Beiträge von SheltiePower

    Würdest du beim Target dann einen Target Stick nutzen oder was anderes?

    Das ist ja das Praktische am Ganzen!

    Man kann alles nutzen, was gerade da ist, und was einem eher liegt.

    Ob es sich dabei um einen ausrangierten Kochlöffel handelt, oder eine Fliegenklatsche, oder Stick, oder von mir aus auch die Hand vom Halter, das bleibt einem selbst überlassen.

    Wobei die Hand in diesem speziellen Beispiel natürlich eher kontraproduktiv ist, es sei denn, Du krabbelst parallel mit Deinem Hund mit xD


    Was man auch gut nutzen könnte, sind die kleinen Dinge, die man, in diesem Fall sogar Hund prima schieben kann.

    Simples Beispiel - funktioniert aber nur, wenn der Hund nicht alles ins Maul nimmt und apportieren oder gar zerstören will :lol: - Taschentuchpackung.

    Ja xD Du hast richtig gelesen!

    Eine Taschentuchpackung!

    Liegt flach auf den Boden und wenn die Nase dran kommt, schiebt sich das so leicht weg, und der Hund kann dann idealerweise direkt hinterher. So funktioniert das mit dem Target dann quasi selbstständig. xD

    Im direkten Vergleich zu einem Ball, oder einem Spielzeugauto ist so eine Packung, oder von mir aus auch ein kleiner Stoffwürfel (mit klein ist nicht die normalen Würfelgröße von Menschenspielen gemeint) deutlich besser, denn es rollt nicht zu schnell und vor allem unkontrolliert weg, paßt sich dem Tempo vom Hund aber idealerweise prima an. So stoppt es nicht abrupt, oder der Hund muß schneller werden beim Krabbeln.

    Okay,


    also, eines vorweg, der erste Punkt ist eher eine persönliche Sache, wenn Du es so willst, auch gerne eine Macke von mir.

    Ich sehe, wie jung Dein Hund noch ist. Nicht viel älter als meine "Kleine". In diesem Alter mache ich persönlich noch total ungern solche Sachen. So gefühlsmäßig denke ich mir, daß es nicht so gut ist für die jungen Hunde. Ja, ich weiß, die machen es teilweise selbst ja auch, was auch okay ist und ich sie auch lasse, aber ich übe das nicht bewußt in diesem Alter mit ihnen.

    Tatsächlich fange ich mit solchen Tricks gerne erst ab 15 Monaten mit ihnen an, idealerweise dann, wenn ich sie bereits geröntgt habe, und weiß, daß alles okay ist. Da ich im Sport unterwegs bin, fahre ich damit ganz gut.

    Aber, wie gesagt, meine Macke!




    So, zum Trick selbst:

    Du lockst mit Leckerchen xD

    Ist ja nicht so ganz mein Ding.

    Dein Hund bleibt schön liegen, und krabbelt dann wirklich vorwärts, auch wenn Du so große Abständen machst. Das können nicht viele. Meist ist genau dieser riesige Abstand vom Target, oder in Deinem Fall Leckerchen DER Grund, wieso die Hunde lieber aufstehen und zum Leckerchen laufen.

    Deiner bleibt schon mal liegen, das ist prima! :gut:

    Diesen Teil hat er anscheinend schon mal verstanden.


    ich persönlich würde tatsächlich von Leckerchen wegkommen und auch lieber mit einem Target arbeiten wollen. ;)

    Eigentlich sollte man ja mit einem Target nicht führen. Aber beim Kriechen bleibt dies irgendwann nicht aus.

    Das heißt, hat der Hund verstanden, unten zu bleiben und sich liegend vorwärts zu bewegen, fängt irgendwann mal die längere Strecke an. Und das geht mit Leckerchen wegrollen nicht so gut. Denn auch da hast Du dieses rasche vorwärst Schieben mit einem abrupten Stopp. Also das, was gerade Dein Hund recht gut zeigt.


    Der nächste Schritt wäre wirklich, ein ruhiges, aber dafür gleichmäßiges vorwärts robben hinzubekommen, und das dann langsam zu einer immer größer werdenen Distanz aufzubauen.


    Ansonsten sieht das für den ersten Schritt gar nicht mal so schlecht aus. Ist prima ausbaufähig! :gut:

    Woher sein Wissen über Verhaltensweisen von Hunden kommt, bleibt offen - nur durch Beobachten kann man sich nicht alles aneignen.

    Interessante Sichtweise!

    Eigentlich lernt man gerade dadurch auch sehr, sehr viel! Vor allem dann, wenn man es auch zuläßt.

    Denn erst dadurch können Theorien entstehen, die entweder durch weitere Beobachtungen und Erfahrungen gestützt werden, oder man muß weiter lernen.


    VB hat eine Ausbildung bei CANIS gemacht, wo wesentlich mehr Inhalte sich mit der Verhaltensweise von Hunden beschäftigen, u.a. Arbeit mit aggressiven Hunden.

    Und DAS alleine soll eine Tatsache sein, daß sie eine Expertin sein muß?

    Zumal Du ja selbst schon schreibst:

    Hab ja schon anderer Stelle geschrieben, dass ich von CANIS auch nicht viel halte. Dennoch wird dort zumindest mehr Hundewissen vermittelt, als im reinen Polizeidienst.

    Ja, was denn nun?

    Was ist denn an CANIS schlecht - Deiner Meinung nach - wo diese doch, wieder Deiner Meinung nach, sehr viel mehr Hundewissen verbreiten können?

    Nicht zu vergessen, es soll auch Menschen geben, die diese Art von Schulung mitmachen und trotzdem nichts verstanden haben.

    Und ja, VB ist dafür das beste Beispiel.

    Hier ist meine Raupe:

    Willst Du dazu noch ein paar Tipps, bzw. Vorschläge von mir?




    Meist lief es eigentlich so das mehrere Tricks gesammelt wurden

    Ähm, ursprünglich eigentlich sogar eher nicht.

    Das Aufrufen und Sammeln der Tricks ist mal aus einer Not heraus entstanden, weil da jemand keine Idee mehr hatte, was man sonst noch (neu) üben könnte ;) Irgendwann ist mal daraus entstanden, daß ALLE mitentscheiden können, was wir als nächstes üben wollen, damit mehr Teilnehmer mitmachen.


    Zu der Liste: es tragen nur diejenigen ein, die auch mitmachen wollen. Es geht nicht darum, daß man den Trick am Ende auch (perfekt) beherrscht, sondern nur darum, daß man am Ende auch mehrere "garantierte" Teilnehmer und somit auch Videos hat.

    Wenn es nur mm sind, ist es doch toll, wenn der Hund sauber kriecht. Zumindest den Ansatz verstanden hat. Ab da geht es ja meist viel schneller weiter. Also, ich meine nicht das Tempo beim Kriechen, bevor das falsch verstanden wird, sondern ich meine von mm zu m Strecken. Denn, wenn es einmal Klick beim Hund gemacht hat, weil es sauber aufgebaut wurde, dann werden die Erfolge rascher größer.


    Du kannst Dein Video trotzdem hier reinstellen, wenn Du magst. Eventuell könnte man Dir helfen?

    :ka:

    Da ich alles ohne Ton habe, kann ich nichts zum Aufbau und Co sagen.

    Ich schaue mir ohnehin lieber die Hunde an, da kriegt man ja schon einiges an Infos.




    Sehen Sie jetzt hier ein Paradebeispiel an

    Wie gesagt, ich habe keinen Ton. Keine Ahnung, was dann bei Dir alles so schief läuft.

    Wenn ich mich nur aufs Kriechen konzentriere, sieht das schon mal nicht so schlecht aus.

    Ich kann nur schlecht erkennen, wieso Dein Hund sich am Ende hinlegt.


    Ich mag mich täuschen, und das kannst nur Du selbst am besten wissen, allerdings kommt es mir so rüber, als ob Dein Hund ein Problem damit hat, sich hinzulegen.


    Was gibst Du da, neben Deinem Handzeichen, für ein Kommando?



    Generell für alle als Tip:

    Bitte da KEIN Platzkommando geben. Entweder nur per Handzeichen oder mit einem anderen Wort den Hund dazu bringen, sich hinzulegen.

    Vielen Hunden hilft man als Mensch dabei, wenn man selbst sich quasi "auf Augenhöhe" bringt, gerade, wenn man den Trick aufbaut.

    Statt der Hand könnte man auch einen Stock als Nasentarget nehmen.

    Und wirklich am Anfang das Strecken bestätigen. Immer nur das Strecken. Dann kommt der erste Ruckler, dann der erste Krabbler, danach das Kriechen.


    Lämmchen macht alles, solange

    Optisch, also wenn man sich nur aufs Kriechen konzentriert, macht der Hund es schön.


    Aber, wenn ich dieses Video mal als Beispiel nehmen darf? :ops:

    Das ist so das klassische Locken mit dem Leckerchen. Und auch so, wie man dies des öfteren so sehen kann.

    Ich habe nicht so wirklich den Eindruck, als ob der Hund da noch richtig mitdenkt, geschweige denn verstanden hat, was der Mensch da von ihm will. Merkt man auch daran, daß der Hund einmal mit dem Hintern hochgekommen ist. In diesem Moment ist es mit dem Leckercken etwas zu schnell voran gekommen.


    Was ich in Deinem Fall machen würde: nutze die Handhaltung fürs Kriechen, auch wenn dies Deinem Rücken nicht guttun würde. Aber, bringe Deinem Hund bei, daß diese Hand (-haltung) das Target ist.

    Also erst einmal seperat aufbauen. So kommst Du von der Ablenkung Leckerchen weg, und zum konzentrierten Arbeiten hin. ;)






    Ich selbst stelle ja von mir keine Video ins Netz. Ich muß mal sehen, ob ich meine Art vom Aufbau mal mit Bonnie machen soll, und irgendwie versuche, gleichzeitig die winzigen Schritte zu fotografieren (sollte dies irgendwie möglich sein). :denker:

    Madame denkt immer, Pops heben gehöre dazu

    Viele Hunde können nicht anders kriechen, als daß sie ihren Hintern wenigstens etwas heben müssen.

    Klar, ein wenig liegt es auch am Timing. Deshalb ist es anfangs echt wichtig, nur das reine Strecken zu bestätigen, bevor es um wenige mm (!) nach vorne geht!

    DAS sollte man immer wieder wiederholen.


    Aber anatomisch gesehen können sie es nicht anders machen.

    Beobachtet mal Eure Hunde ganz genau. Entweder, während Ihr mit ihren übt, oder filmt das mal und schaut es selbst in Ruhe mal an. Oft könnt Ihr Eure eigene Fehler beim Trainingsaufbau erkennen.

    Wenn alles gut läuft, werdet Ihr sehen, daß die Hunde tatsächlich körperlich nicht anders flach voran kommen können.