtig geschrieben, :idee:
Kommt bei Sat 1 am mittag.
Ich seh es mir an.
LG Beate
Beiträge von Timmboy
-
-
Hallo Silke
Ach ja wir sind ja geduldige Menschen :shock:
wir warten immer noch.
Aber egal anderes Thema..ggg
Schau mal hier für Geschirre
http://www.barfers.de
Dann unter DHN dann findest du alles.
LG Beate -
Hallo Silke
Bin zwar nicht der super Spezialist aber das weiß ich da ich die K9 Geschirre kenne.
Die sind besser gepolstert und werden auch auf Mass gemacht sehen super aus und gibt es für alle Zwecke.
Ich finde das es die besten Geschirre sind.
LG Beate -
Hallo Herbert
Aus meiner Quelle ??ß
Halb ja halb nein hab ich von unserem Vorsitzenden vom HP geschickt bekommen aber ohne Angabe des Schreibers kann sein das er es geschrieben hat kann sein das er es selbst gesendet bekmmen hat, :sport:
Fand es nicht schlecht geschrieben deshalb hab ich es weitergegeben.
Schlimm???
LG Beate -
Warum ein Brustgeschirr und nicht das allgemein gebräuchliche Halsband?
Verhaltensbeobachtungen an Hunden haben zu dem Ergebnis geführt, dass der Hals eine besondere Rolle im Sozialverhalten eines Hundes spielt.
Legen wir unseren Hunden ein normales Halsband an, befinden wir uns auf äußerst sensiblen Boden. Jeden Ruck bzw. Zug, der von der Leine auf den Hals übertragen wird, empfindet der Hund als äußerste Drohgeste.
Unter Hunden wird das Greifen im Halsbereich dazu verwendet, sich ernst gemeinte Achtung zu verschaffen. Die Hunde fordern damit den gegenseitigen Respekt. Wir Menschen verwenden den Ruck am Hals meistens unbedacht und oft als Erziehungs- Maßnahme . Der Hund kann diese Maßnahme in ihrer Bedeutung nicht verstehen, weil Hunde sich nicht zur "Leinenführigkeit" erziehen !!! Bei jedem Zug oder Ruck am Hals wird für den Hund die Frage nach dem Respekt angesprochen. Diese bleibt unbeantwortet, weil uns Menschen die soziale Wirkung, die diese Maßnahme auslöst, gar nicht bewusst ist. Der Hund reagiert auf den gegebenen Ruck in hundlicher Reaktion. Entweder lernt er, sich darüber hinweg zusetzen, zieht erst recht und wird aggressiv dabei. Oder er ist so beeindruckt, dass er aus Angst vor der Einwirkung am Hals nicht mehr wagt, nach vorne zu gehen. Diese Impulse werden extrem negativ über das Anlegen von sogenannten "Erziehungshalsbändern", das sind die Würger, Stachelhalsbänder und Elektroschockhalsbänder, usw. verstärkt.
Der Hals als "soziale Empfangsstation" ist also ein äußerst empfindlicher Bereich für soziale Impulse.
Zum Glück gibt es Möglichkeiten, den Hals des Hundes zu schonen.Mit Hilfe eines Brustgeschirres können wir beim ziehenden Hund zumindest die Einwirkungen über den Hals vermeiden. Wir können ihm damit soziale Missverständnisse ersparen. Wir laufen auch nicht Gefahr, gesundheitliche Beeinträchtigungen oder sogar gesundheitliche Schädigungen am Hals und im Wirbelsäulenbereich, die durch das Würgen und Rucken am Hals entstehen können, zu verursachen.
Das Brustgeschirr muss unbedingt dem Körper des Hundes angepasst sein und ein Brust- und Rückenstück aufweisen. Über ein gut angepasstes Brustgeschirr allein wird allerdings das Problem des ziehenden Hundes nicht gelöst. Wir Menschen sollten unserem Hund vom Welpenalter an das Ziehen an der Leine gar nicht erst angewöhnen, um es ihm dann, wenn er genug Kraft entwickelt hat und der Leidensdruck für den Menschen unerträglich wird, wieder mühsam abgewöhnen zu müssen. Hat ein Hund das Ziehen an der Leine bereits gut gelernt, so kann auch hier mit Hilfe des Brustgeschirres und wohlwollender Konsequenz schnell und nachhaltend Abhilfe geschaffen werden.
Ist zwar etwas lang aber ich dachte mir das könnte euch interessieren.
LG Beate -
Hallo Silke
Erst mal Glückwunsch zu euren Welpen
Da habt ihr euch ein ganz schönes Stück Arbeit ins Haus geholt :wink:
2 Welpen gleichzeitig und dann seit ihr noch ohne Erfahrung boah das hätte ich mich nicht getraut.
Darf ich fragen welche Rasse es ist und warum ihr sie schon so früh bekommen habt?
Denke wenn man etwas mehr Angaben hat dann kann man besser helfen.
Das was du bis jetzt geschrieben hat hört sich schon mal sehr vernünftig an.
Das das nein noch nicht befolgt wird liegt daran das deine Welpen noch nicht wissen was nein bedeutet auch das müßen sie erst mal lernen
Hoffe auf deine Antwort.
LG Beate -
-
Hallo
Also viel kann ich dir nicht sagen aber doch wenigstens etwas :wink:
Es ist ein Jagdhund :freude:
Sie sind rauhaarig und zäher als andere französiche Jagdhunde.
Er hat eine ausgezeichnete Nase und einen großen Arbeitseifer.
Der Fauve ist ein hartnäckiger Jäger.
Höhe ca 48-56
Gewicht 18-22 kg.
Das ist leider alles was ich weiß .
Aber wenn ich ehrlich sein darf hört sich das nicht nach einen einfachen Familienhund an.
LG Beate -
Hallo Kev
Also wir waren bis jetzt die letzten 3 Jahre immer auf der deutschen Jugendmeisterschaft.
Auf der letzten Bundessiegerprüfung in Visselhoevede waren wir auch und wären auch auf die deutsche gefahren wenn sie stattgefunden hätte
Was das fahren bertifft ich denke wenn man das ganze Jahr auf so ein Tunier hinarbeitet dann sind einem auch die Kilometer egal.
Wir versuchen immer einen Kurzurlaub aus solchen Meisterschaften zu machen ,-fahren halt sonst nicht in Urlaub.
LG Beate -
Ich schups mal wieder hoch :wink:
Keiner mehr einen Tip???
LG Beate