Beiträge von annia

    hi,
    ja ich vermisse meine ratten unglaublich,
    meine freundin hat auf meine gute zusage nun vier,
    wenn ich bei ihr bin werden die halt von mir belästigt,
    das mit den Krankheiten stimmt, und es hat mich jedesmal schwer getroffen,
    aber sie hattens bei mir wirklich gut sind nicht wie so oft in einer schlange gelandet.
    jetzt könnten sie in meinem hund landen, ist mir halt zu riskant, aber dafür hat meine jetzige hündin sehr viele eigenschaften wie eine ratte, ebenso schnell, listig (verschlagen), kommt überallhin und klaut für ihr leben gern, welches sie dann versteckt usw.
    ich bin also getröstet.

    annia

    hallo,
    habe gerade angefangen mit meiner Hündin zum Teil zu Barfen,
    gerade aus dem Grund da sie mir Trofu verweigert hat, manches geben wir roh manches wird noch gekocht...

    Kennt jemand einen vertrauenswürdigen Fleischer Metzger oder Schlachthof,
    in Berlin Spandau oder Falkensee.

    Muss erlich sagen als Vegetarierin finde ich es nicht einfach zu erkennen ob das was ich kaufe frisch ist?
    habt ihr dazu tipps?
    wo man am besten solche dinge wie auch knochen in meiner Umgebung herbekommt?
    Ist gefriertes Fleisch aus dem Internet wircklich sicher, ich meine was frische angeht, das es nicht in der zwischenzeit auftaut?

    Vielleicht findet sich ja jeman hier der mir helfen kann.

    Lg annia

    tja,
    wie man sieht ists wircklich vom einzelfall abzusehen, ob sich dei tiere zusammenführen lassen,

    meine frühere hündin ist als welpe zu uns gekommen da hatten wir schon meerschweinchen (mehrere mit freilauf in der wohnung)

    meine frühere hündin war seelbst ne Meersau,
    zeigte keine anzeichen von jagdtrieb, schweine wurden liegend beobachtet (ohne jeglichen befehl) und wenn sie nicht hinsahen wurde salat schweineköttel und körnerfutter geklaut und verspeist. sie hat nie ein schwein abgeleckt oder anderes aufdringliches verhalten gezeigt,
    waren schweinis im ausengehege, wurde der hund meiner oma zähnefletschend vertrieben sobald er sich dem gehäge näherte, und dieschweinchen stundenlang bewacht. sie schlief dann neben dem gehege, aber wachsam. als die schweinis dann irgendwann starben, saß sie heulend vor dem käfig, mir ist echt das herz gebrochen.


    nu jetzt zu meiner neuen hündin,
    alles was sich bewegt wird mit vorliebe gejagt,
    meine Wellensittiche in der Voliere und meine ratte ( sie war die letzte von fünf, ich wollt dass sie die letzten monate ihres lebens ihre ruhe hat, hb ihr keinen neuen artgenossen zugemutet, sie saß dann immer in meinem puli irgendwo) hat sie andauern angebellt.
    sie at als zweimonatiger welpe mal nemaus gefangen, ist uns übern weg gelaufen, hat ihn ins maul genommen und hochgeworfen, maus war dann tot.

    Konsequenz: ich habe keine weiteren Ratten, denn die brauchen unbedingt freilauf und sind gewitzt genug sich auch mal den käfig zu öffnen, mein hund ist auch gewitzt genug den käfig umzustoßen, usw. wäre nicht gut stress für die tiere.
    sie bellt die wellis zwar nicht mehr an, würde sie aber einen erwischen können wärs auch vorbei. Meine riesige woliere muss eben reichen.

    tja was will ich damit sagen,
    tiere sollte man meiner meinung nach so hallten, dass sie es ihrer natur am nähsten haben, und hunde sind halt raubtiere, gerade nagetiere sind hauptsächlich beute,... wenn dein hund nicht lernt genügend abstand zu halten, bedeutet es wircklich stress fürs kaninchen.
    diegewöhnung funktioniert wircklich nur individuell, abhängig vom hund und vom kaninchen, dein hund kannn sich supertoll verhalten das kaninchen kann trotzdem todesängste ausstehen. du musst deine tiere halt wircklich beobachten und ihren charackter einschätzen.
    meine frühere hündin würd ich sagen war eine ausnahme, alle anderen hunde, die ich kenne, ignorieren das kleinviech nach einiger zeit als inventar, oder wollens halt jagen wie meine neue süsse.

    machs es ganz langsam, und wenn du siehst dass dein kaninchen wircklich stress dabei hat, oder dein hund es nicht in ruhe lassen kann, lass es sein und trenne die tiere dann konsequent, dann musst du akzeptieren, dass es nicht klappt, nur weil die mutter deines welpen sich mit einem kaninchen verstanden hat heisst nicht, dass deiner das wird, so was wird nicht unbedingt vererbt.

    hoffentlich hab ich euch nicht zu sehr gelangweilt lg annia

    hallo,
    dass dein hund sich seine schnauze leckt, hat nicht zu bedeuten dass er den hasen fressen wil, hunde tun dieswenn sie sich unsicher fühlen oder sehr aufgeregt bzw. nervös sind, ich meine für deinen welpen wars ja ein ganz neues erlebnis,
    also würd dir raten die tiere ganz langsam aneinander zu gewöhnen,
    schritt für schritt

    lg annia

    uhu ein geistiger klon meiner süssen,
    nur dass sie beim abdrehen noch zusätzlich bellt, und wenn was in ihrer nähe liegt dann sofort ergriffen wird, wobei sie dies noch in die luft wirbelt und selber apportiert und wieder wirft.

    tja und das nach einem 2 stündigen Spaziergang oder einer Fahrradtour, wo sie doch auf dem heimweg schon müde wirkte und man richtig zufrieden mit sich war, mal den hund ausgelastet zu haben ... und dann naja halt sowas..

    lg annia

    hallo,
    Do khyi hab noch zwei merkmale,
    - wenn er/sie einen porsche sieht, denkt er, und wo passen meine Hunde
    rein?, selbst fährt natürlich einen kombi
    - beim Parkettbodenkauf ist Farbe und Kosten egal, hauptsache der speziell
    hundekrallen imitirende nagel konnte keine Spuren hinterlassen.

    lg annia :freude:

    hallo,
    tja das problem kenne ich nun ist meine hündin gar nicht schussfest und tja dieser silvester war wircklich schlimm, die haben in berlin neben dem vorherigen immer wieder mal, ab 12h glatte zwei stunden lang völlig durchgeknallt.

    tja diese zwei stunden hat meine süsse unter der bettdecke an mich gekuschelt verbracht, wir haben sie sonst nichtstärker beachtet und normal ferngesehn, sie darf zwar sonst nicht ins bett, aber sie ist die ganze zeit bellend und zitternd im haus rumgerannt, konntes einfach nicht mehr mit ansehen. Sonst versuchen wir sie gar nicht in ihrer angst zu bestätigen, tun so als wär nichts erlauben ihr aber körperkontakt mit uns aufzunehmen, ohne sie aber aktiv zu trösten.

    was dasspazierengehn angeht, tja das problem haben wir natürlich jetzt wieder, sie will nun nirgendwoher, irgendwo knallts ja immmer in der stadt.
    hatten das auch schon mal nach der wm, es hat gedauert aber wir habens überwunden, auf jeden fall nicht dann abbiegen wenn der hund will, immer etwas weitergehen, und dann so tun als wollte man sowieso an der übernähsten kreuzung den weg ändern.
    ich würde die tage wo es noch knallen könnte (hoffe nicht mehr lange) z.B.
    in den wald oder hundeauslaufgebiet was für den hund ganz toll ist und wos eher nicht knallt, so dasser sieht, das spaziergehn doch schön ist und nicht immer gefährlich.
    so und dann wenns wieder ruhiger ist wieder auf die besagte wiese gehen, bei auftretender unsicherheit des hundes einfach weitergehen, (sollte aber dann nicht mehr knallen, weiss das man auch pech haben kann), und wenn man dann angekommen ist was supertolles veranstalten ( was es nur ganz selten gibt), hoffentlich verknüpft dann hundi wieder richtig.

    klar das klappt nicht sofort und ich mit meinem superfeigling muss das dann auch ne weile lang machen, aber dann klappts auch, bei euch gehts sicher schneller, da dein hund sicher mutiger ist als meine süsse.
    kann dir nätürlich nicht sageen ob alles was wir machen richtig ist, hab aber mit meinem hund die erfahrung gemacht, dass es klappt.
    viellleicht hat ja noch jemand gute tipps,

    hoffentlich machen spaziergänge unseren beiden hunden wieder bald spass
    lg annia

    hallo,
    denise grahneis,
    12 tage ist ja noch nicht so lange, meine hündin ist nach den leuten die sie kennen auch ne granate, es hat etwas gedauert aber das richtung wechseln hilft wirklich, dauert nur etwas , abgesehn davon lernt der hund dass erst weitergegangen wird wenn er zu dir zurückkommt, haben wir bei unserer verlangt, erst wenn sie vor uns steht und uns anguckt wirdweitergegangen (haben an einer 5m leine geübt) das führt dazu dass die aufmerksamkeit wieder bei uns ist. das ist ganz hilfreich, sie zieht nun nur noch in ausnahmefällen, wildgeruch oder sie muss ganz dringend.

    man braucht echt geduld

    annia

    hallo,
    ja meine ist auch sehr gesprächig,
    murrt und fiepst uä. und läuft musik wird geheult, ich kann sie auch wenn ich mal kurz heule oder anbelle ( klingt lustig ich weiss) zum mitmachen bewegen, dann gibts erst mal gruppengeheule, darf ich aber wegen den nachbarn nicht oft machen, nur ums mal zu zeigen dass wirs können,
    lg annia

    hallo,
    meine bekommt solche knubbel nach spritzen eigentlich bisher immer gerade nach der impfung, beim ersten mal war ich beim tierarzt, so wie das bei welpenbesitzern so ist, das war nach dem chippen, nach dem impfen bekommt die auch einen, der ta meinte mache hunde sind halt empfindlicher, sie ist ja auch recht dünnund kurzhaarig, da sieht man das auch gleich.

    ich weiss eigentlich nicht ob meine frühere hündin ds hatte aber bei den dicken haaren, wärs auch nicht gleich aufgefallen.

    solang es wirklich nach der impfung war und nur diese reaktion aufgetreten ist undsonst alles in ordnung ist, sollte man sich nicht zu sehr sorgen, der tierarzt hat den hund ja dann kurz zuvor durchgecheckt.

    das mit der borelliose hab ich noch gar nicht gehört auch nicht vom tierarzt, die hat eher gelächelt, das wir so schnell wieder da waren,aber ich sag immer besser einmal zuviel als einmal zu wenig,
    ania :sport: