tja,
wie man sieht ists wircklich vom einzelfall abzusehen, ob sich dei tiere zusammenführen lassen,
meine frühere hündin ist als welpe zu uns gekommen da hatten wir schon meerschweinchen (mehrere mit freilauf in der wohnung)
meine frühere hündin war seelbst ne Meersau,
zeigte keine anzeichen von jagdtrieb, schweine wurden liegend beobachtet (ohne jeglichen befehl) und wenn sie nicht hinsahen wurde salat schweineköttel und körnerfutter geklaut und verspeist. sie hat nie ein schwein abgeleckt oder anderes aufdringliches verhalten gezeigt,
waren schweinis im ausengehege, wurde der hund meiner oma zähnefletschend vertrieben sobald er sich dem gehäge näherte, und dieschweinchen stundenlang bewacht. sie schlief dann neben dem gehege, aber wachsam. als die schweinis dann irgendwann starben, saß sie heulend vor dem käfig, mir ist echt das herz gebrochen.
nu jetzt zu meiner neuen hündin,
alles was sich bewegt wird mit vorliebe gejagt,
meine Wellensittiche in der Voliere und meine ratte ( sie war die letzte von fünf, ich wollt dass sie die letzten monate ihres lebens ihre ruhe hat, hb ihr keinen neuen artgenossen zugemutet, sie saß dann immer in meinem puli irgendwo) hat sie andauern angebellt.
sie at als zweimonatiger welpe mal nemaus gefangen, ist uns übern weg gelaufen, hat ihn ins maul genommen und hochgeworfen, maus war dann tot.
Konsequenz: ich habe keine weiteren Ratten, denn die brauchen unbedingt freilauf und sind gewitzt genug sich auch mal den käfig zu öffnen, mein hund ist auch gewitzt genug den käfig umzustoßen, usw. wäre nicht gut stress für die tiere.
sie bellt die wellis zwar nicht mehr an, würde sie aber einen erwischen können wärs auch vorbei. Meine riesige woliere muss eben reichen.
tja was will ich damit sagen,
tiere sollte man meiner meinung nach so hallten, dass sie es ihrer natur am nähsten haben, und hunde sind halt raubtiere, gerade nagetiere sind hauptsächlich beute,... wenn dein hund nicht lernt genügend abstand zu halten, bedeutet es wircklich stress fürs kaninchen.
diegewöhnung funktioniert wircklich nur individuell, abhängig vom hund und vom kaninchen, dein hund kannn sich supertoll verhalten das kaninchen kann trotzdem todesängste ausstehen. du musst deine tiere halt wircklich beobachten und ihren charackter einschätzen.
meine frühere hündin würd ich sagen war eine ausnahme, alle anderen hunde, die ich kenne, ignorieren das kleinviech nach einiger zeit als inventar, oder wollens halt jagen wie meine neue süsse.
machs es ganz langsam, und wenn du siehst dass dein kaninchen wircklich stress dabei hat, oder dein hund es nicht in ruhe lassen kann, lass es sein und trenne die tiere dann konsequent, dann musst du akzeptieren, dass es nicht klappt, nur weil die mutter deines welpen sich mit einem kaninchen verstanden hat heisst nicht, dass deiner das wird, so was wird nicht unbedingt vererbt.
hoffentlich hab ich euch nicht zu sehr gelangweilt lg annia