Beiträge von SheltiePower

    Nur zur Sicherheit:

    Diese Stelle verwirrt mich etwas.

    oder Clicker

    Es klingt so, als ob das Clickgeräusch DIE Belohnung ist.

    Dem ist nicht so!

    Es markert nur, WAS der Hund da gerade so toll gemacht hat und ist ein Versprechen auf eine Belohnung, oft in Form durch ein Leckerchen. Kann aber auch was anderes sein, was der Hund halt eben als Belohnung sieht.

    Wir trainieren wie gesagt

    Ja, aber wie trainiert Ihr?


    Was ich oft schon beobachten konnte: Alles das, was der Hund richtig gemacht hat, wurde für selbstverständlich gehalten, weil, das muß ja so sein, und zwar genau so.

    Macht der Hund Fehler, erst dann wurde der Mensch aktiv, korrigiert und "arbeitet" mit dem Hund. Daß dies unter Umständen auch eine Art Belohnung ist, wird nicht gesehen, und sich gewundert, wieso der Hund nichts lernt. Es spielt halt auch immer eine Rolle, wie und was der Mensch dann macht.

    Daher ja meine Frage, wie gearbeitet wird.


    EDIT: das hat sich nun überschnitten!

    Wir arbeiten mit Belohnung über den Clicker. Er ist sehr sensibel und reagiert darauf am besten.

    Okay.

    Dann eventuell schauen, ob man nicht aus Versehen eher lockt, oder den Clicker im falschen Moment betätigt.

    Kommt auch vor. Mal ein simples Beispiel: SITZ

    Mensch gibt Kommando, Hund geht mit dem Popo runter, Popo geht wieder hoch, und Mensch clickt.

    Klar, daß beim nächsten Mal der Hund sich nicht mehr hinsetzen wird ;)

    Wie trainierst Du, also generell?


    Meist fängt man ja, wie Du es schon gemacht hast, zu Hause, im Verein, in der Hundeschule, in aller Ruhe an, und steigert so langsam die Anforderungen, mit immer "stärker" werdenen Ablenkungen.

    Wer in siebenMeilenStiefeln die Bedingungen verschärft macht es nicht nur seinem Hund, sondern auch sich selbst unnötig schwer.

    Wichtig ist dann halt auch das Timing der Belohnung, und auch, wie oft man - gerade am Anfang - belohnt.


    Wichtig mit der Schleppleine ist auch, daß da kein Zug drauf ist.

    Klar, Hunde sind nicht doof, die kriegen schon mit, ob sie sich an der Schleppleine befinden, oder nicht.

    Aber, wenn man als Mensch die Schleppleine wie eine deutlich längere Leine nutzt, über diese auch Signale gibt, macht da schon mal einen großen Fehler.

    Mir wäre das zu übergriffig!


    Klar, 8h nicht da, oder noch länger, wenn man entsprechende Fahrtzeiten hat, kann ich schon verstehen, wenn die Züchter das nicht so pralle finden.

    Allerdings sollte man auch irgendwie etwas realistischer dabei sein.

    Wenn Betreuung möglich ist, oder man nur 5h außer Haus ist, oder Hund darf mit zur Arbeit, oder Nachbar geht zwischendurch Gassi, dann finde ich persönlich, ist das doch gut im Rahmen - vorausgesetzt natürlich, der Hund kann das und kommt damit klar.


    Aber sämtliche Menschen kennen lernen, die mit Deinem eventuell neuen Hund zu tun haben könnten - nee, also, DAS geht definitiv zu weit!